LOK-RSS https://alt-www.lok-leipzig.com/ News Feed LOK-RSS https://alt-www.lok-leipzig.com/fileadmin/template/Public/img/rss.gif https://alt-www.lok-leipzig.com/ News Feed TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Sun, 24 Sep 2023 09:05:00 +0200 EIN PUNKT GEGEN DEN BFC! Der 1. FC Lok erkämpfte sich im Ostklassiker gegen den BFC Dynamo ein am Ende verdientes 1:1-Unentschieden. Die 3.800 Zuschauer sahen ein rassiges Regionalligaspiel mit einer engagierten Leistung der Loksche gegen einen guten Gegner. Im Vergleich zum Spiel in Chemnitz begann diesmal Abou Ballo in der Startelf. Die ersten Highlights des Spiels setzten bei schönem Spätsommerwetter die Gäste. Nach acht Minuten brachte Tobias Stockinger den Ball von rechts auf den langen Pfosten, wo Amar Suljic aus fünf Metern per Kopf aber nur die Latte traf. Und der BFC blieb zunächst das gefährlichere Team. Kurz darauf verfehlte dann Djamal Ziane aus 25 Metern knapp das verwaiste BFC-Tor. Nach 20 Minuten scheiterten Djamal Ziane per Kopf und Zak Paulo Piplica aus 16 Metern an BFC-Keeper Leon Bätge. In der 32. Minute dann eine Riesenchance für den FCL: Grym steckte auf halblinks wunderbar zu Atilgan durch und der schoss aus sieben Metern knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach dem Wechsel erhöhte der BFC den Druck, Lok kam einige Male mächtig ins Schwitzen. Mit Breitfeld, Dedidis und Siebeck wechselte Trainer Dirk Kunert außerdem drei absolute Topleute ein. Und nach einem Leipziger Eckball schlug der BFC im Konter eiskalt zu. Am Ende schob Vasileios Dedidis die Kugel ins leere Tor. Die offensiv stark besetzten BFCer setzen weiter auf Konter und der FCL musste ins Risiko gehen. Doch dann schnappte sich Luca Sirch in der 82. Minute den Ball und hämmerte das Leder nach einem tollem Solo aus 20 Metern in den linken Winkel. Es folgte eine heiße Schlussphase, zunächst mit guten BFC-Chancen. Dann sah McMoordy Hüther noch Rot und Lok hatte in der 93. Minute die Riesenchance auf den Sieg. Luca Sirch lief in die Eingabe doch Keeper Leon Bätge lenkte die Kugel knapp um den Pfosten. Am Ende stand ein 1:1. Ein starker Punkt gegen ein sehr starken Gegner. Am nächsten Freitag geht es zum FSV Luckenwalde. Anpfiff im Werner-Seelenbinder-Stadion ist um 19 Uhr. Tore: 0:1 Dedidis (69.), 1:1 Sirch (82.) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Ballo (70. Zimmer) - Sirch - Schütt - Held - Piplica (77. Siakam) - Abderrahmane - Dombrowa - Grym (70. Löwe) - Atilgan - Ziane BFC Dynamo: Bätge - Eder - Haider - Meyer - Reher - Hüther - Wießmeier (63. Breitfeld) - Sussek (63. Dedidis) - Dadashov - Stockinger (63. Siebeck) - Suljic (84. Uzan) Zuschauer: 3.814 Gelb: Held, Schütt, Piplica, Abderrahmane, Ziane (alle Lok) - Hüther, Haider, Breitfeld (beide BFC) Rot: Hüther (90.+3/BFC/Tätlichkeit) Der 1. FC Lok erkämpfte sich im Ostklassiker gegen den BFC Dynamo ein am Ende verdientes 1:1-Unentschieden. Die 3.800 Zuschauer sahen ein rassiges Regionalligaspiel mit einer engagierten Leistung der Loksche gegen einen guten Gegner. Im Vergleich zum Spiel in Chemnitz begann diesmal Abou Ballo in der Startelf. Die ersten Highlights des Spiels setzten bei schönem Spätsommerwetter die Gäste. Nach acht Minuten brachte Tobias Stockinger den Ball von rechts auf den langen Pfosten, wo Amar Suljic aus fünf Metern per Kopf aber nur die Latte traf. Und der BFC blieb zunächst das gefährlichere Team. Kurz darauf verfehlte dann Djamal Ziane aus 25 Metern knapp das verwaiste BFC-Tor. Nach 20 Minuten scheiterten Djamal Ziane per Kopf und Zak Paulo Piplica aus 16 Metern an BFC-Keeper Leon Bätge. In der 32. Minute dann eine Riesenchance für den FCL: Grym steckte auf halblinks wunderbar zu Atilgan durch und der schoss aus sieben Metern knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach dem Wechsel erhöhte der BFC den Druck, Lok kam einige Male mächtig ins Schwitzen. Mit Breitfeld, Dedidis und Siebeck wechselte Trainer Dirk Kunert außerdem drei absolute Topleute ein. Und nach einem Leipziger Eckball schlug der BFC im Konter eiskalt zu. Am Ende schob Vasileios Dedidis die Kugel ins leere Tor. Die offensiv stark besetzten BFCer setzen weiter auf Konter und der FCL musste ins Risiko gehen. Doch dann schnappte sich Luca Sirch in der 82. Minute den Ball und hämmerte das Leder nach einem tollem Solo aus 20 Metern in den linken Winkel. Es folgte eine heiße Schlussphase, zunächst mit guten BFC-Chancen. Dann sah McMoordy Hüther noch Rot und Lok hatte in der 93. Minute die Riesenchance auf den Sieg. Luca Sirch lief in die Eingabe doch Keeper Leon Bätge lenkte die Kugel knapp um den Pfosten. Am Ende stand ein 1:1. Ein starker Punkt gegen ein sehr starken Gegner. Am nächsten Freitag geht es zum FSV Luckenwalde. Anpfiff im Werner-Seelenbinder-Stadion ist um 19 Uhr. Tore: 0:1 Dedidis (69.), 1:1 Sirch (82.) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Ballo (70. Zimmer) - Sirch - Schütt - Held - Piplica (77. Siakam) - Abderrahmane - Dombrowa - Grym (70. Löwe) - Atilgan - Ziane BFC Dynamo: Bätge - Eder - Haider - Meyer - Reher - Hüther - Wießmeier (63. Breitfeld) - Sussek (63. Dedidis) - Dadashov - Stockinger (63. Siebeck) - Suljic (84. Uzan) Zuschauer: 3.814 Gelb: Held, Schütt, Piplica, Abderrahmane, Ziane (alle Lok) - Hüther, Haider, Breitfeld (beide BFC) Rot: Hüther (90.+3/BFC/Tätlichkeit) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230923_BFC.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 2DxYvnqHiVs Sun, 24 Sep 2023 09:05:00 +0200 INFOS ZU DEINEM STADIONBESUCH Das Bruno-Plache-Stadion öffnet 12:30 Uhr, die Tageskassen schon 12 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. ABREISEKurzeitige Sperrung der Connewitzer Straße Richtung Kreuzung Prager Straße, Abfahrt der PKW vom Stadiongelände dann nur in Richtung Zwickauer Straße möglich. Fußgänger nutzen den Park Richtung Straßenbahnhaltestelle. ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden.ENDLICH WIEDER HEIMSPIELTAG! Auch wir vom Fanshop freuen uns, euch endlich wieder zu sehen. Als Produkt(e) des Spieltags gibt’s diesmal 25% Rabatt auf alle Aufkleber & Aufnäher. Einfach am Fanshop-Stand vorbeikommen und berieseln lassen. Wie immer, könnt ihr auch unsere neuen Produkte vor Ort am Fanshop-Stand shoppen. Bis morgen, euer Team aus dem Fanshop. STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.Im und um den Stadionbereich kann es zum Einsatz eines Sensocopters kommen. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. Das Bruno-Plache-Stadion öffnet 12:30 Uhr, die Tageskassen schon 12 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. ABREISEKurzeitige Sperrung der Connewitzer Straße Richtung Kreuzung Prager Straße, Abfahrt der PKW vom Stadiongelände dann nur in Richtung Zwickauer Straße möglich. Fußgänger nutzen den Park Richtung Straßenbahnhaltestelle. ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden.ENDLICH WIEDER HEIMSPIELTAG! Auch wir vom Fanshop freuen uns, euch endlich wieder zu sehen. Als Produkt(e) des Spieltags gibt’s diesmal 25% Rabatt auf alle Aufkleber & Aufnäher. Einfach am Fanshop-Stand vorbeikommen und berieseln lassen. Wie immer, könnt ihr auch unsere neuen Produkte vor Ort am Fanshop-Stand shoppen. Bis morgen, euer Team aus dem Fanshop. STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.Im und um den Stadionbereich kann es zum Einsatz eines Sensocopters kommen. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOK_BFC.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 22 Sep 2023 13:59:00 +0200 SAMSTAG ALLE INS BRUNO! Aktuell läuft's nicht so richtig rund für unseren geliebten Fußballclub aus Leipzig-Probstheida. Vor dem Tor fehlt etwas das Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Am Sonnabend 13 Uhr erwartet uns im Traditionsduell der BFC Dynamo in unserem eigenen Wohnzimmer. Formstarke "Befies" wollen unsere Loksche weiter in Bedrängnis bringen. ABER NICHT MIT UNS!Gemeinsam wollen wir alle zurück in die Erfolgsspur! Die "Jetzt-erst-Recht"-Mentalität muss auch von den Rängen auf den Platz übertragen werden. Die Mannschaft braucht eure lautstarke Unterstützung. Es ist an der Zeit, die alten Lok-Tugenden abzurufen: Herzblut, Stolz und Leidenschaft für unsere blau-gelben Farben. Erscheine deshalb mit höchster Motivation am Samstag im Stadion und stärke den Jungs in dieser schwierigen Phase den Rücken! SAMSTAG ALLE INS BRUNO!!! Hol Dir Dein Ticket: https://bit.ly/Lok-Tickets Aktuell läuft's nicht so richtig rund für unseren geliebten Fußballclub aus Leipzig-Probstheida. Vor dem Tor fehlt etwas das Glück und dann kommt auch noch Pech dazu. Am Sonnabend 13 Uhr erwartet uns im Traditionsduell der BFC Dynamo in unserem eigenen Wohnzimmer. Formstarke "Befies" wollen unsere Loksche weiter in Bedrängnis bringen. ABER NICHT MIT UNS!Gemeinsam wollen wir alle zurück in die Erfolgsspur! Die "Jetzt-erst-Recht"-Mentalität muss auch von den Rängen auf den Platz übertragen werden. Die Mannschaft braucht eure lautstarke Unterstützung. Es ist an der Zeit, die alten Lok-Tugenden abzurufen: Herzblut, Stolz und Leidenschaft für unsere blau-gelben Farben. Erscheine deshalb mit höchster Motivation am Samstag im Stadion und stärke den Jungs in dieser schwierigen Phase den Rücken! SAMSTAG ALLE INS BRUNO!!! Hol Dir Dein Ticket: https://bit.ly/Lok-Tickets https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/zurueck-in-die-spur.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 19 Sep 2023 15:05:00 +0200 ZU VIELE CHANCEN NICHT GENUTZT Der 1. FC Lok verliert das Traditionsspiel beim Chemnitzer FC vor über 7.000 Zuschauer am Freitagabend mit 0:1. Trotz Feldüberlegenheit insbesondere in der zweiten Halbzeit und einigen guten Torchancen wollte der Ball einfach nicht ins Netz. Bei einigen Schiedsrichterentscheidungen kam auch noch Pech dazu. Im Vergleich zum Pokalsieg in Bautzen rückte Farid Abderrahmane für den verletzten Julian Weigel in die Startelf. Djamal Ziane konnte trotz eines dicken Zeh spielen. In der 9. Minute kam der 1. FC Lok zum ersten Mal gefährlich vor das Chemnitzer Tor. Tobias Dombrowa spielte auf rechts den Ball zurück auf Djamal Ziane, dessen Schuss landete aber in den Armen von Torhüter Wunsch. Die nächsten Minuten gehörten dem Chemnitzer FC. Stanley Keller prüfte Isa Dogan mit einem Schuss aus 22 Metern. Eine Minute später lief Mensah im Strafraum Zimmer davon, Isa Dogan war erneut zur Stelle.. In der 18. Minute scheiterte Keller freistehend aus 17 Metern, dann köpfte Bozic aus fünf Metern Keeper Dogan an. Zehn Minuten vor der Pause wurde Ziane von Atilgan in Szene gesetzt, konnte den Ball aus 13 Metern aber nicht kontrolliert abschließen. Schon in der Nachspielzeit wurde Osman Atilgan auf der linken Seite geschickt, lief in den Strafraum und verzog knapp. Nach der Pause übernahmen die Gastgeber vorerst das Kommando. Niclas Erlbeck traf in der 48. Minute nach einem Bozic-Rückpass aus 14 Metern flach ins rechte Eck zur Chemnitzer Führung Danach spielte nur noch der 1. FC Lok und hatte gleich zwei Mal Pech mit Schiedsrichtentscheidungen. Zunächst wurde Ricardo Grym im Strafraum von Tobias Müller gefoult, dann sprang Niclas Walther nach einer Ecke der Ball an den Arm. In der 67. Minute hatte Tobias Dombrowa die nächste Chance für Lok, sein Schuss aus 18 Metern wurde leicht abgefälscht und ging wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die Chemnitzer verteidigten mit viel Leidenschaft und retteten auch nach sieben Nachspielminuten den knappen Sieg ins Ziel. Am nächsten Sonnabend kommt der BFC Dynamo ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 14:05 Uhr. Tickets im Fanshop Schlossgasse oder online: https://bit.ly/Lok-Tickets Tore: 1:0 Erlbeck (48.) Chemnitzer FC: Wunsch - Walther - Erlbeck - Mensah (90. Wolter) - Bozic (90. Akindele) - Keller (59. Lihsek) - Müller - Eppendorfer - Stagge (68. Ampadu) - Müller - Damer 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Zimmer (65. Adigo) - Sirch - Schütt - Held - Abderrahmane - Piplica - Dombrowa (82. Siakam) - Grym (58. Ballo) - Atilgan - Ziane Zuschauer: 7.015 Gelb: Erlbeck, Bozic, Wunsch, Eppendorfer (alle CFC) - Piplica, Grym, Abderrahmane (alle Lok) Der 1. FC Lok verliert das Traditionsspiel beim Chemnitzer FC vor über 7.000 Zuschauer am Freitagabend mit 0:1. Trotz Feldüberlegenheit insbesondere in der zweiten Halbzeit und einigen guten Torchancen wollte der Ball einfach nicht ins Netz. Bei einigen Schiedsrichterentscheidungen kam auch noch Pech dazu. Im Vergleich zum Pokalsieg in Bautzen rückte Farid Abderrahmane für den verletzten Julian Weigel in die Startelf. Djamal Ziane konnte trotz eines dicken Zeh spielen. In der 9. Minute kam der 1. FC Lok zum ersten Mal gefährlich vor das Chemnitzer Tor. Tobias Dombrowa spielte auf rechts den Ball zurück auf Djamal Ziane, dessen Schuss landete aber in den Armen von Torhüter Wunsch. Die nächsten Minuten gehörten dem Chemnitzer FC. Stanley Keller prüfte Isa Dogan mit einem Schuss aus 22 Metern. Eine Minute später lief Mensah im Strafraum Zimmer davon, Isa Dogan war erneut zur Stelle.. In der 18. Minute scheiterte Keller freistehend aus 17 Metern, dann köpfte Bozic aus fünf Metern Keeper Dogan an. Zehn Minuten vor der Pause wurde Ziane von Atilgan in Szene gesetzt, konnte den Ball aus 13 Metern aber nicht kontrolliert abschließen. Schon in der Nachspielzeit wurde Osman Atilgan auf der linken Seite geschickt, lief in den Strafraum und verzog knapp. Nach der Pause übernahmen die Gastgeber vorerst das Kommando. Niclas Erlbeck traf in der 48. Minute nach einem Bozic-Rückpass aus 14 Metern flach ins rechte Eck zur Chemnitzer Führung Danach spielte nur noch der 1. FC Lok und hatte gleich zwei Mal Pech mit Schiedsrichtentscheidungen. Zunächst wurde Ricardo Grym im Strafraum von Tobias Müller gefoult, dann sprang Niclas Walther nach einer Ecke der Ball an den Arm. In der 67. Minute hatte Tobias Dombrowa die nächste Chance für Lok, sein Schuss aus 18 Metern wurde leicht abgefälscht und ging wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die Chemnitzer verteidigten mit viel Leidenschaft und retteten auch nach sieben Nachspielminuten den knappen Sieg ins Ziel. Am nächsten Sonnabend kommt der BFC Dynamo ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 14:05 Uhr. Tickets im Fanshop Schlossgasse oder online: https://bit.ly/Lok-Tickets Tore: 1:0 Erlbeck (48.) Chemnitzer FC: Wunsch - Walther - Erlbeck - Mensah (90. Wolter) - Bozic (90. Akindele) - Keller (59. Lihsek) - Müller - Eppendorfer - Stagge (68. Ampadu) - Müller - Damer 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Zimmer (65. Adigo) - Sirch - Schütt - Held - Abderrahmane - Piplica - Dombrowa (82. Siakam) - Grym (58. Ballo) - Atilgan - Ziane Zuschauer: 7.015 Gelb: Erlbeck, Bozic, Wunsch, Eppendorfer (alle CFC) - Piplica, Grym, Abderrahmane (alle Lok) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230916_Chemnitz.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 Xqq_cXIzsyU Sat, 16 Sep 2023 10:28:00 +0200 FANINFOS FÜR FREITAG Der 1. FC Lok stellt zum Punktspiel in Chemnitz folgende Infos zur Verfügung:WannFreitag, den 15. September 2023 um 19:00 UhrStadionöffnung Gästebereich: 17:30 UhrWoStadion Chemnitz, 09130 ChemnitzAnfahrtDie Anfahrt erfolgt über die A72. Bitte fahrt am Kreuz Chemnitz auf die A4 in Richtung Dresden/ Chemnitz. Ihr verlasst die A4 an der Ausfahrt 71 – Chemnitz Ost, nutzt die B169/ Frankenberger Straße und die Forststraße gelangt so direkt zum Gästeparkplatz P4Eintrittspreise TageskasseVollzahler: 15 EuroErmäßigt: 14 EuroParkenParkmöglichkeiten stehen auf P4 über die Forststraße zur Verfügung.Parken BusseBusse parken ebenso in der Forststraße. Die Fans werden zunächst direkt am Gästeeingang raus gelassen und die Busse parken anschließend ab.Anreise mit dem ZugHinzu16:22 Uhr Leipzig Hbf, Ankunft Chemnitz 17:25 UhrRückzu21:31 Uhr Chemnitz Hbf, Ankunft Leipzig Hbf 22:59 Uhr (ab Bad Lausick Schienenersatzverkehr mit Bus)AbgabestelleIn begrenztem Umfang gibt es die Möglichkeit Rucksäcke und Taschen abzugeben. Lasst diese nach Möglichkeit aber bitte in den Bussen oder Autos! Achtung: Rucksäcke und Beutel mit Getränken werden nicht angenommen!Fanutensilien- Kleine Schwenkfahnen bis 2,00m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr (nicht geschlitzt, keine Rohrisolierungen!)- Schwenkfahnen ab 2,00m Stocklänge- Megafone inklusive einem Satz Ersatzakkus- Zaunfahnen und Banner- Trommeln, unten offen oder einsehbar inklusive einem Satz Trommelstöcke je Trommel mit Platisk-Leerrohr- Doppelhalter bis zu 2,00m StocklängeVersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. Achtung: Der Ausschank endet kurz vor Spielende! Nach Abpfiff ist ausschließlich die Pfandrückgabe möglich!StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. Der 1. FC Lok stellt zum Punktspiel in Chemnitz folgende Infos zur Verfügung:WannFreitag, den 15. September 2023 um 19:00 UhrStadionöffnung Gästebereich: 17:30 UhrWoStadion Chemnitz, 09130 ChemnitzAnfahrtDie Anfahrt erfolgt über die A72. Bitte fahrt am Kreuz Chemnitz auf die A4 in Richtung Dresden/ Chemnitz. Ihr verlasst die A4 an der Ausfahrt 71 – Chemnitz Ost, nutzt die B169/ Frankenberger Straße und die Forststraße gelangt so direkt zum Gästeparkplatz P4Eintrittspreise TageskasseVollzahler: 15 EuroErmäßigt: 14 EuroParkenParkmöglichkeiten stehen auf P4 über die Forststraße zur Verfügung.Parken BusseBusse parken ebenso in der Forststraße. Die Fans werden zunächst direkt am Gästeeingang raus gelassen und die Busse parken anschließend ab.Anreise mit dem ZugHinzu16:22 Uhr Leipzig Hbf, Ankunft Chemnitz 17:25 UhrRückzu21:31 Uhr Chemnitz Hbf, Ankunft Leipzig Hbf 22:59 Uhr (ab Bad Lausick Schienenersatzverkehr mit Bus)AbgabestelleIn begrenztem Umfang gibt es die Möglichkeit Rucksäcke und Taschen abzugeben. Lasst diese nach Möglichkeit aber bitte in den Bussen oder Autos! Achtung: Rucksäcke und Beutel mit Getränken werden nicht angenommen!Fanutensilien- Kleine Schwenkfahnen bis 2,00m Stocklänge mit Plastik-Leerrohr (nicht geschlitzt, keine Rohrisolierungen!)- Schwenkfahnen ab 2,00m Stocklänge- Megafone inklusive einem Satz Ersatzakkus- Zaunfahnen und Banner- Trommeln, unten offen oder einsehbar inklusive einem Satz Trommelstöcke je Trommel mit Platisk-Leerrohr- Doppelhalter bis zu 2,00m StocklängeVersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. Achtung: Der Ausschank endet kurz vor Spielende! Nach Abpfiff ist ausschließlich die Pfandrückgabe möglich!StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/chemnitz-vs-lok_04.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 14 Sep 2023 12:37:00 +0200 POKALSIEG IN BAUTZEN Der Titelverteidiger des Sächsischen Landespokals steht in der 3. Runde. Unsere Mannschaft setzte beim Oberligisten Budissa Bautzen mit 1:0 durch. Im Vergleich zum Spiel in Babelsberg standen diesmal Linus Zimmer und Julian Weigel in der Startelf. Lok begann konzentriert und hatte mit Osman Atilgan noch in der 1. Minute gleich die Chance zum 1:0. Bei seinem Abschluss war jedoch Budissa-Torwart Ondrej Cap zur Stelle. Nur zwei Minuten später parierte der Bautzener Keeper einen Kopfball von Maximilian Schütt. In der 17. Minute ging der 1. FC Lok dann verdient in Führung. Djamal Ziane flog wunderbar getimt in eine Eingabe und nickte per Flugkopfball ein. Fünf Minuten später hatte Linus Zimmer das 2:0 auf dem Fuß, schlenzte die Kugel aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause sahen die über 1.000 Zuschauer die größte Chance der Gastgeber in der 1. Halbzeit. Tom Hagemann köpfte den Ball jedoch nur an die Querlatte. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel. Torchancen blieben eher Mangelware. Leider mussten Jannis Held und Julian Weigel verletzungsbedingt das Feld verlassen. In der Nachspielzeit wurde es dann noch einmal richtig turbulent. Erst verhindert der Bautzener Torhüter das 2:0 durch Ryan Adigo. Dann scheiterte Tom Hagemann an Isa Dogan und Lukas Hanisch setzte den Nachschuss zum Glück über das Tor. In der 96. Minute lenkte Isa Dogan einen Freistoß der Gastgeber gerade noch über die Latte. Am Ende blieb es beim knappen Sieg und Lok steht nun in der 3. Runde. Ausgelost wird bereits heute 15 Uhr in der Sportschule Abtnaundorf. Am nächsten Freitag geht es für den 1. FC Lok in der Regionalliga zum Traditionsduell nach Chemnitz. Anstoß im Stadion an der Gellertstraße ist 19 Uhr. Karten gibt es im Fanshop Schlossgasse und online: https://www.lok-fanshop.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=Cfc FSV Budissa Bautzen: Cap - Schröder - Zech (66. Hanisch) - Hagemann - Baudisch (85. Meißner) - Nathe - Gerhardi - Hentsch - Rülicke - Käppler - Noack (46. Lehmann) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Sirch - Held (77. Ballo) - Schütt - Zimmer - Piplica - Grym (65. Abderrahmane) - Weigel (82. Sierck) - Dombrowa - Atilgan (69. Adigo) - Ziane Tor: 0:1 Ziane (17.) Zuschauer: 1.005 Gelb: Grym, Adigo (beide Lok), Rülicke (Bautzen) Der Titelverteidiger des Sächsischen Landespokals steht in der 3. Runde. Unsere Mannschaft setzte beim Oberligisten Budissa Bautzen mit 1:0 durch. Im Vergleich zum Spiel in Babelsberg standen diesmal Linus Zimmer und Julian Weigel in der Startelf. Lok begann konzentriert und hatte mit Osman Atilgan noch in der 1. Minute gleich die Chance zum 1:0. Bei seinem Abschluss war jedoch Budissa-Torwart Ondrej Cap zur Stelle. Nur zwei Minuten später parierte der Bautzener Keeper einen Kopfball von Maximilian Schütt. In der 17. Minute ging der 1. FC Lok dann verdient in Führung. Djamal Ziane flog wunderbar getimt in eine Eingabe und nickte per Flugkopfball ein. Fünf Minuten später hatte Linus Zimmer das 2:0 auf dem Fuß, schlenzte die Kugel aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei. Kurz vor der Pause sahen die über 1.000 Zuschauer die größte Chance der Gastgeber in der 1. Halbzeit. Tom Hagemann köpfte den Ball jedoch nur an die Querlatte. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel. Torchancen blieben eher Mangelware. Leider mussten Jannis Held und Julian Weigel verletzungsbedingt das Feld verlassen. In der Nachspielzeit wurde es dann noch einmal richtig turbulent. Erst verhindert der Bautzener Torhüter das 2:0 durch Ryan Adigo. Dann scheiterte Tom Hagemann an Isa Dogan und Lukas Hanisch setzte den Nachschuss zum Glück über das Tor. In der 96. Minute lenkte Isa Dogan einen Freistoß der Gastgeber gerade noch über die Latte. Am Ende blieb es beim knappen Sieg und Lok steht nun in der 3. Runde. Ausgelost wird bereits heute 15 Uhr in der Sportschule Abtnaundorf. Am nächsten Freitag geht es für den 1. FC Lok in der Regionalliga zum Traditionsduell nach Chemnitz. Anstoß im Stadion an der Gellertstraße ist 19 Uhr. Karten gibt es im Fanshop Schlossgasse und online: https://www.lok-fanshop.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=Cfc FSV Budissa Bautzen: Cap - Schröder - Zech (66. Hanisch) - Hagemann - Baudisch (85. Meißner) - Nathe - Gerhardi - Hentsch - Rülicke - Käppler - Noack (46. Lehmann) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Sirch - Held (77. Ballo) - Schütt - Zimmer - Piplica - Grym (65. Abderrahmane) - Weigel (82. Sierck) - Dombrowa - Atilgan (69. Adigo) - Ziane Tor: 0:1 Ziane (17.) Zuschauer: 1.005 Gelb: Grym, Adigo (beide Lok), Rülicke (Bautzen) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230910_Bautzen.jpgFotos: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 zX0XUNdM2tI Mon, 11 Sep 2023 07:12:00 +0200 3. SPONSOREN-FRÜHSTÜCK DES JAHRES Beim gestrigen 3. Sponsoren-Frühstück des Jahres 2023 folgten knapp 60 Unternehmer der Einladung des 1. FC Lok zum Netzwerken und zum gemeinsam Start in den Tag. Damit war die Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg. Gastgeber war diesmal die Küchenschmiede Leipzig in der Adenauerallee 3, wo uns Marko Karger und sein Team willkommen hießen und vorzüglich verköstigten. Nach einer kurzen Vorstellung des Gastgebers, präsentierten sich diesmal die Lok-Sponsoren SafeToNet Family Store GmbH und die AKZENT Personaldienstleistungen GmbH den interessierten Lok-Partnern und Lok-Verantwortlichen. Darüber hinaus gab es für unser neues Präsidiumsmitglied Ariel Gala erstmals die Möglichkeit sich unseren Sponsoren und Unterstützern vorzustellen. Er gab einen kurzweiligen Einblick in seine Vita und stieß dabei auf viele neugierige Ohren. Der Rest des Vormittags war ein ungezwungener Austausch unter den Gästen. Kontakte wurde geknüpft, viele Gespräche geführt und natürlich wurde auch ordentlich gefrühstückt…Wir danken alle Beteiligten für diesen gelungenen Vormittag! Beim gestrigen 3. Sponsoren-Frühstück des Jahres 2023 folgten knapp 60 Unternehmer der Einladung des 1. FC Lok zum Netzwerken und zum gemeinsam Start in den Tag. Damit war die Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg. Gastgeber war diesmal die Küchenschmiede Leipzig in der Adenauerallee 3, wo uns Marko Karger und sein Team willkommen hießen und vorzüglich verköstigten. Nach einer kurzen Vorstellung des Gastgebers, präsentierten sich diesmal die Lok-Sponsoren SafeToNet Family Store GmbH und die AKZENT Personaldienstleistungen GmbH den interessierten Lok-Partnern und Lok-Verantwortlichen. Darüber hinaus gab es für unser neues Präsidiumsmitglied Ariel Gala erstmals die Möglichkeit sich unseren Sponsoren und Unterstützern vorzustellen. Er gab einen kurzweiligen Einblick in seine Vita und stieß dabei auf viele neugierige Ohren. Der Rest des Vormittags war ein ungezwungener Austausch unter den Gästen. Kontakte wurde geknüpft, viele Gespräche geführt und natürlich wurde auch ordentlich gefrühstückt…Wir danken alle Beteiligten für diesen gelungenen Vormittag! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230907-Sponsorenfruehstueck.jpg Verein Top3 Top7 Em2Bl1Df1Ac Fri, 08 Sep 2023 10:40:00 +0200 FAN-INFO FÜR SONNTAG Nachfolgend die offizielle Faninformation zum Wernesgrüner Sachsenpokal-Spiel Budissa Bautzen vs. 1. FC Lok: Wann?Sonntag, den 10. September 2023 um 16:00 UhrKassen- und Stadionöffnung: 14:30 Uhr Wo?Stadion Müllerwiese, 02625 Bautzen Anfahrt/ParkenAnfahrt über A4 aus Richtung Dresden oder Görlitz1. Abfahrt Bautzen West in Richtung Bautzen abfahren.2. Immer auf der Hauptstraße bleiben, bis zur 4. Ampel fahren und dann links abbiegen.3. Nach ca. 50 Metern rechts auf die Preuschwitzer Straße abbiegen, die folgende Kreuzung überqueren.4. In dieser Straße sind Parkplätze vorhanden. Alternativ kann der Nettoparkplatz auf der Neusalzaer Straße genutzt werden.5. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Anreise mit dem Zug/Öffentlichen VerkehrsmittelnHinfahrtAbfahrt 12.00 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Bautzen 14.15 UhrAbfahrt 13.00 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Bautzen 15.16 UhrRückfahrtAbfahrt 18.06 Uhr Bautzen mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Leipzig Hbf 20.50 UhrAbfahrt 18.40 Uhr Bautzen mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Leipzig Hbf 21.50 UhrAnfahrt mit der Bahn1. Vor dem Bahnhofsgebäude nach links bis zur Ampelkreuzung vor der Agentur für Arbeit laufen.2. Nach links abbiegen und über die Bahnbrücke gehen.3. Gleich hinter der Bahnbrücke rechts in die Straße abbiegen und dieser folgen.4. Nach ca. 200 Metern liegt rechter Hand der Eingang zum Gästeblock. EintrittspreiseOnline: https://www.etix.com/ticket/p/44644019/fsv-budissa-bautzen-1fc-lokomotive-leipzig-bautzen-stadion-müllerwiese-fsv-budissa-bautzen Vollzahler: 10,00 €Ermäßigt: 8,00 € (Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte)Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren erhalten freien Eintritt. Abgabestelle Das Mitführen von Flaschen, Parfüm, Deodosen etc. ist untersagt und werden vor Ort entsorgt. Bitte unterlasst das Mitbringen von Rucksäcken und Taschen. Es gibt keine Abgabestelle vor Ort. Erlaubte FanutensilienZaunfahnenKleine Schwenker bis 1,50m StocklängeGroße SchwenkerDoppelhalterTrommeln einseitig offenMegaphon VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. Nachfolgend die offizielle Faninformation zum Wernesgrüner Sachsenpokal-Spiel Budissa Bautzen vs. 1. FC Lok: Wann?Sonntag, den 10. September 2023 um 16:00 UhrKassen- und Stadionöffnung: 14:30 Uhr Wo?Stadion Müllerwiese, 02625 Bautzen Anfahrt/ParkenAnfahrt über A4 aus Richtung Dresden oder Görlitz1. Abfahrt Bautzen West in Richtung Bautzen abfahren.2. Immer auf der Hauptstraße bleiben, bis zur 4. Ampel fahren und dann links abbiegen.3. Nach ca. 50 Metern rechts auf die Preuschwitzer Straße abbiegen, die folgende Kreuzung überqueren.4. In dieser Straße sind Parkplätze vorhanden. Alternativ kann der Nettoparkplatz auf der Neusalzaer Straße genutzt werden.5. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten. Anreise mit dem Zug/Öffentlichen VerkehrsmittelnHinfahrtAbfahrt 12.00 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Bautzen 14.15 UhrAbfahrt 13.00 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Bautzen 15.16 UhrRückfahrtAbfahrt 18.06 Uhr Bautzen mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Leipzig Hbf 20.50 UhrAbfahrt 18.40 Uhr Bautzen mit Umstieg in Dresden Neustadt, Ankunft Leipzig Hbf 21.50 UhrAnfahrt mit der Bahn1. Vor dem Bahnhofsgebäude nach links bis zur Ampelkreuzung vor der Agentur für Arbeit laufen.2. Nach links abbiegen und über die Bahnbrücke gehen.3. Gleich hinter der Bahnbrücke rechts in die Straße abbiegen und dieser folgen.4. Nach ca. 200 Metern liegt rechter Hand der Eingang zum Gästeblock. EintrittspreiseOnline: https://www.etix.com/ticket/p/44644019/fsv-budissa-bautzen-1fc-lokomotive-leipzig-bautzen-stadion-müllerwiese-fsv-budissa-bautzen Vollzahler: 10,00 €Ermäßigt: 8,00 € (Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner und Schwerbehinderte)Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren erhalten freien Eintritt. Abgabestelle Das Mitführen von Flaschen, Parfüm, Deodosen etc. ist untersagt und werden vor Ort entsorgt. Bitte unterlasst das Mitbringen von Rucksäcken und Taschen. Es gibt keine Abgabestelle vor Ort. Erlaubte FanutensilienZaunfahnenKleine Schwenker bis 1,50m StocklängeGroße SchwenkerDoppelhalterTrommeln einseitig offenMegaphon VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ansetzung-budissa-bautzen-lok_04.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 08 Sep 2023 08:38:00 +0200 FEHLSTART IN BABELSBERG Der 1. FC Lok kommt beim SV Babelsberg in der ersten Viertelstunde mit drei Gegentoren unter die Räder und verliert am Ende deutlich mit 1:4. Cheftrainer Almedin Civa nahm gegenüber dem Heimspiel gegen Greifswalder FC drei Veränderungen vor: Isa Dogan kehrte für den verletzten Niclas Müller zurück ins Tor, im offensiven Mittelfeld begannen Riccardo Grym und Tobias Dombrowa für Mert Arslan und Ryan Adigo. Wie schon gegen den Greifswalder FC und Carl Zeiss Jena geriet die Loksche früh in Rückstand. Bereits in der 4. Minute brachte Ilir Qela die Babelsberger mit einem Distanzschuss in Führung. Nur drei Minuten später wurde Julius Hoffmann von Tahsin Cakmak mit einem Steckpass in Szene gesetzt und erhöhte auf 2:0. In der 17. Minute zeigte Schiedsrichter Florian Markhoff nach einem Handspiel von Jannis Held auf den Elfmeterpunkt. Tahsin Cakmak trat an und erhöhte auf 3:0. Der Katastrophenstart für Lok war perfekt. Doch die Blau-Gelben antworteten sofort: Nach einem Querschläger von Andreas Pollasch legte Tobias Dombrowa zurück auf Farid Abderrahmane, und der erzielte den 3:1-Anschlusstreffer. Danach wirkte die Lok insbesondere in der Defensive stabiler und drängte zunehmend auf das zweite Tor. Möglichkeiten für Jannis Held (31.) und Tobias Dombrowa (36.) waren da. Kurz vor der Pause ergab sich für Maximilian Schütt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld eine Riesenchance aus Nahdistanz, doch Babelsberg-Torwart Luis Klatte klärte den Abschluss mit einer Glanzparade. Nach der Pause erhöhte Lok den Druck weiter. Babelsberg-Torhüter Luis Klatte musste gegen Djamal Ziane und Osman Atilgan zwei weitere Male eingreifen. Wenig später klärte Jake Wilton in höchster Not erneut gegen Osman Atilgan. Doch es waren die Babelsberger, die nach einem Konter die Vorentscheidung herbeiführten: Matthias Steinborn umkurvte Isa Dogan und schob den Ball am Ende mit etwas Glück zum 4:1 ins Tor. Anschließend passierte im Karl-Liebknecht-Stadion nicht mehr all zu viel. Der SV Babelsberg brachte den Vorsprung über die Zeit, die Gäste versuchten sich in Ergebniskorrektur, konnten den deutlichen Rückstand aber nicht mehr aufholen. In der Nachspielzeit vergab Djamal Ziane noch eine Kopfballchance, dann war Schluss. Am nächsten Sonntag geht es für den 1. FC Lok im Landespokal zum Oberligisten Budissa Bautzen. Anstoß auf der Müllerwiese ist 16 Uhr. SV Babelsberg 03: Klatte - Wilton - Hoffmann (72. Frahn) - Rausch - Qela (58. Werbelow) - Zeiger - Steinborn (81. Gencel) - Pollasch (81. Sietan) - Büch - Cakmak - Bürger (72. Danko) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Ballo (46. Zimmer) - Sirch - Schütt (58. Sierck) - Held - Piplica (63. Adigo) - Abderrahmane (69. Löwe) - Dombrowa (69. Weigel) - Grym - Atilgan - Ziane Zuschauer: 3.365 Tore: 1:0 Qela (4.), 2:0 Hoffmann (7.), 3:0 Cakmak (17./Elfm.), 3:1 Abderrahmane (18.), 4:1 Steinborn (62.) Gelbe Karten: Klatte, Wilton, Büch, Bürger (alle Babelsberg), Sirch, Heldt, Abderrahmane, Ziane (alle Lok) Der 1. FC Lok kommt beim SV Babelsberg in der ersten Viertelstunde mit drei Gegentoren unter die Räder und verliert am Ende deutlich mit 1:4. Cheftrainer Almedin Civa nahm gegenüber dem Heimspiel gegen Greifswalder FC drei Veränderungen vor: Isa Dogan kehrte für den verletzten Niclas Müller zurück ins Tor, im offensiven Mittelfeld begannen Riccardo Grym und Tobias Dombrowa für Mert Arslan und Ryan Adigo. Wie schon gegen den Greifswalder FC und Carl Zeiss Jena geriet die Loksche früh in Rückstand. Bereits in der 4. Minute brachte Ilir Qela die Babelsberger mit einem Distanzschuss in Führung. Nur drei Minuten später wurde Julius Hoffmann von Tahsin Cakmak mit einem Steckpass in Szene gesetzt und erhöhte auf 2:0. In der 17. Minute zeigte Schiedsrichter Florian Markhoff nach einem Handspiel von Jannis Held auf den Elfmeterpunkt. Tahsin Cakmak trat an und erhöhte auf 3:0. Der Katastrophenstart für Lok war perfekt. Doch die Blau-Gelben antworteten sofort: Nach einem Querschläger von Andreas Pollasch legte Tobias Dombrowa zurück auf Farid Abderrahmane, und der erzielte den 3:1-Anschlusstreffer. Danach wirkte die Lok insbesondere in der Defensive stabiler und drängte zunehmend auf das zweite Tor. Möglichkeiten für Jannis Held (31.) und Tobias Dombrowa (36.) waren da. Kurz vor der Pause ergab sich für Maximilian Schütt nach einem Freistoß aus dem Halbfeld eine Riesenchance aus Nahdistanz, doch Babelsberg-Torwart Luis Klatte klärte den Abschluss mit einer Glanzparade. Nach der Pause erhöhte Lok den Druck weiter. Babelsberg-Torhüter Luis Klatte musste gegen Djamal Ziane und Osman Atilgan zwei weitere Male eingreifen. Wenig später klärte Jake Wilton in höchster Not erneut gegen Osman Atilgan. Doch es waren die Babelsberger, die nach einem Konter die Vorentscheidung herbeiführten: Matthias Steinborn umkurvte Isa Dogan und schob den Ball am Ende mit etwas Glück zum 4:1 ins Tor. Anschließend passierte im Karl-Liebknecht-Stadion nicht mehr all zu viel. Der SV Babelsberg brachte den Vorsprung über die Zeit, die Gäste versuchten sich in Ergebniskorrektur, konnten den deutlichen Rückstand aber nicht mehr aufholen. In der Nachspielzeit vergab Djamal Ziane noch eine Kopfballchance, dann war Schluss. Am nächsten Sonntag geht es für den 1. FC Lok im Landespokal zum Oberligisten Budissa Bautzen. Anstoß auf der Müllerwiese ist 16 Uhr. SV Babelsberg 03: Klatte - Wilton - Hoffmann (72. Frahn) - Rausch - Qela (58. Werbelow) - Zeiger - Steinborn (81. Gencel) - Pollasch (81. Sietan) - Büch - Cakmak - Bürger (72. Danko) 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Ballo (46. Zimmer) - Sirch - Schütt (58. Sierck) - Held - Piplica (63. Adigo) - Abderrahmane (69. Löwe) - Dombrowa (69. Weigel) - Grym - Atilgan - Ziane Zuschauer: 3.365 Tore: 1:0 Qela (4.), 2:0 Hoffmann (7.), 3:0 Cakmak (17./Elfm.), 3:1 Abderrahmane (18.), 4:1 Steinborn (62.) Gelbe Karten: Klatte, Wilton, Büch, Bürger (alle Babelsberg), Sirch, Heldt, Abderrahmane, Ziane (alle Lok) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230903_Babelsberg.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 0spEjULeN4Q Mon, 04 Sep 2023 09:22:00 +0200 MEHRERE HAUSVERBOTE AUSGESPROCHEN Leider müssen wir uns nach wie vor mit den Randerscheinungen des tollen Fußballfestes am 13. August gegen Eintracht Frankfurt beschäftigen. Fast alle der 11.100 Zuschauer hatten an jenem Tag viel Spaß am DFB-Pokalkracher, ein paar Idioten trübten den Nachmittag allerdings.Durch vereinsinterne Hinweise und Beobachtungen hat der 1. FC Lok bereits mehrere Hausverbote für das Bruno-Plache-Stadion ausgesprochen. Darüber hinaus steht der FCL seit diesem Ereignis im permanenten Austausch mit der Polizei und unterstützt die Ermittlungen vollumfänglich. Auch durch Fotos, Videomaterial und weitere Hinweise von Zuschauern gibt es Fortschritte, die Straftäter ausfindig zu machen. So wurde von Amtswegen bereits ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung in Verbindung mit dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion eingeleitet. Die Kosten für die anstehenden Strafen wird der 1. FC Lok vollumfänglich auf die ermittelten Personen umlegen. An dieser Stelle noch einmal großen Dank an alle, die den Club und die Behörden bei der Aufklärung und Ermittlung unterstützen. Wir schützen den Ersten Deutschen Meister vor solchen Leuten! Alle Personen, die gegen die Stadionordnung und gegen die Werte des Vereins verstoßen, werden konsequent mit Haus- oder Stadionverboten belegt, Strafen werden an diese Personen weiterberechnet. Das war so und bleibt auch so! Leider müssen wir uns nach wie vor mit den Randerscheinungen des tollen Fußballfestes am 13. August gegen Eintracht Frankfurt beschäftigen. Fast alle der 11.100 Zuschauer hatten an jenem Tag viel Spaß am DFB-Pokalkracher, ein paar Idioten trübten den Nachmittag allerdings.Durch vereinsinterne Hinweise und Beobachtungen hat der 1. FC Lok bereits mehrere Hausverbote für das Bruno-Plache-Stadion ausgesprochen. Darüber hinaus steht der FCL seit diesem Ereignis im permanenten Austausch mit der Polizei und unterstützt die Ermittlungen vollumfänglich. Auch durch Fotos, Videomaterial und weitere Hinweise von Zuschauern gibt es Fortschritte, die Straftäter ausfindig zu machen. So wurde von Amtswegen bereits ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung in Verbindung mit dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion eingeleitet. Die Kosten für die anstehenden Strafen wird der 1. FC Lok vollumfänglich auf die ermittelten Personen umlegen. An dieser Stelle noch einmal großen Dank an alle, die den Club und die Behörden bei der Aufklärung und Ermittlung unterstützen. Wir schützen den Ersten Deutschen Meister vor solchen Leuten! Alle Personen, die gegen die Stadionordnung und gegen die Werte des Vereins verstoßen, werden konsequent mit Haus- oder Stadionverboten belegt, Strafen werden an diese Personen weiterberechnet. Das war so und bleibt auch so! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/loktrikot-mit-logo-und-stern_01.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 01 Sep 2023 14:22:00 +0200 FANINFOS FÜR SONNTAG Der 1. FC Lok stellt zum Punktspiel in Babelsberg folgende Infos zur Verfügung: WannSonntag, den 3. September 2023 um 16:00 UhrStadionöffnung Gästebereich: 15:00 Uhr WoKarl-Liebknecht-Stadion, 14482 Potsdam-Babelsberg AnfahrtDie Anfahrt erfolgt über die A9 und A115. Bitte nutzt die Abfahrt in Richtung Babelsberg. Ihr kommt so direkt in der Straße an, wo auch geparkt werden kann. Parken PKWParken könnt ihr in der Friedrich-List-Straße. Das Stadion erreicht ihr fußläufig über die Straße „Alt Nowawes“. Anreise mit dem ZugHinzu11.04 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Magdeburg, Ankunft Potsdam Hbf 14.28 UhrRückzu18.31 Uhr Potsdam Hbf mit Umstieg in Magdeburg, Ankunft Leipzig Hbf 21.59 Uhr GästekasseAm Spieltag gibt es ab 15 Uhr eine Tageskasse. AbgabestelleEs gibt die Pflicht zur Taschenabgabe. Alle großen Taschen und Rucksäcke werden abgenommen! Gürteltaschen und Beutel sind nach Kontrolle erlaubt. FanutensilienZaunfahnen (die Bandenwerbung darf nicht überhangen werden)Trommeln (einseitig offen)Große SchwenkerKleine SchwenkerMegaphonDoppelhalter VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. Der 1. FC Lok stellt zum Punktspiel in Babelsberg folgende Infos zur Verfügung: WannSonntag, den 3. September 2023 um 16:00 UhrStadionöffnung Gästebereich: 15:00 Uhr WoKarl-Liebknecht-Stadion, 14482 Potsdam-Babelsberg AnfahrtDie Anfahrt erfolgt über die A9 und A115. Bitte nutzt die Abfahrt in Richtung Babelsberg. Ihr kommt so direkt in der Straße an, wo auch geparkt werden kann. Parken PKWParken könnt ihr in der Friedrich-List-Straße. Das Stadion erreicht ihr fußläufig über die Straße „Alt Nowawes“. Anreise mit dem ZugHinzu11.04 Uhr Leipzig Hbf mit Umstieg in Magdeburg, Ankunft Potsdam Hbf 14.28 UhrRückzu18.31 Uhr Potsdam Hbf mit Umstieg in Magdeburg, Ankunft Leipzig Hbf 21.59 Uhr GästekasseAm Spieltag gibt es ab 15 Uhr eine Tageskasse. AbgabestelleEs gibt die Pflicht zur Taschenabgabe. Alle großen Taschen und Rucksäcke werden abgenommen! Gürteltaschen und Beutel sind nach Kontrolle erlaubt. FanutensilienZaunfahnen (die Bandenwerbung darf nicht überhangen werden)Trommeln (einseitig offen)Große SchwenkerKleine SchwenkerMegaphonDoppelhalter VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Neben alkoholfreien Getränken wird Bier ausgeschenkt. StadionverboteBundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ankuendigung-babelsberg-lok_09.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 01 Sep 2023 11:47:00 +0200 ZWEI NEUE GREMIENMITGLIEDER BEI LOK Der 1. FC Lokomotive Leipzig gibt freudig die Neuzugänge in seinem Präsidium und im Aufsichtsrat der SpielbetriebsGmbH bekannt. Der Club erfährt eine Bereicherung durch die Expertise zweier Unternehmer, die sich mit ihrem Engagement und Leidenschaft für den Club einsetzen werden. Ariel Gala – Neues Präsidiumsmitglied Der 1. FC Lokomotive Leipzig heißt Ariel Gala herzlich als neues Präsidiumsmitglied willkommen. Im Alter von 38 Jahren bringt Ariel Gala eine unternehmerische Laufbahn mit allen Höhen und Tiefen mit. Aufgewachsen in Berlin-Reinickendorf, etablierte er sich bereits ab dem Alter von 18 Jahren als Unternehmer. Besonders in Osteuropa machte er sich durch den Aufbau eigener Startup-Unternehmen sowie deren Skalierung, Markenaufbau und Kooperationen einen Namen. Mit fast zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in digitalen Branchen wird er nun dem Ziel des 1. FC Lok nachgehen, neue Kooperationen zu erschließen, Märkte im Sponsoring zu erweitern und den Markenaufbau zu unterstützen. Ariel Gala äußerte sich begeistert über sein neues Engagement: „Die Herzlichkeit und Geschlossenheit, die ich von den führenden Köpfen bei Lok Leipzig erlebt habe, haben mich tief beeindruckt. Ich habe einen aufgeschlossenen, optimistischen und sympathischen Club kennenlernen dürfen, bei dem ich mich auf Anhieb wohlgefühlt habe.“ Er fügte hinzu: „Ich danke für die Chance mich in der nächsten Zeit beweisen zu dürfen, kann aufrichtig sagen, dass ich Fan geworden bin und mit meiner Mitgliedschaft auf Lebenszeit dies auch untermauert habe. Ich freue mich auf alle Herausforderungen, Erfolge und Niederlagen, das gemeinsame Leiden, aber vor allem durch meine optimistische und disziplinierte Art einen kleinen Beitrag zum Erfolg des Clubs beitragen zu dürfen. Ihr könnt Euch sicher sein, dass ich es ernst mit unserem gemeinsamen Ziel, Werten des Clubs und dem Zusammenhalt, meine.“ Lucas Brichetti-Wagner – Neues Aufsichtsratsmitglied Mit 35 Jahren stößt Lucas Brichetti-Wagner als neues Mitglied zum Aufsichtsrat der 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH hinzu. Seine langjährige Tätigkeit im Bereich Business Administration in der Medien- und Baubranche, unter anderem als Geschäftsführer, zeichnen ihn aus. Seit seinem 25. Lebensjahr ist er außerdem als Kapitalanleger tätig und hat sein Netzwerk in der Finanzindustrie kontinuierlich erweitert. Neben der Vorstandstätigkeit in diversen Holdings, die er teils mitgegründet hat, liegt heute sein Fokus auf nachhaltige Investitionen in Indien, sowie dem Aufbau neuer Gesellschaften im Finanz- und Agrarhandelsbereich. Lucas Brichetti-Wagner betonte seine Motivation: „Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist ein Verein mit einer reichen Tradition und einem ehrgeizigen Ansatz. Ich fühle mich geehrt, als Mitglied des Aufsichtsrats der SpielbetriebsGmbH meine Kompetenzen und mein Netzwerk einbringen zu können, um die visionären Pläne des Clubs zu unterstützen.“ Beide Neuzugänge wurden... Der 1. FC Lokomotive Leipzig gibt freudig die Neuzugänge in seinem Präsidium und im Aufsichtsrat der SpielbetriebsGmbH bekannt. Der Club erfährt eine Bereicherung durch die Expertise zweier Unternehmer, die sich mit ihrem Engagement und Leidenschaft für den Club einsetzen werden. Ariel Gala – Neues Präsidiumsmitglied Der 1. FC Lokomotive Leipzig heißt Ariel Gala herzlich als neues Präsidiumsmitglied willkommen. Im Alter von 38 Jahren bringt Ariel Gala eine unternehmerische Laufbahn mit allen Höhen und Tiefen mit. Aufgewachsen in Berlin-Reinickendorf, etablierte er sich bereits ab dem Alter von 18 Jahren als Unternehmer. Besonders in Osteuropa machte er sich durch den Aufbau eigener Startup-Unternehmen sowie deren Skalierung, Markenaufbau und Kooperationen einen Namen. Mit fast zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in digitalen Branchen wird er nun dem Ziel des 1. FC Lok nachgehen, neue Kooperationen zu erschließen, Märkte im Sponsoring zu erweitern und den Markenaufbau zu unterstützen. Ariel Gala äußerte sich begeistert über sein neues Engagement: „Die Herzlichkeit und Geschlossenheit, die ich von den führenden Köpfen bei Lok Leipzig erlebt habe, haben mich tief beeindruckt. Ich habe einen aufgeschlossenen, optimistischen und sympathischen Club kennenlernen dürfen, bei dem ich mich auf Anhieb wohlgefühlt habe.“ Er fügte hinzu: „Ich danke für die Chance mich in der nächsten Zeit beweisen zu dürfen, kann aufrichtig sagen, dass ich Fan geworden bin und mit meiner Mitgliedschaft auf Lebenszeit dies auch untermauert habe. Ich freue mich auf alle Herausforderungen, Erfolge und Niederlagen, das gemeinsame Leiden, aber vor allem durch meine optimistische und disziplinierte Art einen kleinen Beitrag zum Erfolg des Clubs beitragen zu dürfen. Ihr könnt Euch sicher sein, dass ich es ernst mit unserem gemeinsamen Ziel, Werten des Clubs und dem Zusammenhalt, meine.“ Lucas Brichetti-Wagner – Neues Aufsichtsratsmitglied Mit 35 Jahren stößt Lucas Brichetti-Wagner als neues Mitglied zum Aufsichtsrat der 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH hinzu. Seine langjährige Tätigkeit im Bereich Business Administration in der Medien- und Baubranche, unter anderem als Geschäftsführer, zeichnen ihn aus. Seit seinem 25. Lebensjahr ist er außerdem als Kapitalanleger tätig und hat sein Netzwerk in der Finanzindustrie kontinuierlich erweitert. Neben der Vorstandstätigkeit in diversen Holdings, die er teils mitgegründet hat, liegt heute sein Fokus auf nachhaltige Investitionen in Indien, sowie dem Aufbau neuer Gesellschaften im Finanz- und Agrarhandelsbereich. Lucas Brichetti-Wagner betonte seine Motivation: „Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist ein Verein mit einer reichen Tradition und einem ehrgeizigen Ansatz. Ich fühle mich geehrt, als Mitglied des Aufsichtsrats der SpielbetriebsGmbH meine Kompetenzen und mein Netzwerk einbringen zu können, um die visionären Pläne des Clubs zu unterstützen.“ Beide Neuzugänge wurden... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/guth-kracht-gala-brichetti-wagner__www.jpgv.l.n.r.: Vize-Präsident Stephan Guth, Präsident Torsten Kracht, Ariel Gala, Lucas Brichetti-Wagner Verein Top3 Top7 Sun, 27 Aug 2023 11:53:00 +0200 KEINE PUNKTE GEGEN GREIFSWALD Der 1. FC Lok Leipzig verliert mit 0:1 gegen den Greifswalder FC. Nach einer frühen Führung der Gäste gelang es den Blau-Gelben nicht, einen eigenen Torerfolg zu landen. Cheftrainer Almedin Civa ersetzte im Vergleich zum Spiel in Jena Tobias Dombrowa und den gesperrten Riccardo Grym durch Mert Arslan und Ryan Adigo. Im Tor bekam erneut Niclas Müller das Vertrauen.Die Gäste vom Greifswalder Bodden erwischten den deutlich besseren Start. Nach schöner Kombination erzielte Soufian Benyamina bereits in der 9. Minute die frühe Führung. Auch danach drückten die Gäste weiter und vergaben in aussichtsreicher Position mehrere gute Tormöglichkeiten. Die beste Chance der Loksche in Halbzeit eins war ein indirekter Freistoß von Luca Sirch, nachdem Jakub Jakubov einen Rückpass an der Strafraumkante mit den Händen aufgenommen hatte. Nach der Pause wurde die Partie erstmal etwas ruhiger. Die Messestädter hatten nun mehr Ballbesitz, der Greifswalder FC verlegt sich aufs Kontern. Möglichkeiten zum Ausgleich waren da, doch meist fehlte der genaue Abschluss. Einen Kopfball von Osman Atilgan parierte Jakub Jakubov (66.). David Vogt klärte nach Fehler von Jakubov noch vor der Linie (75.). In der Nachspielzeit verhinderte dann Niclas Müller das 0:2, der im Eins-gegen-eins stark gegen Benyamina klärte. Am nächsten Sonntag dampft die Loksche nach Babelsberg. Stehplatz-Tickets für den Gästeblock gibt es im Fanshop Schlossgasse. Tore: 0:1 Benyamina (9.) 1. FC Lok Leipzig: Müller - Held (85. Zimmer) - Sirch - Schütt - Ballo - Piplica (81. Weigel) - Abderrahmane - Adigo - Arslan (46. Dombrowa) - Atilgan - Ziane Greifswalder FC: Jakubov - Adewole - Farr - Brandt - Wulff (49. Schneider) - Weilandt (79. Bilbija) - Coskun - Kratzer (90. Marx) - Vogt - Eglseder - Benyamina Zuschauer: 3.268 Der 1. FC Lok Leipzig verliert mit 0:1 gegen den Greifswalder FC. Nach einer frühen Führung der Gäste gelang es den Blau-Gelben nicht, einen eigenen Torerfolg zu landen. Cheftrainer Almedin Civa ersetzte im Vergleich zum Spiel in Jena Tobias Dombrowa und den gesperrten Riccardo Grym durch Mert Arslan und Ryan Adigo. Im Tor bekam erneut Niclas Müller das Vertrauen.Die Gäste vom Greifswalder Bodden erwischten den deutlich besseren Start. Nach schöner Kombination erzielte Soufian Benyamina bereits in der 9. Minute die frühe Führung. Auch danach drückten die Gäste weiter und vergaben in aussichtsreicher Position mehrere gute Tormöglichkeiten. Die beste Chance der Loksche in Halbzeit eins war ein indirekter Freistoß von Luca Sirch, nachdem Jakub Jakubov einen Rückpass an der Strafraumkante mit den Händen aufgenommen hatte. Nach der Pause wurde die Partie erstmal etwas ruhiger. Die Messestädter hatten nun mehr Ballbesitz, der Greifswalder FC verlegt sich aufs Kontern. Möglichkeiten zum Ausgleich waren da, doch meist fehlte der genaue Abschluss. Einen Kopfball von Osman Atilgan parierte Jakub Jakubov (66.). David Vogt klärte nach Fehler von Jakubov noch vor der Linie (75.). In der Nachspielzeit verhinderte dann Niclas Müller das 0:2, der im Eins-gegen-eins stark gegen Benyamina klärte. Am nächsten Sonntag dampft die Loksche nach Babelsberg. Stehplatz-Tickets für den Gästeblock gibt es im Fanshop Schlossgasse. Tore: 0:1 Benyamina (9.) 1. FC Lok Leipzig: Müller - Held (85. Zimmer) - Sirch - Schütt - Ballo - Piplica (81. Weigel) - Abderrahmane - Adigo - Arslan (46. Dombrowa) - Atilgan - Ziane Greifswalder FC: Jakubov - Adewole - Farr - Brandt - Wulff (49. Schneider) - Weilandt (79. Bilbija) - Coskun - Kratzer (90. Marx) - Vogt - Eglseder - Benyamina Zuschauer: 3.268 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230826_Greifswald.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 d1N8zIdNt6E Sat, 26 Aug 2023 19:14:00 +0200 INFOS ZU DEINEM STADIONBESUCH Das Bruno-Plache-Stadion öffnet 11:30 Uhr, die Tageskassen schon 11 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass Freikarten für Studierende/Auszubildende und Kinder zwischen 7-18 Jahren nur im Vorverkauf erhältlich sind. An der Tageskasse wird es keine Freikarten geben. Bitte erstellt euch dazu kostenfrei einen Account in unserem Online Ticketportal und schon könnt ihr die Freikarten buchen.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. PRODUKT DES TAGESZum Spitzenspiel gegen den Greifswalder FC gibt’s unser schickes Baumwollhandtuch in der Größe 50x100cm für unschlagbare 12,00 EUR am Fanshop Stand deines Vertrauens. https://www.lok-fanshop.com/Specials/Black-Friday/Handtuch.html ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden. SONSTIGESUnsere C-Jugend hat Samstag um 10 Uhr das erste Spiel in der Regionalliga gegen Rasenballsport Leipzig. Mit einer Eintrittskarte für das Spiel gegen den Greifswalder FC hat, könnt ihr auch das Spiel besuchen. Unterstützt unseren Nachwuchs! STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. Das Bruno-Plache-Stadion öffnet 11:30 Uhr, die Tageskassen schon 11 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass Freikarten für Studierende/Auszubildende und Kinder zwischen 7-18 Jahren nur im Vorverkauf erhältlich sind. An der Tageskasse wird es keine Freikarten geben. Bitte erstellt euch dazu kostenfrei einen Account in unserem Online Ticketportal und schon könnt ihr die Freikarten buchen.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. PRODUKT DES TAGESZum Spitzenspiel gegen den Greifswalder FC gibt’s unser schickes Baumwollhandtuch in der Größe 50x100cm für unschlagbare 12,00 EUR am Fanshop Stand deines Vertrauens. https://www.lok-fanshop.com/Specials/Black-Friday/Handtuch.html ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden. SONSTIGESUnsere C-Jugend hat Samstag um 10 Uhr das erste Spiel in der Regionalliga gegen Rasenballsport Leipzig. Mit einer Eintrittskarte für das Spiel gegen den Greifswalder FC hat, könnt ihr auch das Spiel besuchen. Unterstützt unseren Nachwuchs! STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/1._FC_Lok_-_Greifswald.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 25 Aug 2023 11:00:00 +0200 TICKETINFOS FÜR BABELSBERG Am Sonntag in einer Woche dampft die Loksche nach Babelsberg.Stehplatz-Tickets für den Gästeblock gibt es im Fanshop Schlossgasse, am morgigen Sonnabend auch im Stadion (mobiler Fanshopwagen) oder bis Dienstag online:https://www.lok-fanshop.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=babelsbergPreise: 13 Euro Vollzahler / 9 Euro Ermäßigt ( inkl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr) Am Sonntag in einer Woche dampft die Loksche nach Babelsberg.Stehplatz-Tickets für den Gästeblock gibt es im Fanshop Schlossgasse, am morgigen Sonnabend auch im Stadion (mobiler Fanshopwagen) oder bis Dienstag online:https://www.lok-fanshop.com/index.php?lang=0&cl=search&searchparam=babelsbergPreise: 13 Euro Vollzahler / 9 Euro Ermäßigt ( inkl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ankuendigung-babelsberg-lok_08.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 25 Aug 2023 08:17:00 +0200 VERRÜCKT! UNGLAUBLICH! WAHNSINN! Es gibt Geschichten im Leben, die schreibt nur der Fußball. Selbst Hollywood hätte das Drehbuch dieses Nachmittages wohl für zu kitschig befunden und zur Nachbearbeitung zurück gegeben. Der 1. FC Lok gewann nach großem Kampf und in Unterzahl in der 11. Minute der Nachspielzeit durch das erste Saisontor von Kapitän Djamal Ziane mit 3:2 beim FC Carl Zeiss Jena. Ein dramatisches Spiel, dass alle Beteiligten für den Rest ihres Lebens nie vergessen werden! Rein ins Spiel! Cheftrainer Almedin Civa brachte Osman Atilgan für Ryan Adigo und Abou Ballo ersetzte den angeschlagenen Lukas Wilton. Jena startete wie die Feuerwehr, die Loksche bekam keinerlei Zugriff auf Ball und Gegner. Bereits in der vierten Minute hatte Lukas Lämmel die erste dicke Torchance für die Gastgeber, Lok-Torhüter Niclas Müller parierte stark. Es sollte nicht die letzte Glanztat des 21-jährigen Krostitzer gewesen sein. Wenige Momente später verpasste Elias Löder die Jenaer Führung, die dann aber in der achten Spielminute fiel. Nach einer Flanke von Jonathan Muiomo köpfte Elias Löder ins rechte Eck. Jonathan Muiomo traf kurz danach nur den rechten Pfosten. In der 19. Minute bejubelten die Jenaer Fans schon die 2:0-Führung. Doch Schiedsrichter Henry Müller entschied auf Freistoß für Lok. Und dann fiel in der 22. Minute plötzlich der Ausgleich. Luca Sirch brachte den Ball von rechts auf Osman Atilgan, der ins rechte Eck einköpfte. Die Messestädter waren nun wieder im Spiel, Zak Paulo Piplica hatte sogar die Chance auf die Führung. In der 50. Minute setzte sich Tobias Dombrowa auf der rechten Seite durch. Sein flacher Pass fand in Osman Atilgan einen dankbaren Abnehmer und auf einmal führte die Loksche. Die Messestädter hatten das Spiel nun unter Kontrolle, Jena fand kaum noch statt. Doch wieder wendete sich das Blatt, als Riccardo Grym in der 67. Minute wiederholt Foul spielte und die Ampelkarte sah. Nun drängte Jena auf den Ausgleich, Joel Richter köpfte über das Tor, Fynn Kleeschätzky traf nur das Lattenkreuz. Und dann war erneut Elias Löder zur Stelle, nagelte den Ball in der 84. Minute volley ins rechte Eck zum 2:2. Jena drängte nun auf den Sieg und Joshua Endres hatte in der 87. Minute die dicke Chance, doch Keeper Niclas Müller klärte sensationell. Und dann gab es in der elften Minute der Nachspielzeit noch einmal Freistoß für Lok Leipzig. Die Eingabe von Abou Ballo bekam Djamal Ziane auf den Kopf und der Ball zappelte im Netz. Der Rest war unfassbarer Jubel! Am nächsten Sonnabend kommt der Tabellenzweite Greifswalder FC ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 13 Uhr. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und online: https://bit.ly/Lok-Tickets Tore: 1:0 Löder (8.), 1:1 Atilgan (22.), 1:2 Atilgan (50.), 2:2 Löder (84.), 2:3 Ziane (90.+11) FC Carl Zeiss Jena: Kunz (66. Babke) - Halili, Strietzel, Kleeschätzky (79. Grimm), Gipson (66. Richter) - Hehne (56. Zank) - Krauß, Lämmel, Löder, Muiomo - Dahlke (66. Endres) 1. FC Lok Leipzig: Müller - Ballo, Held, Sirch, Schütt -... Es gibt Geschichten im Leben, die schreibt nur der Fußball. Selbst Hollywood hätte das Drehbuch dieses Nachmittages wohl für zu kitschig befunden und zur Nachbearbeitung zurück gegeben. Der 1. FC Lok gewann nach großem Kampf und in Unterzahl in der 11. Minute der Nachspielzeit durch das erste Saisontor von Kapitän Djamal Ziane mit 3:2 beim FC Carl Zeiss Jena. Ein dramatisches Spiel, dass alle Beteiligten für den Rest ihres Lebens nie vergessen werden! Rein ins Spiel! Cheftrainer Almedin Civa brachte Osman Atilgan für Ryan Adigo und Abou Ballo ersetzte den angeschlagenen Lukas Wilton. Jena startete wie die Feuerwehr, die Loksche bekam keinerlei Zugriff auf Ball und Gegner. Bereits in der vierten Minute hatte Lukas Lämmel die erste dicke Torchance für die Gastgeber, Lok-Torhüter Niclas Müller parierte stark. Es sollte nicht die letzte Glanztat des 21-jährigen Krostitzer gewesen sein. Wenige Momente später verpasste Elias Löder die Jenaer Führung, die dann aber in der achten Spielminute fiel. Nach einer Flanke von Jonathan Muiomo köpfte Elias Löder ins rechte Eck. Jonathan Muiomo traf kurz danach nur den rechten Pfosten. In der 19. Minute bejubelten die Jenaer Fans schon die 2:0-Führung. Doch Schiedsrichter Henry Müller entschied auf Freistoß für Lok. Und dann fiel in der 22. Minute plötzlich der Ausgleich. Luca Sirch brachte den Ball von rechts auf Osman Atilgan, der ins rechte Eck einköpfte. Die Messestädter waren nun wieder im Spiel, Zak Paulo Piplica hatte sogar die Chance auf die Führung. In der 50. Minute setzte sich Tobias Dombrowa auf der rechten Seite durch. Sein flacher Pass fand in Osman Atilgan einen dankbaren Abnehmer und auf einmal führte die Loksche. Die Messestädter hatten das Spiel nun unter Kontrolle, Jena fand kaum noch statt. Doch wieder wendete sich das Blatt, als Riccardo Grym in der 67. Minute wiederholt Foul spielte und die Ampelkarte sah. Nun drängte Jena auf den Ausgleich, Joel Richter köpfte über das Tor, Fynn Kleeschätzky traf nur das Lattenkreuz. Und dann war erneut Elias Löder zur Stelle, nagelte den Ball in der 84. Minute volley ins rechte Eck zum 2:2. Jena drängte nun auf den Sieg und Joshua Endres hatte in der 87. Minute die dicke Chance, doch Keeper Niclas Müller klärte sensationell. Und dann gab es in der elften Minute der Nachspielzeit noch einmal Freistoß für Lok Leipzig. Die Eingabe von Abou Ballo bekam Djamal Ziane auf den Kopf und der Ball zappelte im Netz. Der Rest war unfassbarer Jubel! Am nächsten Sonnabend kommt der Tabellenzweite Greifswalder FC ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 13 Uhr. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen und online: https://bit.ly/Lok-Tickets Tore: 1:0 Löder (8.), 1:1 Atilgan (22.), 1:2 Atilgan (50.), 2:2 Löder (84.), 2:3 Ziane (90.+11) FC Carl Zeiss Jena: Kunz (66. Babke) - Halili, Strietzel, Kleeschätzky (79. Grimm), Gipson (66. Richter) - Hehne (56. Zank) - Krauß, Lämmel, Löder, Muiomo - Dahlke (66. Endres) 1. FC Lok Leipzig: Müller - Ballo, Held, Sirch, Schütt -... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023_08_20_17_53_0665_Jena.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 -q8Ezl-H8Zk Mon, 21 Aug 2023 05:42:00 +0200 FANINFO FÜR SONNTAG Nachfolgend die offizielle Faninformation zum Regionalliga-Spiel FC Carl Zeiss Jena vs. 1. FC LokWann?Sonntag, 20. August 2023, 16:05 UhrStadionöffnung 14:30 UhrWo?Ernst-Abbe-Sportfeld, 07745 JenaAnfahrt/Parken:Die Anfahrt erfolgt über die A9 und A4 mit Abfahrt Jena-Göschwitz. Folgt der Rudolstädter und Kahlaischen Straße zum Parkplatz Burgauer Weg. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt über die Lichtenhainer Brücke.Anreise mit dem Zug/Öffentlichen Verkehrsmitteln:Hinfahrt:12.19 Uhr Leipzig Hbf - Umstieg in Naumburg - Ankunft Jena Paradies 13.44 Uhr13:19 Uhr Leipzig Hbf - Umstieg in Naumburg - Ankunft Jena Paradies 14.44 UhrRückfahrt:18.40 Uhr Jena Paradies - Ankunft Leipzig Hbf 19.52 UhrEintrittspreise Gästeblock:Preise Tageskasse: 13 Euro Vollzahler / 11 Euro Ermäßigt (Fanshop zuzügl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr)Online Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fc-carlzeiss-jena-gast/de/gaestekarten/channel/shop/areaplan/venue/event/505189 Der Sitzplatzbereich im Gästeblock bleibt geschlossen.Abgabestelle:In begrenztem Umfang gibt es die Möglichkeit Rucksäcke und Taschen abzugeben.Fanutensilien:Große SchwenkfahnenKleine Schwenkfahnen bis 1,50 m StocklängeMegaphonTrommeln (einseitig offen)Zaunfahnen (max. Aufhanghöhe 1,20m)DoppelhalterVersorgung:Im Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Stadionverbote:Bundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. Nachfolgend die offizielle Faninformation zum Regionalliga-Spiel FC Carl Zeiss Jena vs. 1. FC LokWann?Sonntag, 20. August 2023, 16:05 UhrStadionöffnung 14:30 UhrWo?Ernst-Abbe-Sportfeld, 07745 JenaAnfahrt/Parken:Die Anfahrt erfolgt über die A9 und A4 mit Abfahrt Jena-Göschwitz. Folgt der Rudolstädter und Kahlaischen Straße zum Parkplatz Burgauer Weg. Der Zugang zum Gästeblock erfolgt über die Lichtenhainer Brücke.Anreise mit dem Zug/Öffentlichen Verkehrsmitteln:Hinfahrt:12.19 Uhr Leipzig Hbf - Umstieg in Naumburg - Ankunft Jena Paradies 13.44 Uhr13:19 Uhr Leipzig Hbf - Umstieg in Naumburg - Ankunft Jena Paradies 14.44 UhrRückfahrt:18.40 Uhr Jena Paradies - Ankunft Leipzig Hbf 19.52 UhrEintrittspreise Gästeblock:Preise Tageskasse: 13 Euro Vollzahler / 11 Euro Ermäßigt (Fanshop zuzügl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr)Online Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fc-carlzeiss-jena-gast/de/gaestekarten/channel/shop/areaplan/venue/event/505189 Der Sitzplatzbereich im Gästeblock bleibt geschlossen.Abgabestelle:In begrenztem Umfang gibt es die Möglichkeit Rucksäcke und Taschen abzugeben.Fanutensilien:Große SchwenkfahnenKleine Schwenkfahnen bis 1,50 m StocklängeMegaphonTrommeln (einseitig offen)Zaunfahnen (max. Aufhanghöhe 1,20m)DoppelhalterVersorgung:Im Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten. Stadionverbote:Bundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ansetzung-jena-lok_04.jpg Verein Sat, 19 Aug 2023 09:12:00 +0200 ALLES GUTE ZUM SCHULANFANG! Auch in diesem Jahr starten wieder unzählige kleine ABC-Schützen in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt und werden lernen, wie man liest, rechnet und schreibt. Wir möchten den kleinen Zuckertütenträgern auf diesem Weg heute einen tollen Schulanfang wünschen, eine superduper Feier und gaaaanz viele neue Freunde in eurem Klassenzimmer. Auch in diesem Jahr starten wieder unzählige kleine ABC-Schützen in einen neuen, spannenden Lebensabschnitt und werden lernen, wie man liest, rechnet und schreibt. Wir möchten den kleinen Zuckertütenträgern auf diesem Weg heute einen tollen Schulanfang wünschen, eine superduper Feier und gaaaanz viele neue Freunde in eurem Klassenzimmer. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/schulanfang-lok-leipzig_01.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 19 Aug 2023 09:02:00 +0200 HEIMSIEG IM LOKALDUELL Der 1. FC Lok holt gegen Aufsteiger FC Eilenburg den zweiten Heimsieg in der noch jungen Regionalligasaison. Cheftrainer Almedin Civa nahm in der Startaufstellung drei Veränderungen im Vergleich zum Pokal-Duell gegen Eintracht Frankfurt vor: Maximilian Schütt ersetzte Abou Ballo in der Abwehr und Ryan Adigo kam für Osman Atilgan über den rechten Flügel. Außerdem stand Niclas Müller für Isa Dogan im Kasten. Die Loksche legte gleich los wie die Feuerwehr und erwischte einen perfekten Start. Nach zwei hochkarätigen Chancen von Ryan Adigo (2.) und Farid Abderrahmane (3.) versenkte Riccardo Grym einen Freistoß aus 22 Metern unhaltbar in die Maschen (4.). Danach hatten Djamal Ziane (7.) und Maximilian Schütt (16.) weitere hochkarätige Chancen. So dauerte es bis zur 20. Minute bis zum überfälligen 2:0. Bei einer flachen Hereingabe von Lukas Wilton stand Ryan Adigo goldrichtig und musste den Ball nur noch über die Linie schieben. Bis zur Halbzeit besaß der 1. FC Lok weiterhin viel Ballbesitz, weitere Torchancen gab es aber nicht zu bestaunen. Nach der Pause kamen Gäste aus Eilenburg wie ausgewechselt aus der Kabine. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit sahen die über 3.000 Zuschauer mehr Eilenburger Chancen als im kompletten ersten Durchgang. Eine davon nutzte Moritz Kretzer (52.), der es mangels Anspielpositionen aus der zweiten Reihe versuchte und mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Danach wurde das Spiel etwas zerfahren, Strafraumszenen seltener. Der 1. FC Lok verpasste mit einigen guten Konterchancen den Deckel auf das Spiel zu machen. Eilenburg drängte zwar bis zur letzten Sekunde auf den Ausgleich, kreierte aber nicht wirklich zwingende Aktionen, um noch einmal richtig gefährlich vor das Lok-Tor zu kommen. Nach gefühlten 10 Minuten Nachspielzeit war Schluss. Aufgrund der dominanten ersten Halbzeit geht der 2:1-Sieg für den 1. FC Lok in Ordnung. Am Sonntag dampft die Loksche Jena. Anstoß im Ernst-Abbe-Sportfeld ist 16:05 Uhr. Karten gibt es im Fanshop Schlossgasse und online. 1. FC Lok Leipzig: Müller - Held - Wilton - Sirch - Schütt - Piplica - Abderrahmane - Dombrowa - Grym (75. Ballo) - Adigo (61. Atilgan) - Ziane (90. Weigel) FC Eilenburg: Naumann - Jarosch - Möbius - Al-Dawoud (75. Borck) - Seidel - Kretzer - Rücker (85. Jung) - Vogel (46. Aguilar) - Baumann (61. Schlicht) - Luis - Zaruba (46. Rühlemann) Tore: 1:0 Grym (4.), 2:0 Adigo (20.), 2:1 Kretzer (52.) Zuschauer: 3.132 Gelb: Dombrova, Weigel (beide Lok), Kretzer, Baumann, Rücker (alle Eilenburg) Gelb-Rot: Kretzer (Eilenburg) Der 1. FC Lok holt gegen Aufsteiger FC Eilenburg den zweiten Heimsieg in der noch jungen Regionalligasaison. Cheftrainer Almedin Civa nahm in der Startaufstellung drei Veränderungen im Vergleich zum Pokal-Duell gegen Eintracht Frankfurt vor: Maximilian Schütt ersetzte Abou Ballo in der Abwehr und Ryan Adigo kam für Osman Atilgan über den rechten Flügel. Außerdem stand Niclas Müller für Isa Dogan im Kasten. Die Loksche legte gleich los wie die Feuerwehr und erwischte einen perfekten Start. Nach zwei hochkarätigen Chancen von Ryan Adigo (2.) und Farid Abderrahmane (3.) versenkte Riccardo Grym einen Freistoß aus 22 Metern unhaltbar in die Maschen (4.). Danach hatten Djamal Ziane (7.) und Maximilian Schütt (16.) weitere hochkarätige Chancen. So dauerte es bis zur 20. Minute bis zum überfälligen 2:0. Bei einer flachen Hereingabe von Lukas Wilton stand Ryan Adigo goldrichtig und musste den Ball nur noch über die Linie schieben. Bis zur Halbzeit besaß der 1. FC Lok weiterhin viel Ballbesitz, weitere Torchancen gab es aber nicht zu bestaunen. Nach der Pause kamen Gäste aus Eilenburg wie ausgewechselt aus der Kabine. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit sahen die über 3.000 Zuschauer mehr Eilenburger Chancen als im kompletten ersten Durchgang. Eine davon nutzte Moritz Kretzer (52.), der es mangels Anspielpositionen aus der zweiten Reihe versuchte und mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Danach wurde das Spiel etwas zerfahren, Strafraumszenen seltener. Der 1. FC Lok verpasste mit einigen guten Konterchancen den Deckel auf das Spiel zu machen. Eilenburg drängte zwar bis zur letzten Sekunde auf den Ausgleich, kreierte aber nicht wirklich zwingende Aktionen, um noch einmal richtig gefährlich vor das Lok-Tor zu kommen. Nach gefühlten 10 Minuten Nachspielzeit war Schluss. Aufgrund der dominanten ersten Halbzeit geht der 2:1-Sieg für den 1. FC Lok in Ordnung. Am Sonntag dampft die Loksche Jena. Anstoß im Ernst-Abbe-Sportfeld ist 16:05 Uhr. Karten gibt es im Fanshop Schlossgasse und online. 1. FC Lok Leipzig: Müller - Held - Wilton - Sirch - Schütt - Piplica - Abderrahmane - Dombrowa - Grym (75. Ballo) - Adigo (61. Atilgan) - Ziane (90. Weigel) FC Eilenburg: Naumann - Jarosch - Möbius - Al-Dawoud (75. Borck) - Seidel - Kretzer - Rücker (85. Jung) - Vogel (46. Aguilar) - Baumann (61. Schlicht) - Luis - Zaruba (46. Rühlemann) Tore: 1:0 Grym (4.), 2:0 Adigo (20.), 2:1 Kretzer (52.) Zuschauer: 3.132 Gelb: Dombrova, Weigel (beide Lok), Kretzer, Baumann, Rücker (alle Eilenburg) Gelb-Rot: Kretzer (Eilenburg) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230816_Eilenburg.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 yBjwF8-Ov48 Thu, 17 Aug 2023 07:59:00 +0200 TICKETINFOS FÜR JENA Am Sonntag dampft die Loksche in den niegelnagelneuen Gästeblock nach Jena.Tickets gibt es im Fanshop Schlossgasse oder online: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fc-carlzeiss-jena-gast/de/gaestekarten/channel/shop/index/ Preise: 13 Euro Vollzahler / 11 Euro Ermäßigt (Fanshop zuzügl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr) Am Sonntag dampft die Loksche in den niegelnagelneuen Gästeblock nach Jena.Tickets gibt es im Fanshop Schlossgasse oder online: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/fc-carlzeiss-jena-gast/de/gaestekarten/channel/shop/index/ Preise: 13 Euro Vollzahler / 11 Euro Ermäßigt (Fanshop zuzügl. 1 Euro Vorverkaufsgebühr) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ansetzung-jena-lok_03.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 15 Aug 2023 15:32:00 +0200 INFOS ZU DEINEM STADIONBESUCH Das Bruno-Plache-Stadion und die Tageskassen öffnen 17:30 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht.PRODUKT DES SPIELTAGESFür nen glatten Fünfer erhaltet ihr am morgigen Spieltag unser Elektrofeuerzeug zum Spieltag-Aktionspreis. Das und vieles mehr gibt es wie immer an unserem Fanshop-Stand. Kommt vorbei! ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden.STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. Das Bruno-Plache-Stadion und die Tageskassen öffnen 17:30 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht.PRODUKT DES SPIELTAGESFür nen glatten Fünfer erhaltet ihr am morgigen Spieltag unser Elektrofeuerzeug zum Spieltag-Aktionspreis. Das und vieles mehr gibt es wie immer an unserem Fanshop-Stand. Kommt vorbei! ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.). Auch Powerbanks müssen abgeben werden.STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die nächsten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/1._FC_Lok_-_Eilenburg_01.jpg Verein Tue, 15 Aug 2023 14:33:00 +0200 IDIOTEN MACHEN UNSEREN FCL NICHT KAPUTT! Wir alle lieben Emotionen beim Fußball und da fallen auch mal kernige Worte. So mögen wir unseren Fußball. Was einige Vollidioten allerdings gestern beim DFB-Pokal-Spiel gegen Eintracht Frankfurt abgezogen haben, ist kriminell. Das gehört nicht zu Lok! Der unermüdliche Einsatz von Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Fans hat dieses Fußballfest vor 11.100 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion erst möglich gemacht. Bis zur 70. Minute zeigte unsere Elf eine sensationelle Leistung gegen eine der stärksten Mannschaften des Landes. Auch die Stimmung war großartig! Doch dann haben ein paar dumme Vollidioten dieses Fußballfest beschmutzt. Ihr seid keine Fans! Niemand will eure bescheuerte Ego-Show sehen und am Ende verletzt ihr noch bewusst Fans im Rollstuhl und nehmt am Ende noch Verletzungen unserer Nachwuchsspieler in Kauf. Verpisst euch! In einer anderen Sprache versteht ihr es sowieso nicht. Die, die ihr drum herum steht, nichts sagt und nichts tut: Auch ihr tragt Verantwortung, wenn diese Chaoten unseren Verein beschmutzen. Steht auf und helft mit, dass diese Chaoten aus unserer Lok-Familie ausgeschlossen werden. An dieser Stelle sichern wir den ermittelnden Behörden unsere uneingeschränkte Unterstützung zu. Die Beteiligten müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Der Verein arbeitet seit Anfang des Jahres an der Umsetzung zur Installationen einer Video-Überwachungsanlage, die bis zum 30.09.2023 ihren Betrieb aufnimmt. Wir kämpfen für unsere blau-gelbe Familie und schützen unseren Verein und Mannschaften mit allen Mitteln gegen solche Vollidioten, über die über 99 Prozent der Zuschauer nur mit dem Kopf schütteln. Die Werte des 1. FC Lok sind unverhandelbar! Wir alle lieben Emotionen beim Fußball und da fallen auch mal kernige Worte. So mögen wir unseren Fußball. Was einige Vollidioten allerdings gestern beim DFB-Pokal-Spiel gegen Eintracht Frankfurt abgezogen haben, ist kriminell. Das gehört nicht zu Lok! Der unermüdliche Einsatz von Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Fans hat dieses Fußballfest vor 11.100 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion erst möglich gemacht. Bis zur 70. Minute zeigte unsere Elf eine sensationelle Leistung gegen eine der stärksten Mannschaften des Landes. Auch die Stimmung war großartig! Doch dann haben ein paar dumme Vollidioten dieses Fußballfest beschmutzt. Ihr seid keine Fans! Niemand will eure bescheuerte Ego-Show sehen und am Ende verletzt ihr noch bewusst Fans im Rollstuhl und nehmt am Ende noch Verletzungen unserer Nachwuchsspieler in Kauf. Verpisst euch! In einer anderen Sprache versteht ihr es sowieso nicht. Die, die ihr drum herum steht, nichts sagt und nichts tut: Auch ihr tragt Verantwortung, wenn diese Chaoten unseren Verein beschmutzen. Steht auf und helft mit, dass diese Chaoten aus unserer Lok-Familie ausgeschlossen werden. An dieser Stelle sichern wir den ermittelnden Behörden unsere uneingeschränkte Unterstützung zu. Die Beteiligten müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Der Verein arbeitet seit Anfang des Jahres an der Umsetzung zur Installationen einer Video-Überwachungsanlage, die bis zum 30.09.2023 ihren Betrieb aufnimmt. Wir kämpfen für unsere blau-gelbe Familie und schützen unseren Verein und Mannschaften mit allen Mitteln gegen solche Vollidioten, über die über 99 Prozent der Zuschauer nur mit dem Kopf schütteln. Die Werte des 1. FC Lok sind unverhandelbar! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/loktrikot-mit-logo-und-stern.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 14 Aug 2023 15:16:00 +0200 NIEDERLAGE GEGEN BUNDESLIGISTEN Der 1. FC Lok verliert das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt am Ende deutlich mit 0:7. Die Loksche hielt vor über 11.100 Zuschauern im ausverkauften Bruno-Plache-Stadion 60 Minuten gut mit, am Ende wurde der Bundesligist aber seiner Favoritenrolle gerecht. Im Vergleich zum Spiel in Meuselwitz standen diesmal Abou Ballo und Osman Atilgan anstelle von Maximilian Schütt und Ryan Adigo in der Startelf. Aggressiv und konsequent im Zweikampf ließ der FCL vor allem in der ersten Halbzeit nahezu nichts im und um den eigenen Strafraum herum zu. Die Gäste aus Frankfurt besaßen zwar deutlich mehr Ballbesitz, wussten das gegen die gut verteidigenden Probstheidaer aber vorerst nicht gewinnbringend einzusetzen. Stattdessen hatte Lok-Kapitän Djamal Ziane in seinem 250. Pflichtspiel für den 1. FC Lok den Führungstreffer auf dem Fuß. Pacho und Koch waren sich in der Abwehrarbeit uneins gewesen, Atilgan hatte gestört, bevor Ziane allein vor dem 33-jährigen Trapp nicht die Nerven behielt (11.). In der 35. Minute segelte ein schöner Kopfball von Tobias Dombrowa nur um Zentimeter am rechten oberen Giebel vorbei. Auf der anderen Seite spitzelte Koch auf halbrechts zu Kolo Muani, der schoss aus spitzem Winkel scharf nach innen, wo Lok-Torhüter Isa Dogan den Ball unglücklich ins eigene Netz verlängerte. In der zweiten Halbzeit wurden die Bemühungen der Gäste deutlich zielstrebiger. Mit Götzes freiem Flachschuss aus acht Metern ins Eck (58.) war die Vorentscheidung gefallen. Der nur Augenblicke zuvor eingewechselte Marmoush erhöhte in der 66. Minute auf 3:0. Danach trat der Sport leider in den Hintergrund. 30 bis 40 Minderbemittelte verhinderten die Fortführung des Fußballfestes. Schiri Michael Bacher unterbrach für knapp eine Viertelstunde und schickte die Teams in die Katakomben. Danach war sowohl atmosphärisch als auch fußballerisch die Luft raus. Eric Dina Ebimbe und Jessic Ngankam mit je zwei Toren erhöhten zum 7:0-Endstand. Schon am kommenden Mittwoch rollt wieder der Ball im Bruno. Zu Gast ist diesmal der FC Eilenburg. Hier geht es zu den Karten: https://bit.ly/Lok-Tickets 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held (90.+2 Zimmer), Sirch, Wilton, Ballo - Abderrahmane, Piplica - Dombrowa (90. Arslan), Grym (61. Adigo), Atilgan (90. Siakam) - Ziane Eintracht Frankfurt: Trapp - Hasebe, Koch, Pacho (69. Tuta) - Buta (87. Ngankam), Ebimbe, Skhiri, Max - Götze (65. Hauge), Kolo Muani (65. Marmoush), Lindström (87. Larsson) Zuschauer: 11.100 Gelb: Sirch, Piplica, Atilgan (alle Lok) - Pacho (Eintracht) Der 1. FC Lok verliert das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt am Ende deutlich mit 0:7. Die Loksche hielt vor über 11.100 Zuschauern im ausverkauften Bruno-Plache-Stadion 60 Minuten gut mit, am Ende wurde der Bundesligist aber seiner Favoritenrolle gerecht. Im Vergleich zum Spiel in Meuselwitz standen diesmal Abou Ballo und Osman Atilgan anstelle von Maximilian Schütt und Ryan Adigo in der Startelf. Aggressiv und konsequent im Zweikampf ließ der FCL vor allem in der ersten Halbzeit nahezu nichts im und um den eigenen Strafraum herum zu. Die Gäste aus Frankfurt besaßen zwar deutlich mehr Ballbesitz, wussten das gegen die gut verteidigenden Probstheidaer aber vorerst nicht gewinnbringend einzusetzen. Stattdessen hatte Lok-Kapitän Djamal Ziane in seinem 250. Pflichtspiel für den 1. FC Lok den Führungstreffer auf dem Fuß. Pacho und Koch waren sich in der Abwehrarbeit uneins gewesen, Atilgan hatte gestört, bevor Ziane allein vor dem 33-jährigen Trapp nicht die Nerven behielt (11.). In der 35. Minute segelte ein schöner Kopfball von Tobias Dombrowa nur um Zentimeter am rechten oberen Giebel vorbei. Auf der anderen Seite spitzelte Koch auf halbrechts zu Kolo Muani, der schoss aus spitzem Winkel scharf nach innen, wo Lok-Torhüter Isa Dogan den Ball unglücklich ins eigene Netz verlängerte. In der zweiten Halbzeit wurden die Bemühungen der Gäste deutlich zielstrebiger. Mit Götzes freiem Flachschuss aus acht Metern ins Eck (58.) war die Vorentscheidung gefallen. Der nur Augenblicke zuvor eingewechselte Marmoush erhöhte in der 66. Minute auf 3:0. Danach trat der Sport leider in den Hintergrund. 30 bis 40 Minderbemittelte verhinderten die Fortführung des Fußballfestes. Schiri Michael Bacher unterbrach für knapp eine Viertelstunde und schickte die Teams in die Katakomben. Danach war sowohl atmosphärisch als auch fußballerisch die Luft raus. Eric Dina Ebimbe und Jessic Ngankam mit je zwei Toren erhöhten zum 7:0-Endstand. Schon am kommenden Mittwoch rollt wieder der Ball im Bruno. Zu Gast ist diesmal der FC Eilenburg. Hier geht es zu den Karten: https://bit.ly/Lok-Tickets 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held (90.+2 Zimmer), Sirch, Wilton, Ballo - Abderrahmane, Piplica - Dombrowa (90. Arslan), Grym (61. Adigo), Atilgan (90. Siakam) - Ziane Eintracht Frankfurt: Trapp - Hasebe, Koch, Pacho (69. Tuta) - Buta (87. Ngankam), Ebimbe, Skhiri, Max - Götze (65. Hauge), Kolo Muani (65. Marmoush), Lindström (87. Larsson) Zuschauer: 11.100 Gelb: Sirch, Piplica, Atilgan (alle Lok) - Pacho (Eintracht) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230813_Frankfurt.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 cLU0y96gTBo Mon, 14 Aug 2023 08:50:00 +0200 LETZTE FANINFOS FÜR SONNTAG Der 1. FC Lok Leipzig stellt folgende Informationen für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt bereit.⁠WANN:Sonntag, den 13. August 2023 um 15:30 UhrStadionöffnung: 13:30 Uhr⁠WO:Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Str. 21, 04289 Leipzig⁠ANREISE:Bitte nutzt unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel.PARKEN:Die Connewitzer Straße ist ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit. Bitte nutzt z.B. den Park-and-Ride-Parkplatz "Völkerschlachtdenkmal". Dieser bietet 600 kostenlose Stellplätze. Mit der Straßenbahnlinie 15 seid ihr in wenigen Minuten am Stadion.TICKETS:Das Spiel ist restlos ausverkauft. Es gibt keine Tageskasse.Digitale Tickets sind zwingend im Wallet oder als pdf-Datei vorzuzeigen. Achtung, ein gesprungenes Display kann zu Einschränkungen beim Scanvorgang führen! Eine Rechnung berechtigt nicht zum Eintritt. Bitte bedenkt, dass bei solchen Veranstaltungen Schwierigkeiten mit der Internetverfügbarkeit auftreten können. Ladet euch die Dateien bestenfalls schon zu Hause aud dem Internet auf das Handy. Die Weitergabe von Tickets und/oder der Versuch einer Doppelnutzung, egal auf welchem Weg, führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.HEIMBEREICH:Im Heimbereich sind keine Zuschauer mit Utensilien der Gastmannschaft erlaubt, der Zutritt wird dann verwehrt.⁠FANSHOP:Diesmal sind wir an 4 Stellen im Stadion für euch da:- im linken sonst ungenuntzten Kassenbereich im Eingangsbereich- an unserem großen Stand am Aufgang zur Gegengerade- an unserem mobilen Fanshopwagen direkt vor dem Familienblock- im VIP-BereichNach dem Spiel gibt es am Fanshopwagen direkt vor dem Familienblock Tickets für den Gästeblock für das kommende Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena. ABGABE VON GEGENSTÄNDEN:Es ist nur die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.), die Abgabekapazitäten sind sehr begrenzt. Rücksäcke kleiner als A4 dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.⁠VERSORGUNG:Alle üblichen Versorgungsstände haben geöffnet. Neben alkoholfreien Getränken wird auch Bier ausgeschenkt.⁠STADIONVERBOTE:Regional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Der 1. FC Lok Leipzig stellt folgende Informationen für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt bereit.⁠WANN:Sonntag, den 13. August 2023 um 15:30 UhrStadionöffnung: 13:30 Uhr⁠WO:Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Str. 21, 04289 Leipzig⁠ANREISE:Bitte nutzt unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel.PARKEN:Die Connewitzer Straße ist ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit. Bitte nutzt z.B. den Park-and-Ride-Parkplatz "Völkerschlachtdenkmal". Dieser bietet 600 kostenlose Stellplätze. Mit der Straßenbahnlinie 15 seid ihr in wenigen Minuten am Stadion.TICKETS:Das Spiel ist restlos ausverkauft. Es gibt keine Tageskasse.Digitale Tickets sind zwingend im Wallet oder als pdf-Datei vorzuzeigen. Achtung, ein gesprungenes Display kann zu Einschränkungen beim Scanvorgang führen! Eine Rechnung berechtigt nicht zum Eintritt. Bitte bedenkt, dass bei solchen Veranstaltungen Schwierigkeiten mit der Internetverfügbarkeit auftreten können. Ladet euch die Dateien bestenfalls schon zu Hause aud dem Internet auf das Handy. Die Weitergabe von Tickets und/oder der Versuch einer Doppelnutzung, egal auf welchem Weg, führt zum Ausschluss von der Veranstaltung.HEIMBEREICH:Im Heimbereich sind keine Zuschauer mit Utensilien der Gastmannschaft erlaubt, der Zutritt wird dann verwehrt.⁠FANSHOP:Diesmal sind wir an 4 Stellen im Stadion für euch da:- im linken sonst ungenuntzten Kassenbereich im Eingangsbereich- an unserem großen Stand am Aufgang zur Gegengerade- an unserem mobilen Fanshopwagen direkt vor dem Familienblock- im VIP-BereichNach dem Spiel gibt es am Fanshopwagen direkt vor dem Familienblock Tickets für den Gästeblock für das kommende Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena. ABGABE VON GEGENSTÄNDEN:Es ist nur die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.), die Abgabekapazitäten sind sehr begrenzt. Rücksäcke kleiner als A4 dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.⁠VERSORGUNG:Alle üblichen Versorgungsstände haben geöffnet. Neben alkoholfreien Getränken wird auch Bier ausgeschenkt.⁠STADIONVERBOTE:Regional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOKSGE2_03.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 12 Aug 2023 18:51:00 +0200 THEO OGBIDI BLEIBT BEI LOK! Theo Ogbidi hat sich für eine Zukunft beim 1. FC Lok entschieden und unterschrieb einen neuen Zweijahresvertrag bis zum 30.06.2025. Theo Ogbidi wechselte im Sommer 2021 vom Chemnitzer FC zum 1. FC Lok. Der 22-jährige gebürtige Hallenser absolvierte seit dem 75 Pflichtspiele für den 1. FC Lok, schoss dabei 8 Tore und glänzte mit sensationellen 22 Torvorlagen. Beim Landespokalfinale gegen den Chemnitzer FC im Juni dieses Jahres verletzte sich der wieselflinke Außenstürmer schwer und wird noch einige Monate bis zu seinem sportlichen Comeback benötigen. Theo Ogbidi: „Ich bedanke mich füt das entgegengebrachte Vertrauen des Vereins trotz meiner Verletzung. Ich hoffe, so schnell wie möglich wieder fit zu sein, um dem Team zu helfen und persönlich zu alter Stärke zurückzufinden.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Nach der Diagnose Kreuzbandriss war für uns klar, dass wir Theo trotz der langwierigen Verletz beim 1. FC Lok halten wollen. Zuerst war aber wichtig das die Operation gut verläuft und Theo den Kopf frei bekommt für die ersten Wochen bei seiner Rehabilitation. Ich bin froh, dass es jetzt zu einer Vertragsverlängerung gekommen ist. Theo wird die Zeit bekommen, die er braucht. Ich bin mir sicher, dass er in dieser Saison noch viele Spiele für uns machen wird.“ Lieber Theo, wir wünschen dir eine schnelle Genesung und dann weiterhin maximale Erfolge beim 1. FC Lok! Theo Ogbidi hat sich für eine Zukunft beim 1. FC Lok entschieden und unterschrieb einen neuen Zweijahresvertrag bis zum 30.06.2025. Theo Ogbidi wechselte im Sommer 2021 vom Chemnitzer FC zum 1. FC Lok. Der 22-jährige gebürtige Hallenser absolvierte seit dem 75 Pflichtspiele für den 1. FC Lok, schoss dabei 8 Tore und glänzte mit sensationellen 22 Torvorlagen. Beim Landespokalfinale gegen den Chemnitzer FC im Juni dieses Jahres verletzte sich der wieselflinke Außenstürmer schwer und wird noch einige Monate bis zu seinem sportlichen Comeback benötigen. Theo Ogbidi: „Ich bedanke mich füt das entgegengebrachte Vertrauen des Vereins trotz meiner Verletzung. Ich hoffe, so schnell wie möglich wieder fit zu sein, um dem Team zu helfen und persönlich zu alter Stärke zurückzufinden.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Nach der Diagnose Kreuzbandriss war für uns klar, dass wir Theo trotz der langwierigen Verletz beim 1. FC Lok halten wollen. Zuerst war aber wichtig das die Operation gut verläuft und Theo den Kopf frei bekommt für die ersten Wochen bei seiner Rehabilitation. Ich bin froh, dass es jetzt zu einer Vertragsverlängerung gekommen ist. Theo wird die Zeit bekommen, die er braucht. Ich bin mir sicher, dass er in dieser Saison noch viele Spiele für uns machen wird.“ Lieber Theo, wir wünschen dir eine schnelle Genesung und dann weiterhin maximale Erfolge beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/verletzter-theo-ogbidi-unterschreibt-zweijahresvertrag-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 12 Aug 2023 14:49:00 +0200 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LUTZ HAUFFE! Lutz ist seit vielen Jahren Teil der Lok-Familie. Seit seinem achten Lebensjahr, also seit 1951 ist er Fan und Zuschauer unseres Vereins und seit 1964 Fördermitglied. Seit 1993 unterstützt er unsere U19 als Zeugwart und Mannschaftsbetreuer. Auch unseren heutigen Präsidenten Torsten Kracht kannte er schon als kleinen Jungen. Egal ob spät abends oder in den frühen Morgenstunden: Lutz Hauffe ist immer zur Stelle. Heute feiert unser Lutz seinen 80. Geburtstag, zu dem wir ganz herzlich gratulieren. Wir wünschen vor allem Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Bruno-Plache-Stadion. Als Anerkennung seiner langjährigen Verdienste wurde Lutz Hauffe zum diesjährigen Landespokalfinale mit der Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes in Gold ausgezeichnet. Lutz ist seit vielen Jahren Teil der Lok-Familie. Seit seinem achten Lebensjahr, also seit 1951 ist er Fan und Zuschauer unseres Vereins und seit 1964 Fördermitglied. Seit 1993 unterstützt er unsere U19 als Zeugwart und Mannschaftsbetreuer. Auch unseren heutigen Präsidenten Torsten Kracht kannte er schon als kleinen Jungen. Egal ob spät abends oder in den frühen Morgenstunden: Lutz Hauffe ist immer zur Stelle. Heute feiert unser Lutz seinen 80. Geburtstag, zu dem wir ganz herzlich gratulieren. Wir wünschen vor allem Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Bruno-Plache-Stadion. Als Anerkennung seiner langjährigen Verdienste wurde Lutz Hauffe zum diesjährigen Landespokalfinale mit der Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes in Gold ausgezeichnet. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Lutz_Hauffe.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 12 Aug 2023 08:22:00 +0200 STADIONTORE ÖFFNEN UM 13:30 UHR Am Sonntag um 15:30 Uhr rollt im Bruno-Plache-Stadion endlich der Ball beim Pokalkracher zwischen dem 1. FC Lok und Eintracht Frankfurt. Im restlos ausverkauften Haus werden 11.100 Zuschauer sein und diesem Fußballfest einen würdigen Rahmen geben.Bereits jetzt wollen wir euch einige wichtige Informationen mit an die Hand geben. Wir bauen auf eure Geduld und Höflichkeit. Wie schon beim Sachsenpokalfinale im Juni stehen wieder alle Gewerke in Probstheida bei dieser prächtigen und nicht alltäglichen Zuschauerzahl vor einer großen Herausforderung. Also bleibt bitte stets geduldig und freundlich.Zwei Stunden vor Anpfiff öffnen die Stadiontore, also um 13:30 Uhr. Bitte reist zeitig und wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Connewitzer Straße wird am Spieltag ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit.Im Heimbereich sind keine Fanutensilien der Gastmannschaft erlaubt. Personen, die das missachten, wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.Wer eine Einfahrtsgenehmigung besitzt, reist bitte aus Richtung Zwickauer Straße an.WANN:Sonntag, den 13. August 2023 um 15:30 UhrStadionöffnung: 13:30 Uhr⁠WO:Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Str. 21, 04289 Leipzig⁠ANREISE:Bitte nutzt unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel.PARKEN:Die Connewitzer Straße ist ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit. Bitte nutzt z.B. den Park-and-Ride-Parkplatz "Völkerschlachtdenkmal". Dieser bietet 600 kostenlose Stellplätze. Mit der Straßenbahnlinie 15 seid ihr in wenigen Minuten am Stadion.EINTRITTSPREISE UND VORVERKAUF:Das Spiel ist restlos ausverkauft. Es gibt keine Tageskasse.HEIMBEREICH:Im Heimbereich sind keine Zuschauer mit Utensilien der Gastmannschaft erlaubt, der Zutritt wird dann verwehrt.ABGABE VON GEGENSTÄNDEN:Es ist nur die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.), die Abgabekapazitäten sind sehr begrenzt. Rücksäcke kleiner als A4 dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.⁠VERSORGUNG:Alle üblichen Versorgungsstände haben geöffnet. Neben alkoholfreien Getränken wird auch Bier ausgeschenkt.⁠STADIONVERBOTE:Regional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. Am Sonntag um 15:30 Uhr rollt im Bruno-Plache-Stadion endlich der Ball beim Pokalkracher zwischen dem 1. FC Lok und Eintracht Frankfurt. Im restlos ausverkauften Haus werden 11.100 Zuschauer sein und diesem Fußballfest einen würdigen Rahmen geben.Bereits jetzt wollen wir euch einige wichtige Informationen mit an die Hand geben. Wir bauen auf eure Geduld und Höflichkeit. Wie schon beim Sachsenpokalfinale im Juni stehen wieder alle Gewerke in Probstheida bei dieser prächtigen und nicht alltäglichen Zuschauerzahl vor einer großen Herausforderung. Also bleibt bitte stets geduldig und freundlich.Zwei Stunden vor Anpfiff öffnen die Stadiontore, also um 13:30 Uhr. Bitte reist zeitig und wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Connewitzer Straße wird am Spieltag ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit.Im Heimbereich sind keine Fanutensilien der Gastmannschaft erlaubt. Personen, die das missachten, wird der Zutritt zum Stadion verwehrt.Wer eine Einfahrtsgenehmigung besitzt, reist bitte aus Richtung Zwickauer Straße an.WANN:Sonntag, den 13. August 2023 um 15:30 UhrStadionöffnung: 13:30 Uhr⁠WO:Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Str. 21, 04289 Leipzig⁠ANREISE:Bitte nutzt unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel.PARKEN:Die Connewitzer Straße ist ab 11 Uhr zwischen Prager Straße und Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Außerdem herrscht in diesem Bereich ein beidseitiges Parkverbot. In unmittelbarer Stadionnähe besteht daher keine Parkmöglichkeit. Bitte nutzt z.B. den Park-and-Ride-Parkplatz "Völkerschlachtdenkmal". Dieser bietet 600 kostenlose Stellplätze. Mit der Straßenbahnlinie 15 seid ihr in wenigen Minuten am Stadion.EINTRITTSPREISE UND VORVERKAUF:Das Spiel ist restlos ausverkauft. Es gibt keine Tageskasse.HEIMBEREICH:Im Heimbereich sind keine Zuschauer mit Utensilien der Gastmannschaft erlaubt, der Zutritt wird dann verwehrt.ABGABE VON GEGENSTÄNDEN:Es ist nur die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.), die Abgabekapazitäten sind sehr begrenzt. Rücksäcke kleiner als A4 dürfen nach Kontrolle mit ins Stadion genommen werden.⁠VERSORGUNG:Alle üblichen Versorgungsstände haben geöffnet. Neben alkoholfreien Getränken wird auch Bier ausgeschenkt.⁠STADIONVERBOTE:Regional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/DFB-Pokal-Tribuene.jpg Verein Top3 Top7 Wed, 09 Aug 2023 18:02:00 +0200 SACHSENDERBY IN DER BUNDESLIGA! Am 7. August 1993, also vor genau drei Jahrzehnten, bestritt unser VfB Leipzig nach dem sensationellen Aufstieg sein erstes Spiel in der Bundesliga. Als Gegner empfing der Erste Deutsche Meister vor 31.400 Zuschauern im Zentralstadion Dynamo Dresden. Bereits nach neun Minuten zirkelte Kapitän Matthias Lindner einen Freistoß zum 1:0 direkt in die Maschen, Stanislaw Tschertschessow streckte sich vergebens. Zwei weitere Tore von Dirk Anders bedeuteten die zwischenzeitliche 3:1-Führung. Für den 3:3-Endstand sorgten gleich drei Treffer eines Stürmers der Gäste, ausgerechnet der ehemalige Lok-Torjäger Olaf Marschall war‘s. Die beiden Duelle zwischen dem VfB und Dynamo der Saison 1993/94 sind bis heute die einzigen Sachsenderbys im deutschen Fußball-Oberhaus. An jenem 1. Spieltag 1993 siegte übrigens Eintracht Frankfurt mit 4:0 auf dem Bökelberg bei Borussia Mönchengladbach, der HSV fertigte Nürnberg 5:2 ab und die SG Wattenscheid 09 hatte bei ihrem 3:0 wenig Mühe mit Schalke 04. Am 7. August 1993, also vor genau drei Jahrzehnten, bestritt unser VfB Leipzig nach dem sensationellen Aufstieg sein erstes Spiel in der Bundesliga. Als Gegner empfing der Erste Deutsche Meister vor 31.400 Zuschauern im Zentralstadion Dynamo Dresden. Bereits nach neun Minuten zirkelte Kapitän Matthias Lindner einen Freistoß zum 1:0 direkt in die Maschen, Stanislaw Tschertschessow streckte sich vergebens. Zwei weitere Tore von Dirk Anders bedeuteten die zwischenzeitliche 3:1-Führung. Für den 3:3-Endstand sorgten gleich drei Treffer eines Stürmers der Gäste, ausgerechnet der ehemalige Lok-Torjäger Olaf Marschall war‘s. Die beiden Duelle zwischen dem VfB und Dynamo der Saison 1993/94 sind bis heute die einzigen Sachsenderbys im deutschen Fußball-Oberhaus. An jenem 1. Spieltag 1993 siegte übrigens Eintracht Frankfurt mit 4:0 auf dem Bökelberg bei Borussia Mönchengladbach, der HSV fertigte Nürnberg 5:2 ab und die SG Wattenscheid 09 hatte bei ihrem 3:0 wenig Mühe mit Schalke 04. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/1993_Dynamo.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 07 Aug 2023 10:32:00 +0200 BUTTER VOM BROT NEHMEN LASSEN Der 1. FC Lok Leipzig hat das Auswärtsspiel beim Meuselwitz mit 2:3 verloren. Trotz klarem Pausenvorsprung ging die Loksche am Ende leer aus. Der 1. FC Lok spielte exakt mit der gleichen Startelf wie beim 2:1-Sieg gegen die VSG Altglienicke. Auf der Bank nahm erstmals "Neuzugang" Osman Atilgan Platz. Wegen des großen Zuschauerandranges wurde die Anstoßzeit um eine Viertelstunde verschoben. Nach dem dann der Anpfiff erfolgte, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der 1. FC Lok versuchte es geduldig, der ZFC lauerte auf Konter. Größere Torchancen blieben erst einmal aus. In der 20. Minute hatten die Gastgeber dann die erste gute Chance, aber René Eckardt verfehlte nach einer Linksflanke per Kopf die mögliche Führung. Das Tor fiel dann auf der anderen Seite. Fabian Raithel stellte sich im Zweikampf mit Ryan Adigo ungeschickt an, Schiedsrichter Philipp Vierock zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Riccardo Grym souverän ins rechte Eck. Die Loksche wurde nun souveräner in ihren Aktionen. Tobias Dombrowa und zwei Mal Djamal Ziane hätten auf 0:2 stellen können. Das machte dann fast mit dem Pausenpfiff Ryan Adigo. Tobias Dombrowa flankte von links in den Strafraum, wo der 22-Jährige mühelos ins linke untere Eck einschob. Und mit der 2:0-Führung ging es dann in die Pause. In der zweiten Halbzeit sollte das Spiel eine komplette Wendung nehmen. Erster Ausgangspunkt war ein Freistoß für Meuselwitz nach einer Stande. Dominik Bock hämmerte den Ball in den linken Winkel. Lok-Torhüter Isa Dogan bekam zwar die Finge noch dran, blieb aber chancenlos. Die Gastgeber drehten jetzt auf, Andy Trübenbach und Luis Fischer scheiterten jeweils mit gut platzierten Fernschüssen nur knapp. In der 71. Minute vollendet Fabian Raithel am langen Pfosten zum Ausgleich. Lok versuchte nun, wieder ins Spiel zurückzukehren. Doch fehlte es an zwingenden Aktionen. In der 85. Minute marschiert der eingewechselte Johannes Pistol rechts zur Grundlinie und passte in die Mitte, wo Florian Hansch aus elf Metern ins linke Eck vollendete. Am Ende bleibt eine bittere Niederlage. Am nächsten Sonntag ist DFB-Pokal. Eintracht Frankfurt kommt ins ausverkaufte Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 15:30 Uhr. ZFC Meuselwitz: Sedlak - Rehder - Bock - Trübenbach - Jacobi (84. Pistol) - Keßler - Raithel - Schätzle (80. Schmökel) - Hansch - Fischer (76. Kadric) - Eckardt 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held - Schütt (73. Ballo) - Sirch - Wilton - Piplica (83. Arslan) - Abderrahmane (83. Weigel) - Adigo (63. Siakam) - Grym - Dombrowa (73. Atilgan) - Ziane Tore: 0:1 Grym (25.), 0:2 Adigo (44.), 1:2 Bock (57.), 2:2 Raithel (70.), 3:2 Hansch (85.) Zuschauer: 1.855 Gelb: Schätzle, Rehder, Jacobi, Bock (alle ZFC) - Piplica, Adigo, Wilton (alle Lok) Der 1. FC Lok Leipzig hat das Auswärtsspiel beim Meuselwitz mit 2:3 verloren. Trotz klarem Pausenvorsprung ging die Loksche am Ende leer aus. Der 1. FC Lok spielte exakt mit der gleichen Startelf wie beim 2:1-Sieg gegen die VSG Altglienicke. Auf der Bank nahm erstmals "Neuzugang" Osman Atilgan Platz. Wegen des großen Zuschauerandranges wurde die Anstoßzeit um eine Viertelstunde verschoben. Nach dem dann der Anpfiff erfolgte, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der 1. FC Lok versuchte es geduldig, der ZFC lauerte auf Konter. Größere Torchancen blieben erst einmal aus. In der 20. Minute hatten die Gastgeber dann die erste gute Chance, aber René Eckardt verfehlte nach einer Linksflanke per Kopf die mögliche Führung. Das Tor fiel dann auf der anderen Seite. Fabian Raithel stellte sich im Zweikampf mit Ryan Adigo ungeschickt an, Schiedsrichter Philipp Vierock zeigte auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Riccardo Grym souverän ins rechte Eck. Die Loksche wurde nun souveräner in ihren Aktionen. Tobias Dombrowa und zwei Mal Djamal Ziane hätten auf 0:2 stellen können. Das machte dann fast mit dem Pausenpfiff Ryan Adigo. Tobias Dombrowa flankte von links in den Strafraum, wo der 22-Jährige mühelos ins linke untere Eck einschob. Und mit der 2:0-Führung ging es dann in die Pause. In der zweiten Halbzeit sollte das Spiel eine komplette Wendung nehmen. Erster Ausgangspunkt war ein Freistoß für Meuselwitz nach einer Stande. Dominik Bock hämmerte den Ball in den linken Winkel. Lok-Torhüter Isa Dogan bekam zwar die Finge noch dran, blieb aber chancenlos. Die Gastgeber drehten jetzt auf, Andy Trübenbach und Luis Fischer scheiterten jeweils mit gut platzierten Fernschüssen nur knapp. In der 71. Minute vollendet Fabian Raithel am langen Pfosten zum Ausgleich. Lok versuchte nun, wieder ins Spiel zurückzukehren. Doch fehlte es an zwingenden Aktionen. In der 85. Minute marschiert der eingewechselte Johannes Pistol rechts zur Grundlinie und passte in die Mitte, wo Florian Hansch aus elf Metern ins linke Eck vollendete. Am Ende bleibt eine bittere Niederlage. Am nächsten Sonntag ist DFB-Pokal. Eintracht Frankfurt kommt ins ausverkaufte Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 15:30 Uhr. ZFC Meuselwitz: Sedlak - Rehder - Bock - Trübenbach - Jacobi (84. Pistol) - Keßler - Raithel - Schätzle (80. Schmökel) - Hansch - Fischer (76. Kadric) - Eckardt 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held - Schütt (73. Ballo) - Sirch - Wilton - Piplica (83. Arslan) - Abderrahmane (83. Weigel) - Adigo (63. Siakam) - Grym - Dombrowa (73. Atilgan) - Ziane Tore: 0:1 Grym (25.), 0:2 Adigo (44.), 1:2 Bock (57.), 2:2 Raithel (70.), 3:2 Hansch (85.) Zuschauer: 1.855 Gelb: Schätzle, Rehder, Jacobi, Bock (alle ZFC) - Piplica, Adigo, Wilton (alle Lok) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023_08_06_13_55_3064.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 3_JqNozUdI8 Sun, 06 Aug 2023 21:05:00 +0200 DFB-POKAL? ANSCHLUSSTICKET SICHERN! Zusatztribüne hier - DFB Pokal dort. Überall spürt man die Vorfreude auf das große DFB-Pokalspiel am 13. August gegen die Eintracht aus Frankfurt.Und schon wenige Tage später, am Mittwoch, den 16.08. um 19 Uhr, ist erneut Heimspiel im "Bruno" angesagt. Damit auch beim wichtigen Spiel gegen den Aufsteiger aus Eilenburg wieder zahlreiche Kehlen unsere Mannschaft lautstark unterstützen, gibt es für alle DFB-Pokal-Ticketinhaber (Vollzahler) zwei Euro Rabatt beim Kauf einer Tagesfahrkarte gegen die Nordsachsen.Wie das geht? Im Ticketportal einloggen, Rabattstufe auswählen und los geht’s!Bitte beachtet, dass dieser Rabatt nur Vollzahlern des DFB-Pokalspiels eingeräumt werden kann.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsIm Fanshop gibts den Rabatt ganz einfach gegen Vorzeigen der Vollzahler-Pokal-Karte.Die Mannschaft freut sich über jeden Pokalspiel-Besucher. Umso größer ist die Freude, wenn dann auch am 16. August die Hütte brummt!Alle ins Bruno, alles für den FCL! Zusatztribüne hier - DFB Pokal dort. Überall spürt man die Vorfreude auf das große DFB-Pokalspiel am 13. August gegen die Eintracht aus Frankfurt.Und schon wenige Tage später, am Mittwoch, den 16.08. um 19 Uhr, ist erneut Heimspiel im "Bruno" angesagt. Damit auch beim wichtigen Spiel gegen den Aufsteiger aus Eilenburg wieder zahlreiche Kehlen unsere Mannschaft lautstark unterstützen, gibt es für alle DFB-Pokal-Ticketinhaber (Vollzahler) zwei Euro Rabatt beim Kauf einer Tagesfahrkarte gegen die Nordsachsen.Wie das geht? Im Ticketportal einloggen, Rabattstufe auswählen und los geht’s!Bitte beachtet, dass dieser Rabatt nur Vollzahlern des DFB-Pokalspiels eingeräumt werden kann.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsIm Fanshop gibts den Rabatt ganz einfach gegen Vorzeigen der Vollzahler-Pokal-Karte.Die Mannschaft freut sich über jeden Pokalspiel-Besucher. Umso größer ist die Freude, wenn dann auch am 16. August die Hütte brummt!Alle ins Bruno, alles für den FCL! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/kinder_laptop.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 05 Aug 2023 12:01:00 +0200 FANINFOS FÜR SONNTAG Der 1. FC Lokomotive Leipzig stellt folgende Informationen für das Punktspiel beim ZFC Meuselwitz zur Verfügung:WannSonntag, den 6. August 2023 um 13:30 UhrKassen- und Stadionöffnung: 12:00 UhrWobluechip-Arena, Ernst-Grube-Str., 04610 MeuselwitzAnfahrtDie Anfahrt erfolgt entweder über die B2 über Groitzsch oder die B95 über Borna.ParkenParkmöglichkeiten am Stadion bestehen auf dem Gästeparkplatz (Kosten 2 Euro), der über Mumsdorfer Straße zu erreichen ist. Anreisende Fans beachten bitte die Piktogramme "PP Fußball Fan 1. FC Lok Leipzig".Anreise mit dem Zug/Öffentlichen VerkehrsmittelnIn Meuselwitz gibt es keinen Bahnhof mit Personenverkehr.EintrittskartenVollzahler: 14,00 €Kinder von 6 bis 14 Jahren, Schwerbeschädigte (ab 50% Beschädigung, gegen Vorlage Ausweis) erhalten 3 Euro Nachlass.AbgabemöglichkeitBitte lasst Rücksäcke und Taschen zu Hause oder in den Autos. Es gibt keine Abgabemöglichkeit.FanutensilienZaunfahnen (Aufhanghöhe bis 2m, kein Überhängen der Werbebanden!)Kleine Schwenker bis 1,50m StocklängeGroße SchwenkerTrommeln einseitig offenMegaphonAchtung: Das Besteigen des Zaunes ist verboten! Fluchttore sind nicht mit Spruchbänder oder anderen Werbeträger in ihrer Funktioneinzuschränken. Werbebanden sind nicht mit Zaunsfahnen oder Spruchbänder zu überdecken.VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten.StadionverboteRegionale und bundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. Der 1. FC Lokomotive Leipzig stellt folgende Informationen für das Punktspiel beim ZFC Meuselwitz zur Verfügung:WannSonntag, den 6. August 2023 um 13:30 UhrKassen- und Stadionöffnung: 12:00 UhrWobluechip-Arena, Ernst-Grube-Str., 04610 MeuselwitzAnfahrtDie Anfahrt erfolgt entweder über die B2 über Groitzsch oder die B95 über Borna.ParkenParkmöglichkeiten am Stadion bestehen auf dem Gästeparkplatz (Kosten 2 Euro), der über Mumsdorfer Straße zu erreichen ist. Anreisende Fans beachten bitte die Piktogramme "PP Fußball Fan 1. FC Lok Leipzig".Anreise mit dem Zug/Öffentlichen VerkehrsmittelnIn Meuselwitz gibt es keinen Bahnhof mit Personenverkehr.EintrittskartenVollzahler: 14,00 €Kinder von 6 bis 14 Jahren, Schwerbeschädigte (ab 50% Beschädigung, gegen Vorlage Ausweis) erhalten 3 Euro Nachlass.AbgabemöglichkeitBitte lasst Rücksäcke und Taschen zu Hause oder in den Autos. Es gibt keine Abgabemöglichkeit.FanutensilienZaunfahnen (Aufhanghöhe bis 2m, kein Überhängen der Werbebanden!)Kleine Schwenker bis 1,50m StocklängeGroße SchwenkerTrommeln einseitig offenMegaphonAchtung: Das Besteigen des Zaunes ist verboten! Fluchttore sind nicht mit Spruchbänder oder anderen Werbeträger in ihrer Funktioneinzuschränken. Werbebanden sind nicht mit Zaunsfahnen oder Spruchbänder zu überdecken.VersorgungIm Gästefanbereich gibt es Versorgungsmöglichkeiten.StadionverboteRegionale und bundesweite Stadionverbote haben bei dem Spiel Gültigkeit. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ankuendigung-meuselwitz-lok_07.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 05 Aug 2023 07:51:00 +0200 OSMAN ATILGAN BLEIBT BEI LOK! Osman Atilgan hat sich für eine Zukunft beim 1. FC Lok entschieden und unterschrieb heute einen neuen Einjahresvertrag. Der 24-jährige Außenstürmer wechselte im Februar 2022 von Rot-Weiß Koblenz zu den Messestädtern. Für den 1. FC Lok absolvierte Osman Atilgan 44 Regionalligaspiele und erzielte dabei 13 Tore. Außerdem zeugen sieben Torvorlagen von seinen Offensivqualitäten. Osman Atilgan wird in der neuen Saison mit der Nummer 99 auflaufen. Osman Atilgan: „Ich freue mich auf die neue Saison und möchte da weiter machen, wo wir aufgehört haben. Ich werde noch mehr Gas geben für den Verein und bin Alme dankbar für seine Geduld. Ich habe Lok die ganze Zeit verfolgt und war ständig mit Alme, Torsten Kracht und den Jungs in Kontakt. Ich bin froh zurück zu sein und endlich wieder Fußball zu spielen.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Ossi haben wir jetzt unseren Kader komplettiert und den letzten Platz vergeben. Ich freu mich riesig, dass er doch bei uns geblieben ist. Wir waren die ganze Zeit in Kontakt und ich habe die Entwicklung der letzten Wochen mitverfolgt. Am Ende war seine Entscheidung doch in Deutschland zu bleiben für uns ein Glücksfall. Ossi hat mir auch immer gesagt, dass er in der Regionalliga nur bei Lok spielen wird, und das hat er jetzt auch eingehalten.“ Lieber Ossi, schönwir wünschen dir weiterhin viel Erfolg beim 1. FC Lok! Osman Atilgan hat sich für eine Zukunft beim 1. FC Lok entschieden und unterschrieb heute einen neuen Einjahresvertrag. Der 24-jährige Außenstürmer wechselte im Februar 2022 von Rot-Weiß Koblenz zu den Messestädtern. Für den 1. FC Lok absolvierte Osman Atilgan 44 Regionalligaspiele und erzielte dabei 13 Tore. Außerdem zeugen sieben Torvorlagen von seinen Offensivqualitäten. Osman Atilgan wird in der neuen Saison mit der Nummer 99 auflaufen. Osman Atilgan: „Ich freue mich auf die neue Saison und möchte da weiter machen, wo wir aufgehört haben. Ich werde noch mehr Gas geben für den Verein und bin Alme dankbar für seine Geduld. Ich habe Lok die ganze Zeit verfolgt und war ständig mit Alme, Torsten Kracht und den Jungs in Kontakt. Ich bin froh zurück zu sein und endlich wieder Fußball zu spielen.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Ossi haben wir jetzt unseren Kader komplettiert und den letzten Platz vergeben. Ich freu mich riesig, dass er doch bei uns geblieben ist. Wir waren die ganze Zeit in Kontakt und ich habe die Entwicklung der letzten Wochen mitverfolgt. Am Ende war seine Entscheidung doch in Deutschland zu bleiben für uns ein Glücksfall. Ossi hat mir auch immer gesagt, dass er in der Regionalliga nur bei Lok spielen wird, und das hat er jetzt auch eingehalten.“ Lieber Ossi, schönwir wünschen dir weiterhin viel Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/osman-atilgan-ist-wieder-da_www.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 04 Aug 2023 15:38:00 +0200 EINE ZUSATZTRIBÜNE FÜRS POKALSPIEL Trommelwirbel: Beim DFB-Pokal-Highlight gegen Eintracht Frankfurt am 13. August ab 15:30 Uhr werden 11.100 Zuschauer im Bruno-Plache-Stadion sein. Mit diesen 11.100 Zuschauern in unserer 101 Jahre alten Spielstätte kratzen wir an einer Bestmarke aus dem Jahr 1995. Damals kamen zum DFB-Pokal-Duell gegen den FC Schalke 04 (0:1) insgesamt 11.300 Fans nach Probstheida. Möglich macht das eine Zusatztribüne mit 400 Plätzen, die zwischen Tribüne und Familienblock errichtet wird. Das gab es noch nie im „Bruno“! Vielen Dank an alle im Hintergrund, die diese Einmaligkeit möglich gemacht haben. Was gab es nicht alles schon bei uns zu erleben: Ein Finale um die Deutsche Meisterschaft, drei Länderspiele, Europapokal, Feldhandball, Ankunftsort der Friedensfahrt, Rugby, ein Konzert von Bruce Springsteen und viel mehr. Der nächste Höhepunkt steigt am 13. August gegen die Frankfurter Eintracht. Wir freuen uns! Trommelwirbel: Beim DFB-Pokal-Highlight gegen Eintracht Frankfurt am 13. August ab 15:30 Uhr werden 11.100 Zuschauer im Bruno-Plache-Stadion sein. Mit diesen 11.100 Zuschauern in unserer 101 Jahre alten Spielstätte kratzen wir an einer Bestmarke aus dem Jahr 1995. Damals kamen zum DFB-Pokal-Duell gegen den FC Schalke 04 (0:1) insgesamt 11.300 Fans nach Probstheida. Möglich macht das eine Zusatztribüne mit 400 Plätzen, die zwischen Tribüne und Familienblock errichtet wird. Das gab es noch nie im „Bruno“! Vielen Dank an alle im Hintergrund, die diese Einmaligkeit möglich gemacht haben. Was gab es nicht alles schon bei uns zu erleben: Ein Finale um die Deutsche Meisterschaft, drei Länderspiele, Europapokal, Feldhandball, Ankunftsort der Friedensfahrt, Rugby, ein Konzert von Bruce Springsteen und viel mehr. Der nächste Höhepunkt steigt am 13. August gegen die Frankfurter Eintracht. Wir freuen uns! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/DFB-Poikal-Tribuene.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 04 Aug 2023 14:40:00 +0200 KEINE RESTTICKETS MEHR Wie zu erwarten, waren die heute zur Verfügung stehenden wenigen Restkarten für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt im freien Verkauf innerhalb weniger Minuten vergriffen. Wenden wir uns der Historie zu: Am 2. April 1994 siegte unser VfB Leipzig mit 1:0 gegen das Spitzenteam Eintracht Frankfurt und fuhr damit einen von insgesamt nur drei Bundesliga-Siegen in der Saison 1993/94 ein. Bereits vor der Pause hatte Jürgen Rische vor 8.500 Zuschauern im Zentralstadion den entscheidenden Treffer erzielt. Bei den Hessen standen damals u.a. „Uli“ Stein, Uwe Bein und Maurizio Gaudino auf dem Feld. Nach dem sensationellen Aufstieg des Ersten Deutschen Meisters im Juni 1993 verpassten Verein und Stadt, das Fußball-Oberhaus als Chance für die Messestadt zu begreifen. So blieb der Ausflug in die Bundesliga eine Eintagsfliege mit dem direkten Gang zurück in die 2. Bundesliga. Das Eigengewächs Jürgen Rische wurde in der Zweitliga-Saison 1994/95 mit 17 Treffern Torschützenkönig, verließ Ende 1995 Probstheida und holte mit dem 1. FC Kaiserslautern 1996 den DFB-Pokal sowie 1998 die Meisterschaft. Das letzte Spiel gegen die Hessen in Probstheida fand am 27. März 1998 statt. Vor 9.300 hieß es am Ende der Zweitliga-Partie 1:1. Danach gingen beide Vereine in unterschiedliche Richtungen. Frankfurt stieg im Sommer 1998 in die Bundesliga auf und der VfB ab. Wie zu erwarten, waren die heute zur Verfügung stehenden wenigen Restkarten für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt im freien Verkauf innerhalb weniger Minuten vergriffen. Wenden wir uns der Historie zu: Am 2. April 1994 siegte unser VfB Leipzig mit 1:0 gegen das Spitzenteam Eintracht Frankfurt und fuhr damit einen von insgesamt nur drei Bundesliga-Siegen in der Saison 1993/94 ein. Bereits vor der Pause hatte Jürgen Rische vor 8.500 Zuschauern im Zentralstadion den entscheidenden Treffer erzielt. Bei den Hessen standen damals u.a. „Uli“ Stein, Uwe Bein und Maurizio Gaudino auf dem Feld. Nach dem sensationellen Aufstieg des Ersten Deutschen Meisters im Juni 1993 verpassten Verein und Stadt, das Fußball-Oberhaus als Chance für die Messestadt zu begreifen. So blieb der Ausflug in die Bundesliga eine Eintagsfliege mit dem direkten Gang zurück in die 2. Bundesliga. Das Eigengewächs Jürgen Rische wurde in der Zweitliga-Saison 1994/95 mit 17 Treffern Torschützenkönig, verließ Ende 1995 Probstheida und holte mit dem 1. FC Kaiserslautern 1996 den DFB-Pokal sowie 1998 die Meisterschaft. Das letzte Spiel gegen die Hessen in Probstheida fand am 27. März 1998 statt. Vor 9.300 hieß es am Ende der Zweitliga-Partie 1:1. Danach gingen beide Vereine in unterschiedliche Richtungen. Frankfurt stieg im Sommer 1998 in die Bundesliga auf und der VfB ab. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Eintracht_Frankfurt_VfB.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 01 Aug 2023 10:05:00 +0200 NEUES ZU DEN DFB-POKALTICKETS Seit nunmehr 14 Tagen lief exklusiv für unsere Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13.08.2023. Ein Großteil der 10.700 Tickets ist bereits vergriffen.Restkarten für die Nordost-, die Nordwest- und die Fankurve bieten wir ab dem morgigen Dienstag, dem 1.8.2023 ab 10 Uhr online sowie im Fanshop Schlossgasse an. Pro Käufer können maximal 10 Tickets erworben werden. Erfahrungsgemäß wird das begrenzte Kartenkontigent aber nach nur wenigen Minuten ausverkauft sein. Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. Seit nunmehr 14 Tagen lief exklusiv für unsere Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13.08.2023. Ein Großteil der 10.700 Tickets ist bereits vergriffen.Restkarten für die Nordost-, die Nordwest- und die Fankurve bieten wir ab dem morgigen Dienstag, dem 1.8.2023 ab 10 Uhr online sowie im Fanshop Schlossgasse an. Pro Käufer können maximal 10 Tickets erworben werden. Erfahrungsgemäß wird das begrenzte Kartenkontigent aber nach nur wenigen Minuten ausverkauft sein. Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/HP_Eintracht_01.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 31 Jul 2023 07:53:00 +0200 SAISONSTART GELUNGEN! Dank eines LastMinute-Treffers von Neuzugang Abou Ballo sicherte sich ein effizienter 1. FC Lok gegen die VSG Altglienicke die ersten drei Punkte der Saison. Wieder einmal belohnte sich unsere Mannschaft mit einem späten Tor. 3.521 Zuschauer gingen glücklich und zufrieden nach Hause. Cheftrainer Almedin Civa vertraute der gleichen Startelf wie beim Testspielerfolg gegen die Zebras vom MSV Duisburg vor einer Woche. Die Partie begann ausgeglichen. Die erste kleine Torchance der neuen Saison hatte Djamal Ziane in der 4. Minute. Danach wurden die Gäste aus Berlin mutiger. Ein 20-Meter-Schuss von Rintaro Yajima in der 18. Minute verfehlte nur knapp das Lok-Gehäuse . Drei Minuten später war es dann so weit: Am rechten Pfosten wehrt Isa Dogan aus Nahdistanz einen Roczen-Schuss ab, doch der Ball landet wieder beim Stürmer und aus sechs Metern schob Roczen zur Gästeführung ein. Auch dem Rückstand hatte Lok-Elf kaum Torchancen. Das Bemühen war da, aber spielerisch lief speziell im letzten Drittel noch nicht viel zusammen. Ein Freistoß von Riccardo Grym in der 42. Minute war noch die beste Lok-Chance. In der 45. Minute zirkelte VSG-Regisseur Tolcay Cigerci die Kugel nur an den Pfosten. Das hätte auch schon das 0:2 sein können. Auch nach dem Wechsel blieb die VSG Altglienicke, immerhin das beste Auswärtsteam der vergangenen Saison, vorerst spielbestimmend. Lok hielt aber mit Effektivität dagegen. Nach einem Doppelpass mit Riccardo Grym glich Farid Abderrahmane in der 58. Minute mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck aus. Nun kämpften sich die Gastgeber ins Spiel, die Fans trugen ebenfalls ihren Teil bei. Nach 75. Minuten hatten die Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen, doch Verteidiger Maximilian Schütt scheiterte aus Nahdistanz an VSG-Torwart Lino Kasten und der Latte. In der Schlussphase drängten die spielerisch guten Gäste auf den Siegtreffer, aber es fehlte die letzte Torgefahr. Lok bestrafte diese Nachlässigkeit. Gegen aufgerückte Berliner setzte sich Will Siakam rechts durch und Joker Abou Ballo in der Mitte schob den Ball zum am Ende kaum noch für möglich gehaltenen Siegtreffer in die Maschen. Am Montag verpflichtet, am Freitag das Siegtor in der Nachspielzeit, das nennt man wohl einen Traumeinstand. Ein Remis am Ende wäre sicherlich vollkommen in Ordnung gewesen. Die Gäste stellten den 1. FC Lok vor einige Probleme. In der zweiten Hälfte hat der 1. FC Lok aber zwei tolle Tore herausgespielt und auch das nötige Glück des Tüchtigen gehabt. Was für ein Saisonstart! Was für ein schöner Abend in unserem "Bruno"! Am nächsten Sonntag dampft die Loksche nach Meuselwitz. Anstoß auf der Glaserkuppe ist 13:30 Uhr. Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held - Schütt - Sirch - Wilton - Piplica - Abderrahmane - Adigo (88. Ballo) - Grym (82. Weigel) - Dombrowa (76. Siakam) - Ziane VSG Altglienicke: Kasten - Marino - Gunte - Kauter - Engel (79. Sander) - Zietarski - Yajima -... Dank eines LastMinute-Treffers von Neuzugang Abou Ballo sicherte sich ein effizienter 1. FC Lok gegen die VSG Altglienicke die ersten drei Punkte der Saison. Wieder einmal belohnte sich unsere Mannschaft mit einem späten Tor. 3.521 Zuschauer gingen glücklich und zufrieden nach Hause. Cheftrainer Almedin Civa vertraute der gleichen Startelf wie beim Testspielerfolg gegen die Zebras vom MSV Duisburg vor einer Woche. Die Partie begann ausgeglichen. Die erste kleine Torchance der neuen Saison hatte Djamal Ziane in der 4. Minute. Danach wurden die Gäste aus Berlin mutiger. Ein 20-Meter-Schuss von Rintaro Yajima in der 18. Minute verfehlte nur knapp das Lok-Gehäuse . Drei Minuten später war es dann so weit: Am rechten Pfosten wehrt Isa Dogan aus Nahdistanz einen Roczen-Schuss ab, doch der Ball landet wieder beim Stürmer und aus sechs Metern schob Roczen zur Gästeführung ein. Auch dem Rückstand hatte Lok-Elf kaum Torchancen. Das Bemühen war da, aber spielerisch lief speziell im letzten Drittel noch nicht viel zusammen. Ein Freistoß von Riccardo Grym in der 42. Minute war noch die beste Lok-Chance. In der 45. Minute zirkelte VSG-Regisseur Tolcay Cigerci die Kugel nur an den Pfosten. Das hätte auch schon das 0:2 sein können. Auch nach dem Wechsel blieb die VSG Altglienicke, immerhin das beste Auswärtsteam der vergangenen Saison, vorerst spielbestimmend. Lok hielt aber mit Effektivität dagegen. Nach einem Doppelpass mit Riccardo Grym glich Farid Abderrahmane in der 58. Minute mit einem trockenen Schuss ins rechte Eck aus. Nun kämpften sich die Gastgeber ins Spiel, die Fans trugen ebenfalls ihren Teil bei. Nach 75. Minuten hatten die Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen, doch Verteidiger Maximilian Schütt scheiterte aus Nahdistanz an VSG-Torwart Lino Kasten und der Latte. In der Schlussphase drängten die spielerisch guten Gäste auf den Siegtreffer, aber es fehlte die letzte Torgefahr. Lok bestrafte diese Nachlässigkeit. Gegen aufgerückte Berliner setzte sich Will Siakam rechts durch und Joker Abou Ballo in der Mitte schob den Ball zum am Ende kaum noch für möglich gehaltenen Siegtreffer in die Maschen. Am Montag verpflichtet, am Freitag das Siegtor in der Nachspielzeit, das nennt man wohl einen Traumeinstand. Ein Remis am Ende wäre sicherlich vollkommen in Ordnung gewesen. Die Gäste stellten den 1. FC Lok vor einige Probleme. In der zweiten Hälfte hat der 1. FC Lok aber zwei tolle Tore herausgespielt und auch das nötige Glück des Tüchtigen gehabt. Was für ein Saisonstart! Was für ein schöner Abend in unserem "Bruno"! Am nächsten Sonntag dampft die Loksche nach Meuselwitz. Anstoß auf der Glaserkuppe ist 13:30 Uhr. Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Held - Schütt - Sirch - Wilton - Piplica - Abderrahmane - Adigo (88. Ballo) - Grym (82. Weigel) - Dombrowa (76. Siakam) - Ziane VSG Altglienicke: Kasten - Marino - Gunte - Kauter - Engel (79. Sander) - Zietarski - Yajima -... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230728_Altglienicke.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 7QHP_pTHkRE Sat, 29 Jul 2023 06:35:00 +0200 Lok und Krostitzer Brauerei bleiben Partner Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die bestehende Bier-Partnerschaft mit der Krostitzer Brauerei um weitere vier Jahre verlängert wurde. Seit 2019 besteht diese enge Zusammenarbeit und hat sich als eine wahre Erfolgsgeschichte erwiesen. Die Leidenschaft für den Fußball und die Liebe zum traditionsreichen Brauhandwerk verbinden beide Partner auf besondere Weise. Die Fortsetzung dieser Partnerschaft stärkt nicht nur unseren Club, sondern auch die Gemeinschaft und die Fans, die Woche für Woche das Stadion mit Leben erfüllen. Alexander Voigt, Geschäftsführer des 1. FC Lokomotive Leipzig, zeigt sich begeistert über die erneute Verlängerung der Partnerschaft und erklärt: „Die Verlängerung mit der Krostitzer Brauerei ist ein großer Erfolg für unseren Verein. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren sehr viele unvergessliche Momente für unsere Fans geschaffen. Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist ein Aushängeschild der Region und verkörpert die Werte, für die auch die Krostitzer Brauerei steht: Tradition, Qualität und Leidenschaft." Auch Sven-Matti Kamann, Geschäftsführer der Krostitzer Brauerei, äußert sich zuversichtlich: „Der 1. FC Lokomotive Leipzig und die Krostitzer Brauerei teilen eine enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen. Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fortsetzen und auf viele sportliche Erfolge mit einem Ur-Krostitzer anstoßen können.“ Nicht zuletzt kommt auch dem Stadion-Caterer Carsten Wulf, Geschäftsführer von Landgasthof Gut Graßdorf/ Wulf Catering, eine entscheidende Rolle bei diesem erfolgreichen Zusammenspiel zu, der im Jahre 2019 einen erheblichen Anteil am Zusammenkommen mit der Krostitzer Brauerei hatte: „Als Caterer und Gastronom sind wir hautnah am Geschehen und können die Begeisterung der Fans bei jedem Heimspiel spüren. Ur-Krostitzer Biere sind bei unseren Gästen im Stadion äußerst beliebt und wir freuen uns, dass wir dieses Bier weiterhin in den nächsten vier Jahren ausschenken können.“ Der 1. FC Lokomotive Leipzig und die Krostitzer Brauerei setzen gemeinsam ihre Erfolgsgeschichte fort und sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft auch in den kommenden Jahren viele positive Erlebnisse und Emotionen für die Fans und die Region bereithalten wird. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die bestehende Bier-Partnerschaft mit der Krostitzer Brauerei um weitere vier Jahre verlängert wurde. Seit 2019 besteht diese enge Zusammenarbeit und hat sich als eine wahre Erfolgsgeschichte erwiesen. Die Leidenschaft für den Fußball und die Liebe zum traditionsreichen Brauhandwerk verbinden beide Partner auf besondere Weise. Die Fortsetzung dieser Partnerschaft stärkt nicht nur unseren Club, sondern auch die Gemeinschaft und die Fans, die Woche für Woche das Stadion mit Leben erfüllen. Alexander Voigt, Geschäftsführer des 1. FC Lokomotive Leipzig, zeigt sich begeistert über die erneute Verlängerung der Partnerschaft und erklärt: „Die Verlängerung mit der Krostitzer Brauerei ist ein großer Erfolg für unseren Verein. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren sehr viele unvergessliche Momente für unsere Fans geschaffen. Der 1. FC Lokomotive Leipzig ist ein Aushängeschild der Region und verkörpert die Werte, für die auch die Krostitzer Brauerei steht: Tradition, Qualität und Leidenschaft." Auch Sven-Matti Kamann, Geschäftsführer der Krostitzer Brauerei, äußert sich zuversichtlich: „Der 1. FC Lokomotive Leipzig und die Krostitzer Brauerei teilen eine enge Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen. Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig fortsetzen und auf viele sportliche Erfolge mit einem Ur-Krostitzer anstoßen können.“ Nicht zuletzt kommt auch dem Stadion-Caterer Carsten Wulf, Geschäftsführer von Landgasthof Gut Graßdorf/ Wulf Catering, eine entscheidende Rolle bei diesem erfolgreichen Zusammenspiel zu, der im Jahre 2019 einen erheblichen Anteil am Zusammenkommen mit der Krostitzer Brauerei hatte: „Als Caterer und Gastronom sind wir hautnah am Geschehen und können die Begeisterung der Fans bei jedem Heimspiel spüren. Ur-Krostitzer Biere sind bei unseren Gästen im Stadion äußerst beliebt und wir freuen uns, dass wir dieses Bier weiterhin in den nächsten vier Jahren ausschenken können.“ Der 1. FC Lokomotive Leipzig und die Krostitzer Brauerei setzen gemeinsam ihre Erfolgsgeschichte fort und sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft auch in den kommenden Jahren viele positive Erlebnisse und Emotionen für die Fans und die Region bereithalten wird. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/partnerschaft-mit-urkrostitzer-bis-2027.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 28 Jul 2023 12:36:00 +0200 INFOS ZU DEINEM STADIONBESUCH Das Bruno-Plache-Stadion und die Tageskassen öffnen 17:30 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Der Gästeblock bleibt geschlossen. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. PRODUKT DES SPIELTAGESAuch in diesem Jahr gibt es das beliebte Produkt des Spieltags. Zum 1. Spieltag erhaltet ihr unser Schlüsselband mit Schnalle für satte 15% weniger an eurem Lieblingsstand. Der Schlüsselbund eignet sich übrigens hervorragend für die neue Dauerkarte. Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch.https://www.lok-fanshop.com/Fankurve/Schluesselbund-Pins-Anstecknadeln/Schluesselband-mit-Schnalle.htmlABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.)STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die ersten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. Das Bruno-Plache-Stadion und die Tageskassen öffnen 17:30 Uhr. Ihr habt noch bis kurz vor Anpfiff die Möglichkeit, Tickets online im Vorverkauf zu kaufen. Damit spart ihr Geld gegenüber der Tageskasse. Der Gästeblock bleibt geschlossen. Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-Tickets ANFAHRT INS „BRUNO“Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß. Bitte beachtet, dass in der Connewitzer Straße zwischen der Stadioneinfahrt und dem Hotel Diani ein links- und rechtsseitiges Parkverbot besteht. PRODUKT DES SPIELTAGESAuch in diesem Jahr gibt es das beliebte Produkt des Spieltags. Zum 1. Spieltag erhaltet ihr unser Schlüsselband mit Schnalle für satte 15% weniger an eurem Lieblingsstand. Der Schlüsselbund eignet sich übrigens hervorragend für die neue Dauerkarte. Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch.https://www.lok-fanshop.com/Fankurve/Schluesselbund-Pins-Anstecknadeln/Schluesselband-mit-Schnalle.htmlABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.)STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.Wir wünschen euch ein großartiges Stadionerlebnis und uns allen die ersten drei Punkte für unseren 1. FC Lok. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOK-VSG_05.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 27 Jul 2023 18:04:00 +0200 AMZ LEIPZIG VERLÄNGERT GOLDSPONSORING Heute können wir mächtig stolz verkünden, dass unser langjähriger Partner OPEL AMZ auch in der kommenden Saison als Gold-Sponsor an unserer Seite stehen wird! Die Verlängerung der Zusammenarbeit ist ein weiteres Zeichen für das große Vertrauen und die starke Bindung zwischen OPEL AMZ und unserem Verein.Als einer unserer wichtigsten Sponsoren leistet OPEL AMZ einen großen Beitrag zur Entwicklung unseres Vereins und der Regionalligamannschaft. Wir schätzen die Unterstützung sehr und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison mit OPEL AMZ als starkem Partner an unserer Seite. Mit drei Filialen in Leipzig (Grünau, Neulindenau und Schönefeld) sowie weiteren Standorten in Markkleeberg, Schkeuditz, Kabelsketal, Merseburg und Angersdorf sind sie garantiert auch in deiner Nähe! Thomas Schweinitz, Geschäftsführer der AMZ Leipzig GmbH: „Wir blicken auf sechs Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Wir freuen uns sehr und sind stolz die nächsten Schritte mit Lok Leipzig gemeinsam zu bestreiten. Für uns steht jeder Kunde und jeder der uns sein Vertrauen schenkt an erster Stelle. Gerade in der heutigen Zeit ist es extrem wichtig starke Partner zu haben. Denn gemeinsam erreicht man mehr.“ Lok-Geschäftsführer Alexander Voigt: „Die erneute Verlängerung mit OPEL AMZ zeugt von großem gegenseitigem Vertrauen und honoriert die gute Arbeit unseres Vereins in den letzten Jahren. Mit OPEL AMZ haben wir einen außerordentlich verlässlichen und treuen Partner in unserer großen Sponsorenfamilie.“ Auf eine spannende Zukunft mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig und unserem langjährigen Gold-Sponsor OPEL AMZ! Liebes AMZ-Team: Danke – Danke – Dankeschön! Alle Informationen und die Standorte findet ihr hier: www.opel-amz.de Heute können wir mächtig stolz verkünden, dass unser langjähriger Partner OPEL AMZ auch in der kommenden Saison als Gold-Sponsor an unserer Seite stehen wird! Die Verlängerung der Zusammenarbeit ist ein weiteres Zeichen für das große Vertrauen und die starke Bindung zwischen OPEL AMZ und unserem Verein.Als einer unserer wichtigsten Sponsoren leistet OPEL AMZ einen großen Beitrag zur Entwicklung unseres Vereins und der Regionalligamannschaft. Wir schätzen die Unterstützung sehr und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison mit OPEL AMZ als starkem Partner an unserer Seite. Mit drei Filialen in Leipzig (Grünau, Neulindenau und Schönefeld) sowie weiteren Standorten in Markkleeberg, Schkeuditz, Kabelsketal, Merseburg und Angersdorf sind sie garantiert auch in deiner Nähe! Thomas Schweinitz, Geschäftsführer der AMZ Leipzig GmbH: „Wir blicken auf sechs Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Wir freuen uns sehr und sind stolz die nächsten Schritte mit Lok Leipzig gemeinsam zu bestreiten. Für uns steht jeder Kunde und jeder der uns sein Vertrauen schenkt an erster Stelle. Gerade in der heutigen Zeit ist es extrem wichtig starke Partner zu haben. Denn gemeinsam erreicht man mehr.“ Lok-Geschäftsführer Alexander Voigt: „Die erneute Verlängerung mit OPEL AMZ zeugt von großem gegenseitigem Vertrauen und honoriert die gute Arbeit unseres Vereins in den letzten Jahren. Mit OPEL AMZ haben wir einen außerordentlich verlässlichen und treuen Partner in unserer großen Sponsorenfamilie.“ Auf eine spannende Zukunft mit dem 1. FC Lokomotive Leipzig und unserem langjährigen Gold-Sponsor OPEL AMZ! Liebes AMZ-Team: Danke – Danke – Dankeschön! Alle Informationen und die Standorte findet ihr hier: www.opel-amz.de https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Opel-AMZ-Goldsponsoring-2023.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 25 Jul 2023 14:54:00 +0200 LOK LEIPZIG VERPFLICHTET ABOU BALLO Abou Ballo, vormals bei Rot-Weiß Erfurt aktiv, unterzeichnet beim 1. FC Lokomotive einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 25-jährige und 1,83 große Linksverteidiger gehörte seit 2020 zum Kader der Thüringer und absolvierte für die Erfurter 28 Regionalligaspiele sowie 28 Oberligaspiele und erzielte dabei 4 Tore. Der gebürtige Pariser spielte zuvor in der 4. belgischen Liga bei Francs Borains sowie in der 5. Liga Frankreichs bei USM Senlis. Abou Ballo wird beim 1. FC Lok mit der Rückennummer 25 auflaufen. Abou Ballo:„Vor einer Woche sagte mein Berater George zu mir, dass er einen neuen Verein für mich hat. Beim Namen Lok Leipzig musste ich nicht lange überlegen. Ich mag die Art wie hier Fußball gespielt wird. Der Trainer hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl gegeben - das hat mir meine Entscheidung auch sehr leicht gemacht. Ich hoffe, dass ich verletzungsfrei bleibe, damit ich dem Club helfen kann, sportlich das Beste zu erreichen." Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Abou haben wir einen weiteren Linksfuß für die Abwehr bekommen, der uns jetzt noch variabler macht. Sein Tempo und seine Qualitäten im Spiel nach vorne waren ein Grund, warum ich sofort Interesse hatte. Ich denke, dass er schnell in die Mannschaft hineinfinden wird und die gezeigten Leistungen der letzten Saison bei uns bestätigt.“ Bienvenue, Abou! Wir wünschen dir eine erfolgreiche Zeit beim 1. FC Lok! Abou Ballo, vormals bei Rot-Weiß Erfurt aktiv, unterzeichnet beim 1. FC Lokomotive einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 25-jährige und 1,83 große Linksverteidiger gehörte seit 2020 zum Kader der Thüringer und absolvierte für die Erfurter 28 Regionalligaspiele sowie 28 Oberligaspiele und erzielte dabei 4 Tore. Der gebürtige Pariser spielte zuvor in der 4. belgischen Liga bei Francs Borains sowie in der 5. Liga Frankreichs bei USM Senlis. Abou Ballo wird beim 1. FC Lok mit der Rückennummer 25 auflaufen. Abou Ballo:„Vor einer Woche sagte mein Berater George zu mir, dass er einen neuen Verein für mich hat. Beim Namen Lok Leipzig musste ich nicht lange überlegen. Ich mag die Art wie hier Fußball gespielt wird. Der Trainer hat mir von Anfang an ein gutes Gefühl gegeben - das hat mir meine Entscheidung auch sehr leicht gemacht. Ich hoffe, dass ich verletzungsfrei bleibe, damit ich dem Club helfen kann, sportlich das Beste zu erreichen." Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Abou haben wir einen weiteren Linksfuß für die Abwehr bekommen, der uns jetzt noch variabler macht. Sein Tempo und seine Qualitäten im Spiel nach vorne waren ein Grund, warum ich sofort Interesse hatte. Ich denke, dass er schnell in die Mannschaft hineinfinden wird und die gezeigten Leistungen der letzten Saison bei uns bestätigt.“ Bienvenue, Abou! Wir wünschen dir eine erfolgreiche Zeit beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/abou-ballo-kommt-zur-loksche-www.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 25 Jul 2023 10:27:00 +0200 4.000 BESUCHER FEIERN BEIM LOK-FAMILIENFEST Viele große und kleine Gäste hatten sich am Sonnabend bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände des 1. FC Lok Leipzig getummelt. Bemalte Kindergesichter, lange Schlangen bei der Autogrammstunde unserer Regionalligamannschaft und den vielen anderen Ständen: Im Verlauf der gut sechsstündigen Veranstaltung kamen bei perfekten Familienfest-Wetter bei lockerer und familiärer Stimmung etwa 4.000 Menschen nach Probstheida, so viele wie noch nie!Ein Höhepunkt war diesmal der Stand mit dem frisch errungenen Sachsenpokal. Unzählige Fotos lagern nun auf den Smartphones unserer Fans. Auch die inzwischen legendären Stadionführungen mit unserem Vereinshistoriker André Göhre waren wieder sehr gut besucht. Beim dicht umlagerten Flohmarkt der Fankurve wechselte das ein oder andere seltene Stück den Besitzer. Diverse Hüpfburgen und das Strohballenland wurden von den vielen Kindern ausgiebig getestet.Auch der 6:3-Sieg unserer Zweiten Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft Strelln/Röcknitz zog eine ganze Menge Zuschauer an.Geschäftsführer Martin Mieth freute sich über die vielen Besucher: "Einfach klasse, was am Sonnabend im 'Bruno' wieder los war. Mitglieder, Fans, Fanclubs, Sponsoren und die aktive Fanszene haben dazu beigetragen, dass unsere großen und kleinen Gäste einen tollen Tag geboten bekommen haben. Dafür herzlichen Dank! Der Tag zeigt einmal mehr: Lok lebt!"Geschäftsführer Alexander Voigt: "Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Fest für viele Familien zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Der 1. FC Lok ist und bleibt ein Verein, der vom Ehrenamt lebt."Ein dickes fettes Dankeschön geht ebenso raus an folgende Vereine und Unternehmen: Kinderhospiz Bärenherz, Leipziger Volszeitung, Pyür, Freiwillige Feuerwehr Süd, Leipziger Verkehrsbetriebe, Uniklinik Leipzig, Opel AMZ Leipzig, SafetoNet, Handball-Club Leipzig, Vimodrom, Konsum Leipzig, AOK plus, Ur-Krostitzer, Eisdiele Matteo Viele große und kleine Gäste hatten sich am Sonnabend bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände des 1. FC Lok Leipzig getummelt. Bemalte Kindergesichter, lange Schlangen bei der Autogrammstunde unserer Regionalligamannschaft und den vielen anderen Ständen: Im Verlauf der gut sechsstündigen Veranstaltung kamen bei perfekten Familienfest-Wetter bei lockerer und familiärer Stimmung etwa 4.000 Menschen nach Probstheida, so viele wie noch nie!Ein Höhepunkt war diesmal der Stand mit dem frisch errungenen Sachsenpokal. Unzählige Fotos lagern nun auf den Smartphones unserer Fans. Auch die inzwischen legendären Stadionführungen mit unserem Vereinshistoriker André Göhre waren wieder sehr gut besucht. Beim dicht umlagerten Flohmarkt der Fankurve wechselte das ein oder andere seltene Stück den Besitzer. Diverse Hüpfburgen und das Strohballenland wurden von den vielen Kindern ausgiebig getestet.Auch der 6:3-Sieg unserer Zweiten Mannschaft gegen die Spielgemeinschaft Strelln/Röcknitz zog eine ganze Menge Zuschauer an.Geschäftsführer Martin Mieth freute sich über die vielen Besucher: "Einfach klasse, was am Sonnabend im 'Bruno' wieder los war. Mitglieder, Fans, Fanclubs, Sponsoren und die aktive Fanszene haben dazu beigetragen, dass unsere großen und kleinen Gäste einen tollen Tag geboten bekommen haben. Dafür herzlichen Dank! Der Tag zeigt einmal mehr: Lok lebt!"Geschäftsführer Alexander Voigt: "Ein besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Fest für viele Familien zu einem tollen Erlebnis gemacht haben. Der 1. FC Lok ist und bleibt ein Verein, der vom Ehrenamt lebt."Ein dickes fettes Dankeschön geht ebenso raus an folgende Vereine und Unternehmen: Kinderhospiz Bärenherz, Leipziger Volszeitung, Pyür, Freiwillige Feuerwehr Süd, Leipziger Verkehrsbetriebe, Uniklinik Leipzig, Opel AMZ Leipzig, SafetoNet, Handball-Club Leipzig, Vimodrom, Konsum Leipzig, AOK plus, Ur-Krostitzer, Eisdiele Matteo https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Familienfest.jpgFotos: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 Sat, 22 Jul 2023 20:38:00 +0200 TESTERFOLG GEGEN DIE ZEBRAS! Der 1. FC Lok gewinnt ein Testspiel in Heilbad Heiligenstadt gegen den Drittligisten MSV Duisburg mit 1:0 und zeigt sich kurz vor dem Saisonstart gut in Schuss. Die Lok-Elf begann im Gesundbrunnenstadion vor etwa 400 Zuschauern, darunter vielen Lok-Fans, mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle. In der 12 Minute nutzte Riccardo Grym einen Fehler in der Duisburger Abwehr und überlupfte Torhüter Müller zur blau-gelben Führung. Auch danach hatte der 1. FC Lok die besseren Chancen, Tobias Dombrowa und Maximilian Schütt scheiterten aber mehrmals knapp. Ab der 30. Minute kamen dann die Meidericher besser ins Spiel und Torhüter Isa Dogan konnte sich mehrfach auszeichnen. Aber unsere neu formierte Abwehrreihe mit Held, Sirch, Schütt und Wilton hielt dem Druck stand. In der zweiten Halbzeit gab Neuzugang Will Siakam sein Debüt für den 1. FC Lok. Der MSV Duisburg versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen, die Lokabwehr stand aber weiter stabil und ließ wenig zu. Kurz vor Ende hätte der eingewechselte Julian Weigel mit einem schönen Kopfball fast noch auf 2:0 erhöht. Am nächsten Freitag geht es dann los mit der neuen Regionalligasaison. Anstoß im Bruno-Plache-Stadion gegen die VSG Altglienicke ist 19 Uhr. Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 1. FC Lok Leipzig: Dogan – Held (ab 55. Rieger), Sirch, Schütt (ab 71. Zimmer), Wilton – Piplica, Abderrahmane – Adigo (46. Siakam), Grym (ab 71. Arslan), Dombrowa (ab 71. Weigel) – Ziane MSV Duisburg: Müller – Feltscher (46. Bitter), Mai (70. Fleckstein), Senger (23. Bakalorz), Mogultay – Jander (62. Stierlin), Castaneda (70. Knoll) – Pledl (62. Bakir), Michelbrink (23. Pusch), Anhari (23. Bornemann) – Ekene Tor: 1:0 Grym (12.) Zuschauer: 400 Der 1. FC Lok gewinnt ein Testspiel in Heilbad Heiligenstadt gegen den Drittligisten MSV Duisburg mit 1:0 und zeigt sich kurz vor dem Saisonstart gut in Schuss. Die Lok-Elf begann im Gesundbrunnenstadion vor etwa 400 Zuschauern, darunter vielen Lok-Fans, mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle. In der 12 Minute nutzte Riccardo Grym einen Fehler in der Duisburger Abwehr und überlupfte Torhüter Müller zur blau-gelben Führung. Auch danach hatte der 1. FC Lok die besseren Chancen, Tobias Dombrowa und Maximilian Schütt scheiterten aber mehrmals knapp. Ab der 30. Minute kamen dann die Meidericher besser ins Spiel und Torhüter Isa Dogan konnte sich mehrfach auszeichnen. Aber unsere neu formierte Abwehrreihe mit Held, Sirch, Schütt und Wilton hielt dem Druck stand. In der zweiten Halbzeit gab Neuzugang Will Siakam sein Debüt für den 1. FC Lok. Der MSV Duisburg versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen, die Lokabwehr stand aber weiter stabil und ließ wenig zu. Kurz vor Ende hätte der eingewechselte Julian Weigel mit einem schönen Kopfball fast noch auf 2:0 erhöht. Am nächsten Freitag geht es dann los mit der neuen Regionalligasaison. Anstoß im Bruno-Plache-Stadion gegen die VSG Altglienicke ist 19 Uhr. Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 1. FC Lok Leipzig: Dogan – Held (ab 55. Rieger), Sirch, Schütt (ab 71. Zimmer), Wilton – Piplica, Abderrahmane – Adigo (46. Siakam), Grym (ab 71. Arslan), Dombrowa (ab 71. Weigel) – Ziane MSV Duisburg: Müller – Feltscher (46. Bitter), Mai (70. Fleckstein), Senger (23. Bakalorz), Mogultay – Jander (62. Stierlin), Castaneda (70. Knoll) – Pledl (62. Bakir), Michelbrink (23. Pusch), Anhari (23. Bornemann) – Ekene Tor: 1:0 Grym (12.) Zuschauer: 400 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230721_Duisburg.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 Sat, 22 Jul 2023 08:12:00 +0200 EIN NEUER STÜRMER FÜR DIE LOKSCHE Will Siakam wechselt zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 27-jährige Mittelstürmer bestritt schon 134 Regionalligaspiele für Viktoria Berlin, Union Fürstenwalde, Hertha BSC U23, Tennis Borussia Berlin und zuletzt in der Regionalliga Südwest bei der SG Barockstadt Fulda. Der 1,83 Meter große gebürtige Kameruner erzielte dabei 31 Regionalliga-Tore. Im Juniorenbereich war Will Siakam für Hertha Zehlendorf, den 1. FC Neubrandenburg und dem Lichterfelder FC am Ball. Will Siakam freut sich auf die Lok-Fans und auf seine neue Aufgabe: „Hi, Lokfans. Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel mit euch. Es ist immer top für einen Traditionsklub mit so einer Fangemeinschaft zu spielen. Nach den positiven Gesprächen bin ich absolut überzeugt diesen Weg mit euch zu gehen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Will haben wir einen weiteren offensiven Spieler, der außen und auch im Sturm spielen kann. Will wird den Konkurrenzkampf steigern, sein Spiel mit Ball und sein Tempo hilft uns enorm. Ich kenne Will schon sehr lange und ich bin mir sicher, dass er schnell seine Stärken für unseren 1. FC Lok auf den Platz bringen wird.“ Lieber Will, wir wünschen dir maximalen Erfolg und viele Tore bei der Loksche! Will Siakam wechselt zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 27-jährige Mittelstürmer bestritt schon 134 Regionalligaspiele für Viktoria Berlin, Union Fürstenwalde, Hertha BSC U23, Tennis Borussia Berlin und zuletzt in der Regionalliga Südwest bei der SG Barockstadt Fulda. Der 1,83 Meter große gebürtige Kameruner erzielte dabei 31 Regionalliga-Tore. Im Juniorenbereich war Will Siakam für Hertha Zehlendorf, den 1. FC Neubrandenburg und dem Lichterfelder FC am Ball. Will Siakam freut sich auf die Lok-Fans und auf seine neue Aufgabe: „Hi, Lokfans. Ich freue mich sehr auf das neue Kapitel mit euch. Es ist immer top für einen Traditionsklub mit so einer Fangemeinschaft zu spielen. Nach den positiven Gesprächen bin ich absolut überzeugt diesen Weg mit euch zu gehen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mit Will haben wir einen weiteren offensiven Spieler, der außen und auch im Sturm spielen kann. Will wird den Konkurrenzkampf steigern, sein Spiel mit Ball und sein Tempo hilft uns enorm. Ich kenne Will schon sehr lange und ich bin mir sicher, dass er schnell seine Stärken für unseren 1. FC Lok auf den Platz bringen wird.“ Lieber Will, wir wünschen dir maximalen Erfolg und viele Tore bei der Loksche! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/neuzgang-will-siakam-www.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 20 Jul 2023 09:29:00 +0200 NEUIGKEITEN ZUM DFB-POKAL Seit Montag 10 Uhr läuft exklusiv für unsere Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13.08.2023. Aktuell stehen noch Tickets für die Nordost- und die Nordwestkurve zur Verfügung.Für alle Online-Käufer einer Dauerkarte der Saison 23/24 mit Kaufdatum Tribüne bis 12.7. oder Stehplatz bis 14.7. ist eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bereits in eurem Kundenportal reserviert. Die Reservierung verfällt am 23.07.2023. Für alle die, die ihre Dauerkarte im Fanshop gekauft haben, ist ebenfalls eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bis 23.07.2023 reserviert. Auch alle nach dem 14. Juli gekauften Dauerkarten haben ab sofort eine Kaufoption für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Zur Verfügung stehen DFB-Pokal-Karten für die Nordwest- und Nordostkurve, nur solange der Vorrat reicht (kein Rechtsanspruch). Bei neu gekauften Dauerkarten im Fanshop Schlossgasse kann die Kaufoption sofort in Anspruch genommen werden. Bei online gekauften Dauerkarten erfolgt die Freischaltung der Kaufoption für den DFB-Pokal aus technischen Gründen nach bis zu 24 Stunden.Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Mi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr/ 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 UhrWer als Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com.Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.#fußballpur #lokleipzig Seit Montag 10 Uhr läuft exklusiv für unsere Vereinsmitglieder und Dauerkarteninhaber der Kartenverkauf für das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13.08.2023. Aktuell stehen noch Tickets für die Nordost- und die Nordwestkurve zur Verfügung.Für alle Online-Käufer einer Dauerkarte der Saison 23/24 mit Kaufdatum Tribüne bis 12.7. oder Stehplatz bis 14.7. ist eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bereits in eurem Kundenportal reserviert. Die Reservierung verfällt am 23.07.2023. Für alle die, die ihre Dauerkarte im Fanshop gekauft haben, ist ebenfalls eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bis 23.07.2023 reserviert. Auch alle nach dem 14. Juli gekauften Dauerkarten haben ab sofort eine Kaufoption für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Zur Verfügung stehen DFB-Pokal-Karten für die Nordwest- und Nordostkurve, nur solange der Vorrat reicht (kein Rechtsanspruch). Bei neu gekauften Dauerkarten im Fanshop Schlossgasse kann die Kaufoption sofort in Anspruch genommen werden. Bei online gekauften Dauerkarten erfolgt die Freischaltung der Kaufoption für den DFB-Pokal aus technischen Gründen nach bis zu 24 Stunden.Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Mi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr/ 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 UhrWer als Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com.Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.#fußballpur #lokleipzig https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOKSGE2_02.jpg Verein Top3 Top7 Wed, 19 Jul 2023 16:11:00 +0200 EINTAUSENDFÜNFHUNDERT! Auf Grund freier Kartenkontigente für den DFB-Pokal gilt ab sofort: Auch alle nach dem 15. Juli gekauften Dauerkarten haben ab sofort eine Kaufoption für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Zur Verfügung stehen Karten für die Nordwest- und Nordostkurve, nur solange der Vorrat reicht (kein Rechtsanspruch). Bei neu gekauften Dauerkarten im Fanshop Schlossgasse kann die Kaufoption sofort in Anspruch genommen werden. Bei online gekauften Dauerkarten erfolgt die Freischaltung der Kaufoption für den DFB-Pokal aus technischen Gründen nach bis zu 24 Stunden. Hier geht's am Schnellsten zu Deiner Dauerkarte: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Mi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr/ 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 Uhr Auf Grund freier Kartenkontigente für den DFB-Pokal gilt ab sofort: Auch alle nach dem 15. Juli gekauften Dauerkarten haben ab sofort eine Kaufoption für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Zur Verfügung stehen Karten für die Nordwest- und Nordostkurve, nur solange der Vorrat reicht (kein Rechtsanspruch). Bei neu gekauften Dauerkarten im Fanshop Schlossgasse kann die Kaufoption sofort in Anspruch genommen werden. Bei online gekauften Dauerkarten erfolgt die Freischaltung der Kaufoption für den DFB-Pokal aus technischen Gründen nach bis zu 24 Stunden. Hier geht's am Schnellsten zu Deiner Dauerkarte: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Mi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr/ 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 Uhr https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Bruno_02.jpg Verein Top3 Top7 Wed, 19 Jul 2023 11:55:00 +0200 LOCKERER SIEG IN HARTMANNSDORF Der 1. FC Lok gewann am Dienstagabend bei angenehmer Testspielatmosphäre gegen den Kreisoberligisten SV Hartmannsdorf mit 10:0. Die Loksche bestimmte jederzeit gegen den Achtligisten das Spielgeschehen und hatte noch eine ganze Reihe von weiteren Torchancen.Am nächsten Freitag geht es ins schöne Heilbad Heiligenstadt. Dort wartet mit dem Drittligisten MSV Duisburg ein ganz anderes Kaliber. Anstoß ist 17 Uhr. Am Sonnabend könnt ihr unsere Mannschaft dann beim großen Sommerfest im Bruno-Plache-Stadion treffen.Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte20231. FC Lok Leipzig: Krause (ab 46. Müller), Gong (ab 78. Adigo), Piplica (ab 59. Abderrahmane), Arslan, Adigo (ab 46. Dombrowa), Zimmer, Rieger, Köllner, Sirch (ab 46. Wilton (ab 69. Ziane)), Grym (ab 46. Schütt), WeigelTore: 0:1 Adigo (3.), 0:2 Adigo (10.), 0:3 Sirch (31.), 0:4 Adigo (41.), 0:5 Zimmer (52.), 0:6 Zimmer (57.), 0:7 Weigel (67.), 0:8 Abderrahmane (69.), 0:9 Weigel (74.), 0:10 Weigel (87.)Zuschauer: ca. 100 Der 1. FC Lok gewann am Dienstagabend bei angenehmer Testspielatmosphäre gegen den Kreisoberligisten SV Hartmannsdorf mit 10:0. Die Loksche bestimmte jederzeit gegen den Achtligisten das Spielgeschehen und hatte noch eine ganze Reihe von weiteren Torchancen.Am nächsten Freitag geht es ins schöne Heilbad Heiligenstadt. Dort wartet mit dem Drittligisten MSV Duisburg ein ganz anderes Kaliber. Anstoß ist 17 Uhr. Am Sonnabend könnt ihr unsere Mannschaft dann beim großen Sommerfest im Bruno-Plache-Stadion treffen.Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte20231. FC Lok Leipzig: Krause (ab 46. Müller), Gong (ab 78. Adigo), Piplica (ab 59. Abderrahmane), Arslan, Adigo (ab 46. Dombrowa), Zimmer, Rieger, Köllner, Sirch (ab 46. Wilton (ab 69. Ziane)), Grym (ab 46. Schütt), WeigelTore: 0:1 Adigo (3.), 0:2 Adigo (10.), 0:3 Sirch (31.), 0:4 Adigo (41.), 0:5 Zimmer (52.), 0:6 Zimmer (57.), 0:7 Weigel (67.), 0:8 Abderrahmane (69.), 0:9 Weigel (74.), 0:10 Weigel (87.)Zuschauer: ca. 100 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023-07-18_Hartmannsdorf.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 18 Jul 2023 19:54:00 +0200 SOMMERFEST BEI LOK! Am kommenden Sonnabend, den 22. Juli ist es endlich soweit – unsere lang ersehnte Saisoneröffnung steht an!Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm von 11 bis 18 Uhr, das sowohl für unsere kleinen als auch großen Fans jede Menge Highlights bereithält! Die Kinderattraktionen sind vielfältig und lassen Kinderaugen strahlen! Von der Hüpfburg über Kinderschminken und einer kreativen Bastelstraße bis hin zu Fotoboxen, dem Kinderland und einem Strohballenland ist für Unterhaltung gesorgt.Ein besonderes Highlight erwartet euch ab 12 Uhr: Die Autogrammstunde unserer 1. Mannschaft! Sichert euch frühzeitig eure Plätze, um eure Idole hautnah zu erleben. Zusätzlich bieten wir um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei spannende Stadionführungen an, bei denen ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen könnt. Sportlich wird es auch, wenn um 15 Uhr unsere 2. Herrenmannschaft des 1. FC Lok Leipzig gegen die Spielgemeinschaft Strelln/Röcknitz antritt. Kommt zahlreich vorbei und feiert mit uns den Start in eine aufregende Saison voller Leidenschaft und Emotionen! Wir freuen uns auf euch! Am kommenden Sonnabend, den 22. Juli ist es endlich soweit – unsere lang ersehnte Saisoneröffnung steht an!Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm von 11 bis 18 Uhr, das sowohl für unsere kleinen als auch großen Fans jede Menge Highlights bereithält! Die Kinderattraktionen sind vielfältig und lassen Kinderaugen strahlen! Von der Hüpfburg über Kinderschminken und einer kreativen Bastelstraße bis hin zu Fotoboxen, dem Kinderland und einem Strohballenland ist für Unterhaltung gesorgt.Ein besonderes Highlight erwartet euch ab 12 Uhr: Die Autogrammstunde unserer 1. Mannschaft! Sichert euch frühzeitig eure Plätze, um eure Idole hautnah zu erleben. Zusätzlich bieten wir um 11:30 Uhr und 16:30 Uhr zwei spannende Stadionführungen an, bei denen ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen könnt. Sportlich wird es auch, wenn um 15 Uhr unsere 2. Herrenmannschaft des 1. FC Lok Leipzig gegen die Spielgemeinschaft Strelln/Röcknitz antritt. Kommt zahlreich vorbei und feiert mit uns den Start in eine aufregende Saison voller Leidenschaft und Emotionen! Wir freuen uns auf euch! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/familienfest-2023-01.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 18 Jul 2023 09:10:00 +0200 VORVERKAUF STARTET MONTAG! Am Montag 10 Uhr beginnt der exklusive Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber sowohl online als auch im Fanshop Schlossgasse für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Anzahl der kaufbaren Tickets ist auf maximal 10 Stück pro Person begrenzt. Dies gilt auch für Dauerkarteninhaber mit Vereinsmitgliedschaft.Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. Bitte rechnet im Fanshop Schlossgasse mit längeren Wartezeiten.Karten für den Bereich Tribüne stehen nicht zur Verfügung. Für den Dammsitz sind nur noch wenige Restkarten im Angebot.Für alle Online-Käufer einer Dauerkarte der Saison 23/24 (Kaufdatum Tribüne bis 12.7., Stehplatz bis 14.7.) ist eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bereits in eurem Kundenportal reserviert. Kaufen kann man diese Karten aber ebenfalls erst ab Montag 10 Uhr. Die Reservierung verfällt am 23.07.2023.Für alle die, die ihre Dauerkarte im Fanshop gekauft haben, ist ebenfalls eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bis 23.07.2023 reserviert. Wenn ihr nur diese reservierten DFB-Pokal-Karten kaufen wollt, kommt nicht unbedingt am Montag in den Fanshop, diese Karte ist die ganze Woche noch hinterlegt.Allen Tribünen-Dauerkarteninhaber konnten wir nun doch den identischen Platz der Dauerkarte für das DFB-Pokal-Spiel reserverieren.Wer als Dauerkarteninhaber oder Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com.Frühbucher-Ticketpreise bis 27. Juli:TribüneVollzahler: 31,00 €Ermäßigt: 29,00 €Dammsitz/Gegengerade/GästeVollzahler: 19,00 €Ermäßigt: 17,00 €Fankurve 1966Vollzahler: 14,00 €Ermäßigt: 12,00 €Studenten/Azubis: 9,00 €Nordwestkurve (Familienblock) / NordostkurveVollzahler: 16,00 €Ermäßigt: 14,00 €Studenten/Azubis: 9,00 €Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres (18. Geburtstag) zahlen auf allen Plätzen 9 Euro. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) haben freien Eintritt.Ab 28. Juli erhöht sich der Ticketpreis um 2 Euro.Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.Es gibt keine Stadioneinfahrten zu kaufen.Der Verkauf von Gästekarten erfolgt über Eintracht Frankfurt. Am Montag 10 Uhr beginnt der exklusive Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber sowohl online als auch im Fanshop Schlossgasse für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Die Anzahl der kaufbaren Tickets ist auf maximal 10 Stück pro Person begrenzt. Dies gilt auch für Dauerkarteninhaber mit Vereinsmitgliedschaft.Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. Bitte rechnet im Fanshop Schlossgasse mit längeren Wartezeiten.Karten für den Bereich Tribüne stehen nicht zur Verfügung. Für den Dammsitz sind nur noch wenige Restkarten im Angebot.Für alle Online-Käufer einer Dauerkarte der Saison 23/24 (Kaufdatum Tribüne bis 12.7., Stehplatz bis 14.7.) ist eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bereits in eurem Kundenportal reserviert. Kaufen kann man diese Karten aber ebenfalls erst ab Montag 10 Uhr. Die Reservierung verfällt am 23.07.2023.Für alle die, die ihre Dauerkarte im Fanshop gekauft haben, ist ebenfalls eine DFB-Pokalkarte der gleichen Kategorie bis 23.07.2023 reserviert. Wenn ihr nur diese reservierten DFB-Pokal-Karten kaufen wollt, kommt nicht unbedingt am Montag in den Fanshop, diese Karte ist die ganze Woche noch hinterlegt.Allen Tribünen-Dauerkarteninhaber konnten wir nun doch den identischen Platz der Dauerkarte für das DFB-Pokal-Spiel reserverieren.Wer als Dauerkarteninhaber oder Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com.Frühbucher-Ticketpreise bis 27. Juli:TribüneVollzahler: 31,00 €Ermäßigt: 29,00 €Dammsitz/Gegengerade/GästeVollzahler: 19,00 €Ermäßigt: 17,00 €Fankurve 1966Vollzahler: 14,00 €Ermäßigt: 12,00 €Studenten/Azubis: 9,00 €Nordwestkurve (Familienblock) / NordostkurveVollzahler: 16,00 €Ermäßigt: 14,00 €Studenten/Azubis: 9,00 €Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres (18. Geburtstag) zahlen auf allen Plätzen 9 Euro. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) haben freien Eintritt.Ab 28. Juli erhöht sich der Ticketpreis um 2 Euro.Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.Es gibt keine Stadioneinfahrten zu kaufen.Der Verkauf von Gästekarten erfolgt über Eintracht Frankfurt. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOKSGE2_01.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 15 Jul 2023 12:02:00 +0200 HILFE, DAS EMAILFACH EXPLODIERT Liebe Fans, liebe Mitglieder und stolze Dauerkartenbesitzer,in unserer Ticket- und Mitgliederabteilung ist aktuell der Teufel los. Hier einige der häufig gestellten Fragen inklusive Antworten:"Ich habe meine Dauerkarte gekauft und brauche jetzt eine Freischaltung für Montag"Wenn die Dauerkarte online gekauft wurde, funktioniert das automatisch."Könnt ihr meine eine Karte schon mal ausdrucken, ich bezahle die auch und würde dann Montag gern nicht in der Schlange stehen?"Das ist leider nicht möglich."Ich benötige einen Account im Onlineshop"Bitte zuerst im Onlins-Ticket-Shop einen Account anlegen und dann wegen der Hinterlegung der Mitgliedschaft per Email bei fahrkarte@lok-leipzig.com melden"Kann ich meine 10 Karten per Mail jetzt schon mal bestellen, weil ich Montag arbeiten muss?"Auch das ist leider nicht möglich."Ich habe meine Dauerkarte noch nicht im Briefkasten und jetzt Angst, dass ich nicht freigeschaltet bin am Montag"Keine Angst, da besteht kein ZusammenhangNoch einige Hinweise:Eingehende Mitgliedsanträge nach dem 11.07.2023 können für die Freischaltung von DFB-Pokaltickets nicht mehr berücksichtigt werden.Bitte habt Verständnis, dass auf Grund des riesigen Anfragevolumens die Bearbeitung von Emails länger dauert. Wir sind alle nur Menschen. Liebe Fans, liebe Mitglieder und stolze Dauerkartenbesitzer,in unserer Ticket- und Mitgliederabteilung ist aktuell der Teufel los. Hier einige der häufig gestellten Fragen inklusive Antworten:"Ich habe meine Dauerkarte gekauft und brauche jetzt eine Freischaltung für Montag"Wenn die Dauerkarte online gekauft wurde, funktioniert das automatisch."Könnt ihr meine eine Karte schon mal ausdrucken, ich bezahle die auch und würde dann Montag gern nicht in der Schlange stehen?"Das ist leider nicht möglich."Ich benötige einen Account im Onlineshop"Bitte zuerst im Onlins-Ticket-Shop einen Account anlegen und dann wegen der Hinterlegung der Mitgliedschaft per Email bei fahrkarte@lok-leipzig.com melden"Kann ich meine 10 Karten per Mail jetzt schon mal bestellen, weil ich Montag arbeiten muss?"Auch das ist leider nicht möglich."Ich habe meine Dauerkarte noch nicht im Briefkasten und jetzt Angst, dass ich nicht freigeschaltet bin am Montag"Keine Angst, da besteht kein ZusammenhangNoch einige Hinweise:Eingehende Mitgliedsanträge nach dem 11.07.2023 können für die Freischaltung von DFB-Pokaltickets nicht mehr berücksichtigt werden.Bitte habt Verständnis, dass auf Grund des riesigen Anfragevolumens die Bearbeitung von Emails länger dauert. Wir sind alle nur Menschen. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Katze.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 13 Jul 2023 15:22:00 +0200 EINTAUSENDDREIHUNDERT! Der nächste Meilenstein beim Dauerkartenverkauf ist erreicht, wir verlosen 2 x 2 Karten für unsere Fancouch.Aus Kapazitätsgründen gibt es für ab sofort gekaufte Tribünendauerkarten keine Kaufoption für ein DFB-Pokalticket mehr.Die DFB-Pokal-Option für Stehplatzdauerkarten gilt nur noch bis Freitag 18 Uhr. Also jetzt noch schnell Dauerkarte sichern und außerdem von den Frühbucherpreisen profitieren!Hinweis: Für jede bis heute 9 Uhr gekaufte Tribünendauerkarte bekommt man garantiert eine Tribünenkarte für den DFB-Pokal (kein Anspruch auf den identischen Platz). Das gleiche gilt für die Stehplatzbereiche. Für eine Dammsitzdauerkarte ist also garantiert ein Ticket für den Dammsitz reserviert. Das gleiche Prinzip gilt für die anderen Stehplatzbereiche. Die reservierten Tickets für Dauerkarteninhaber sind bis zum 23.07.2023 abrufbar.Online: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Do., 10-13 Uhr / 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 UhrSa., 10-14 UhrBitte nutzt für den Ticketkauf für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt speziell am Montag, den 17. Juli unbedingt den Online-Shop. Der Andrang im Fanshop Schlossgasse wird alles bisher dagewesene in den Schatten stellen. Noch keine Freischaltung als Mitglied oder Dauerkarteninhaber? Bitte schickt eine Email an fahrkarte@lok-leipzig.com. Der nächste Meilenstein beim Dauerkartenverkauf ist erreicht, wir verlosen 2 x 2 Karten für unsere Fancouch.Aus Kapazitätsgründen gibt es für ab sofort gekaufte Tribünendauerkarten keine Kaufoption für ein DFB-Pokalticket mehr.Die DFB-Pokal-Option für Stehplatzdauerkarten gilt nur noch bis Freitag 18 Uhr. Also jetzt noch schnell Dauerkarte sichern und außerdem von den Frühbucherpreisen profitieren!Hinweis: Für jede bis heute 9 Uhr gekaufte Tribünendauerkarte bekommt man garantiert eine Tribünenkarte für den DFB-Pokal (kein Anspruch auf den identischen Platz). Das gleiche gilt für die Stehplatzbereiche. Für eine Dammsitzdauerkarte ist also garantiert ein Ticket für den Dammsitz reserviert. Das gleiche Prinzip gilt für die anderen Stehplatzbereiche. Die reservierten Tickets für Dauerkarteninhaber sind bis zum 23.07.2023 abrufbar.Online: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023Der Fanshop Schlossgasse hat diese Woche geöffnet:Do., 10-13 Uhr / 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 UhrSa., 10-14 UhrBitte nutzt für den Ticketkauf für das DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt speziell am Montag, den 17. Juli unbedingt den Online-Shop. Der Andrang im Fanshop Schlossgasse wird alles bisher dagewesene in den Schatten stellen. Noch keine Freischaltung als Mitglied oder Dauerkarteninhaber? Bitte schickt eine Email an fahrkarte@lok-leipzig.com. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Stadion_Tribuene_01.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 13 Jul 2023 09:01:00 +0200 TESTSPIEL-SIEG GEGEN PHÖNIX LÜBECK Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat sein Testspiel gegen den Regionalligsten Phönix Lübeck mit 1:0 gewonnen. 130 Zuschauer, darunter einige Lok-Fans, sahen am Trainingsgelände des Hotel & Restaurant Dreiwasser eine schnelle Partie auf gutem Niveau. In der Halbzeitpause und in der zweiten Hälfte wurde in beiden Teams ordentlich durchgewechselt und der FCL übernahm ab der 60. Minute immer mehr das Zepter. Riccardo Grym belohnte eine gute Leistung der Loksche mit dem 1:0 Führungstreffer.Die Vorbereitung unserer Mannschaft läuft bisher tadellos, die Jungs spielen einen guten Ball und sind durch die Bank hochmotiviert. Das nächste Testspiel findet am kommenden Dienstag um 18 Uhr beim SV Hartmannsdorf statt. 1. FC Lok Leipzig: Dogan (ab 45. Krause), Wilton, Piplica (ab 70. Löwe), Held (ab 63. Rieger), Abderrahmane (ab 70. Köllner), Arslan (ab 46. Grym), Adigo (ab 46. Siakam), Ziane (ab 70. Weigel), Lopes (ab 45. Schütt), Sirch (ab 63. Sierck), Dombrowa (ab 70. Zimmer) Tore: 1:0 Grym (65.) Zuschauer: 130 Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat sein Testspiel gegen den Regionalligsten Phönix Lübeck mit 1:0 gewonnen. 130 Zuschauer, darunter einige Lok-Fans, sahen am Trainingsgelände des Hotel & Restaurant Dreiwasser eine schnelle Partie auf gutem Niveau. In der Halbzeitpause und in der zweiten Hälfte wurde in beiden Teams ordentlich durchgewechselt und der FCL übernahm ab der 60. Minute immer mehr das Zepter. Riccardo Grym belohnte eine gute Leistung der Loksche mit dem 1:0 Führungstreffer.Die Vorbereitung unserer Mannschaft läuft bisher tadellos, die Jungs spielen einen guten Ball und sind durch die Bank hochmotiviert. Das nächste Testspiel findet am kommenden Dienstag um 18 Uhr beim SV Hartmannsdorf statt. 1. FC Lok Leipzig: Dogan (ab 45. Krause), Wilton, Piplica (ab 70. Löwe), Held (ab 63. Rieger), Abderrahmane (ab 70. Köllner), Arslan (ab 46. Grym), Adigo (ab 46. Siakam), Ziane (ab 70. Weigel), Lopes (ab 45. Schütt), Sirch (ab 63. Sierck), Dombrowa (ab 70. Zimmer) Tore: 1:0 Grym (65.) Zuschauer: 130 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023_07_12_17_18_Sternberg.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 Wed, 12 Jul 2023 22:08:00 +0200 GRÜSSE AUS STERNBERG Der 1. FC Lokomotive Leipzig schwitzt seit gestern im Trainingslager in Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern. Das Team um Sportdirektor und Cheftrainer ist zum dritten mal in Folge im Hotel & Restaurant Dreiwasser eingecheckt und genießt hier perfekte Bedingungen für eine professionelle Vorbereitung. Almedin Civa: „Wir sind gestern vom Team des Hotels sehr herzlich und familiär empfangen wurden. Wir sind sehr froh und dankbar hier sein zu können und dass wir uns hier optimal auf den Saisonstart vorbereiten können. Die Anlage ist top, die Wege sind kurz, das Essen ist hervorragend und das Wetter ist optimal. Wir fühlen uns hier immer pudelwohl.“ Heute morgen hat die Mannschaft bereits trainiert und empfängt heute auf dem Trainingsgelände, welches direkt an der Hotelanlage ist, den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck. 16 Uhr geht’s los und wir werden euch wieder über unsere Kanäle über die Spielstände informieren. Sport frei! Der 1. FC Lokomotive Leipzig schwitzt seit gestern im Trainingslager in Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern. Das Team um Sportdirektor und Cheftrainer ist zum dritten mal in Folge im Hotel & Restaurant Dreiwasser eingecheckt und genießt hier perfekte Bedingungen für eine professionelle Vorbereitung. Almedin Civa: „Wir sind gestern vom Team des Hotels sehr herzlich und familiär empfangen wurden. Wir sind sehr froh und dankbar hier sein zu können und dass wir uns hier optimal auf den Saisonstart vorbereiten können. Die Anlage ist top, die Wege sind kurz, das Essen ist hervorragend und das Wetter ist optimal. Wir fühlen uns hier immer pudelwohl.“ Heute morgen hat die Mannschaft bereits trainiert und empfängt heute auf dem Trainingsgelände, welches direkt an der Hotelanlage ist, den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck. 16 Uhr geht’s los und wir werden euch wieder über unsere Kanäle über die Spielstände informieren. Sport frei! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Trainingslager-2023-01.jpg Verein Top3 Top7 Wed, 12 Jul 2023 13:23:00 +0200 DR. MARCUS HABERSTROH NEU IM WIRTSCHAFTSRAT Der 1. FC Lokomotive Leipzig freut sich Herrn Dr. Marcus Haberstroh im hauseigenen Wirtschaftsrat willkommen heißen zu dürfen.Als Bitroad-Gründer und SpinLab-Geschäftsführer ist Herr Haberstroh in Leipzig kein Unbekannter. Die Akteure verbindet über die Handelshochschule Leipzig (HHL) bereits eine mehrjährige Partnerschaft. Auf diesem Netzwerk fußen auch die Verbindungen zu unseren Wirtschaftsratsmitgliedern Prof. Dr. Alexander Lahmann und Stefan Leermann.Stefan Leermann, Chef des Wirtschaftsrates: "Es ist immer wieder wichtig einen neuen Blick von Außen auf das Vereinsleben und den Geschäftsverlauf bei Lok Leipzig zu bekommen. Da können namhafte Partner wie Dr. Marcus Haberstroh immens helfen. Wir freuen uns auf viele neue Impulse insbesondere für Innovationsmanagement und Transformation mit vielen Erkenntnissen aus der Start-Up-Welt."Dr. Marcus Haberstroh erklärt: „Lok Leipzig steht für Leistungsanspruch und Qualität. Das selbe Verständnis leben wir in unseren Firmen und ehrenamtlichen Engagements. Für mich gilt es, der Lokomotive das lokale und überregionale Innovationsökosystem zu öffnen und hierbei neue strategische Partnerschaften anzustoßen. Dafür ist der Wirtschaftrat des 1. FC Lok das passende Gremium."Wir sagen: „Willkommen beim FCL! Auf gute Zusammenarbeit!". Der 1. FC Lokomotive Leipzig freut sich Herrn Dr. Marcus Haberstroh im hauseigenen Wirtschaftsrat willkommen heißen zu dürfen.Als Bitroad-Gründer und SpinLab-Geschäftsführer ist Herr Haberstroh in Leipzig kein Unbekannter. Die Akteure verbindet über die Handelshochschule Leipzig (HHL) bereits eine mehrjährige Partnerschaft. Auf diesem Netzwerk fußen auch die Verbindungen zu unseren Wirtschaftsratsmitgliedern Prof. Dr. Alexander Lahmann und Stefan Leermann.Stefan Leermann, Chef des Wirtschaftsrates: "Es ist immer wieder wichtig einen neuen Blick von Außen auf das Vereinsleben und den Geschäftsverlauf bei Lok Leipzig zu bekommen. Da können namhafte Partner wie Dr. Marcus Haberstroh immens helfen. Wir freuen uns auf viele neue Impulse insbesondere für Innovationsmanagement und Transformation mit vielen Erkenntnissen aus der Start-Up-Welt."Dr. Marcus Haberstroh erklärt: „Lok Leipzig steht für Leistungsanspruch und Qualität. Das selbe Verständnis leben wir in unseren Firmen und ehrenamtlichen Engagements. Für mich gilt es, der Lokomotive das lokale und überregionale Innovationsökosystem zu öffnen und hierbei neue strategische Partnerschaften anzustoßen. Dafür ist der Wirtschaftrat des 1. FC Lok das passende Gremium."Wir sagen: „Willkommen beim FCL! Auf gute Zusammenarbeit!". https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Marcus_Haberstroh.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 11 Jul 2023 12:38:00 +0200 ALLES ZU DEN DFB-POKAL-TICKETS! Am Sonntag, den 13. August 2023 um 15.30 Uhr steigt das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt. Der exklusive Kartenvorverkauf für Mitglieder und Dauerkartenbesitzer der Saison 23/24 startet am Montag, den 17. Juli um 10 Uhr sowohl online als auch im Fanshop Schlossgasse. Die Anzahl der kaufbaren Tickets ist auf 10 Stück pro Person begrenzt. Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. Bitte rechnet im Fanshop Schlossgasse mit längeren Wartezeiten. Tribünen-Dauerkarteninhaber haben keinen Anspruch auf den identischen Platz. Wer als Dauerkarteninhaber oder Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com. Frühbucher-Ticketpreise bis 27. Juli: TribüneVollzahler: 31,00 €Ermäßigt: 29,00 € Dammsitz/Gegengerade/GästeVollzahler: 19,00 €Ermäßigt: 17,00 € Fankurve 1966Vollzahler: 14,00 €Ermäßigt: 12,00 €Studenten/Azubis: 9,00 € Nordwestkurve (Familienblock) / NordostkurveVollzahler: 16,00 €Ermäßigt: 14,00 €Studenten/Azubis: 9,00 € Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres (18. Geburtstag) zahlen auf allen Plätzen 9 Euro. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) haben freien Eintritt. Ab 28. Juli erhöht sich der Ticketpreis um 2 Euro. Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 Es gibt keine Stadioneinfahrten zu kaufen.Der Verkauf von Gästekarten erfolgt über Eintracht Frankfurt. Am Sonntag, den 13. August 2023 um 15.30 Uhr steigt das DFB-Pokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen Eintracht Frankfurt. Der exklusive Kartenvorverkauf für Mitglieder und Dauerkartenbesitzer der Saison 23/24 startet am Montag, den 17. Juli um 10 Uhr sowohl online als auch im Fanshop Schlossgasse. Die Anzahl der kaufbaren Tickets ist auf 10 Stück pro Person begrenzt. Ein Weiterverkauf von Karten über jegliche Plattformen führt zur Sperrung der Tickets. Bitte rechnet im Fanshop Schlossgasse mit längeren Wartezeiten. Tribünen-Dauerkarteninhaber haben keinen Anspruch auf den identischen Platz. Wer als Dauerkarteninhaber oder Mitglied noch keinen Account im Ticketonlineshop besitzt und darüber buchen möchte, der schreibt uns bitte unter fahrkarte@lok-leipzig.com. Frühbucher-Ticketpreise bis 27. Juli: TribüneVollzahler: 31,00 €Ermäßigt: 29,00 € Dammsitz/Gegengerade/GästeVollzahler: 19,00 €Ermäßigt: 17,00 € Fankurve 1966Vollzahler: 14,00 €Ermäßigt: 12,00 €Studenten/Azubis: 9,00 € Nordwestkurve (Familienblock) / NordostkurveVollzahler: 16,00 €Ermäßigt: 14,00 €Studenten/Azubis: 9,00 € Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres (18. Geburtstag) zahlen auf allen Plätzen 9 Euro. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (7. Geburtstag) haben freien Eintritt. Ab 28. Juli erhöht sich der Ticketpreis um 2 Euro. Eventuelle Restkarten werden ab 1. August für alle Fans angeboten.Noch keine Dauerkarte? https://tinyurl.com/Dauerkarte2023 Es gibt keine Stadioneinfahrten zu kaufen.Der Verkauf von Gästekarten erfolgt über Eintracht Frankfurt. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/LOKSGE2.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 10 Jul 2023 19:25:00 +0200 KEINE TORE BEIM TROPENKICK! Im Glutofen Bruno-Plache-Stadion trennten sich der 1. FC Lok und Drittligist Hallescher FC torlos 0:0. Nach dem Heimerfolg über Erzgebirge Aue am letzten Freitag besetzte Cheftrainer Almedin Civa einige Startelf-Plätze um. Neu im Kader waren diesmal die Probespieler Kevin Coleman und Florian Barischa. Die heißen Temperaturen machten den Spielern auf beiden Seiten zu schaffen, trotz Trinkpausen nach je 15 Minuten. Nach etwa 30 Minuten riss der HFC das Spiel mehr an sich, Dominic Baumann vergab die einzige Torchance bis zur Halbzeit. Ein Querpass im Strafraum rutschte bis zum HFC-Mittelstürmer durch, der den Ball aus kurzer Distanz jedoch rechts am Kasten vorbeischob.Halle wechselte zur Halbzeit gleich die ganze Elf. Erst mit der Einwechslung von Djamal Ziane in Minute 72 war dann mehr Zug im Lok-Spiel. Der Torjäger tauchte im Hallenser Strafraum auf, scheiterte aber mit einem Lupfer am Hallenser Torhüter Luca Bendel. Am Ende blieb trotz einiger weiterer Torchancen beim leistungsgerechten 0:0.Nächste Woche geht es ins Trainingslager nach Sternberg in Mecklenburg. Dort wird am 12. Juli um 16 Uhr ein weiteres Testspiel stattfinden. Gegner ist der 1. FC Phönix Lübeck.1. FC Lok Leipzig: Müller – Rieger, Wilton (61. Schütt), Sierck (61. Sirch), Zimmer (72. Held) – Piplica (61. Abderrahmane), Grym (46. Berisha) – Coleman (72. Adigo), Löwe, Arslan (72. Dombrowa) – Weigel (72. Ziane)Tore: FehlanzeigeZuschauer: 1.505 Im Glutofen Bruno-Plache-Stadion trennten sich der 1. FC Lok und Drittligist Hallescher FC torlos 0:0. Nach dem Heimerfolg über Erzgebirge Aue am letzten Freitag besetzte Cheftrainer Almedin Civa einige Startelf-Plätze um. Neu im Kader waren diesmal die Probespieler Kevin Coleman und Florian Barischa. Die heißen Temperaturen machten den Spielern auf beiden Seiten zu schaffen, trotz Trinkpausen nach je 15 Minuten. Nach etwa 30 Minuten riss der HFC das Spiel mehr an sich, Dominic Baumann vergab die einzige Torchance bis zur Halbzeit. Ein Querpass im Strafraum rutschte bis zum HFC-Mittelstürmer durch, der den Ball aus kurzer Distanz jedoch rechts am Kasten vorbeischob.Halle wechselte zur Halbzeit gleich die ganze Elf. Erst mit der Einwechslung von Djamal Ziane in Minute 72 war dann mehr Zug im Lok-Spiel. Der Torjäger tauchte im Hallenser Strafraum auf, scheiterte aber mit einem Lupfer am Hallenser Torhüter Luca Bendel. Am Ende blieb trotz einiger weiterer Torchancen beim leistungsgerechten 0:0.Nächste Woche geht es ins Trainingslager nach Sternberg in Mecklenburg. Dort wird am 12. Juli um 16 Uhr ein weiteres Testspiel stattfinden. Gegner ist der 1. FC Phönix Lübeck.1. FC Lok Leipzig: Müller – Rieger, Wilton (61. Schütt), Sierck (61. Sirch), Zimmer (72. Held) – Piplica (61. Abderrahmane), Grym (46. Berisha) – Coleman (72. Adigo), Löwe, Arslan (72. Dombrowa) – Weigel (72. Ziane)Tore: FehlanzeigeZuschauer: 1.505 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/200230709_HFC.jpgProbespieler Kevin Coleman - Foto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 Sun, 09 Jul 2023 20:00:00 +0200 SAISONAUFTAKT GEGEN ALTGLIENICKE Der 1. FC Lok beginnt die neue Regionalligasaison mit einem Heimspiel gegen die VSG Altglienicke. Anstoß ist am Freitag, den 28. Juli, um 19 Uhr. Das erste Auswärtsspiel der Saison bestreitet die Loksche eine Woche später beim ZFC Meuselwitz.Der Saisonauftakt:Fr., 28.07.23, 19:00 Uhr - VSG Altglienicke (H)2. Spieltag - ZFC Meuselwitz (A)So., 13.08.23, 15:30 Uhr - Eintracht Frankfurt (H)3. Spieltag - FC Eilenburg (H)4. Spieltag - FC Carl Zeiss Jena (A)5. Spieltag - Greifswalder FC (H)Sichere dir jetzt für alle Regionalliga-Heimspiele des 1. FC Lok deinen Stammplatz, am besten bis zum 16.07.2023 zum günstigen Frühbucherpreis. Über 900 Dauerkarten sind schon weg.Online: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023Der Fanshop Schlossgasse öffnet am heutigen Sonnabend von 10 bis 14 Uhr.#fuballpur #lokleipzig Der 1. FC Lok beginnt die neue Regionalligasaison mit einem Heimspiel gegen die VSG Altglienicke. Anstoß ist am Freitag, den 28. Juli, um 19 Uhr. Das erste Auswärtsspiel der Saison bestreitet die Loksche eine Woche später beim ZFC Meuselwitz.Der Saisonauftakt:Fr., 28.07.23, 19:00 Uhr - VSG Altglienicke (H)2. Spieltag - ZFC Meuselwitz (A)So., 13.08.23, 15:30 Uhr - Eintracht Frankfurt (H)3. Spieltag - FC Eilenburg (H)4. Spieltag - FC Carl Zeiss Jena (A)5. Spieltag - Greifswalder FC (H)Sichere dir jetzt für alle Regionalliga-Heimspiele des 1. FC Lok deinen Stammplatz, am besten bis zum 16.07.2023 zum günstigen Frühbucherpreis. Über 900 Dauerkarten sind schon weg.Online: https://tinyurl.com/Dauerkarte2023Der Fanshop Schlossgasse öffnet am heutigen Sonnabend von 10 bis 14 Uhr.#fuballpur #lokleipzig https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Stadion_Tribuene.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 08 Jul 2023 09:15:00 +0200 HEIMSIEG GEGEN DRITTLIGISTEN Der Schiedsrichter war diesmal pünktlich und so rollte ab 19 Uhr bei warmen Sommerwetter der Ball. Die Loksche präsentierte sich erstmal in den neuen Trikots, die es ab Sonnabend 10 Uhr online und im Fanshop käuflich zu erwerben gibt. Nach sechs Minuten prüfte der Gastgeber erstmals die Auer Torwart-Ikone Martin Männel, der einen Distanzschuss aus gut 20 Metern aber parieren konnte. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Lok die besseren Chancen. In der 25. Minute verzog Djamal Ziane aus kurzer Distanz. Zwei Minuten später wollte Riccardo Grym Torwart Martin Männel aus der Distant überlupfen, scheiterte aber knapp. Nach 40 Minuten belohnte sich der 1. FC Lok schließlich für seinen couragierten Auftritt. Nach einer Ecke bekam Erzgebirge Aue den Ball nicht geklärt, Farid Abderrahmane stand goldrichtig und schob den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. In der Halbzeitpause wurde speziell bei den "Veilchen" kräftig durchgewechselt. Die Gäste hatten nun deutlich mehr Spielanteile und auch diverse Torchancen. Die Probstheidaer Abwehr stand aber diesmal stabil. Zwei Tore der Gäste wurden wegen Abseits nicht anerkannt. Die Blau-Gelben blieben trotz der Hitze und drückender Erzgebirger kühl im Kopf und brachten die Führung über die Zeit. Für die Männer von Almedin Civa ist der Sieg durchaus verdient. Schon am morgigen Sonntag geht es weiter mit Fußball im Bruno-Plache-Stadion. Diesmal ist um 14 Uhr Drittligist Hallescher FC zu Gast. Karten gibt es online und an der Tageskasse. 1. FC Lok Leipzig: Dogan – Wilton, Sirch (72. Sierck), Schütt (61. Zimmer), Held (72. Rieger) – Piplica (61. Löwe), Abderrahmane – Dombrowa, Grym, Adigo (72. Arslan) – Ziane (72. Weigel) FC Erzgebirge Aue: Männel - Danhof (80. Ferjani), Nkansah (46. Barylla), Burger (46. Vukancic), Jakob (70. Sorge) - Schikora (46. Majetschak), Thiel (46. Pepic) - Stefaniak (46. Bär), Tashchy (70. Elsner), Sijaric (46. Seitz) - Meuer (70. Schädlich) Tor: 1:0 Abderrahmane (39.) Zuschauer: 1.367 Der Schiedsrichter war diesmal pünktlich und so rollte ab 19 Uhr bei warmen Sommerwetter der Ball. Die Loksche präsentierte sich erstmal in den neuen Trikots, die es ab Sonnabend 10 Uhr online und im Fanshop käuflich zu erwerben gibt. Nach sechs Minuten prüfte der Gastgeber erstmals die Auer Torwart-Ikone Martin Männel, der einen Distanzschuss aus gut 20 Metern aber parieren konnte. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatte Lok die besseren Chancen. In der 25. Minute verzog Djamal Ziane aus kurzer Distanz. Zwei Minuten später wollte Riccardo Grym Torwart Martin Männel aus der Distant überlupfen, scheiterte aber knapp. Nach 40 Minuten belohnte sich der 1. FC Lok schließlich für seinen couragierten Auftritt. Nach einer Ecke bekam Erzgebirge Aue den Ball nicht geklärt, Farid Abderrahmane stand goldrichtig und schob den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. In der Halbzeitpause wurde speziell bei den "Veilchen" kräftig durchgewechselt. Die Gäste hatten nun deutlich mehr Spielanteile und auch diverse Torchancen. Die Probstheidaer Abwehr stand aber diesmal stabil. Zwei Tore der Gäste wurden wegen Abseits nicht anerkannt. Die Blau-Gelben blieben trotz der Hitze und drückender Erzgebirger kühl im Kopf und brachten die Führung über die Zeit. Für die Männer von Almedin Civa ist der Sieg durchaus verdient. Schon am morgigen Sonntag geht es weiter mit Fußball im Bruno-Plache-Stadion. Diesmal ist um 14 Uhr Drittligist Hallescher FC zu Gast. Karten gibt es online und an der Tageskasse. 1. FC Lok Leipzig: Dogan – Wilton, Sirch (72. Sierck), Schütt (61. Zimmer), Held (72. Rieger) – Piplica (61. Löwe), Abderrahmane – Dombrowa, Grym, Adigo (72. Arslan) – Ziane (72. Weigel) FC Erzgebirge Aue: Männel - Danhof (80. Ferjani), Nkansah (46. Barylla), Burger (46. Vukancic), Jakob (70. Sorge) - Schikora (46. Majetschak), Thiel (46. Pepic) - Stefaniak (46. Bär), Tashchy (70. Elsner), Sijaric (46. Seitz) - Meuer (70. Schädlich) Tor: 1:0 Abderrahmane (39.) Zuschauer: 1.367 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230708_Aue.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 Sat, 08 Jul 2023 07:29:00 +0200 NEUER MEDIZIN- UND REHAPARTNER FÜR LOK Der 1. FC Lokomotive Leipzig freut sich eine langfristige Partnerschaft mit dem Reinker Reha-Zentrum bekanntzugeben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Reinker Reha-Zentrum „Offizieller Medizin- und Rehapartner“ des FCL und wird physiotherapeutische Dienstleistungen für die 1. Männermannschaft sowie für die Lok-Nachwuchsmannschaften im Leistungsbereich erbringen. Neben der bereits bestehenden medizinischen Partnerschaft mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig als Erstversorger wird Reinker die ganzheitliche medizinische Betreuung unserer Sportler in den nächsten Jahren nachhaltig komplettieren. Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Reinker Reha-Zentrum steht für das gemeinsame Ziel, Spitzenleistungen im Profisport zu erzielen und die Spieler bestmöglich medizinisch zu betreuen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Reinker wird der Verein lachhaltig von der umfassenden Expertise profitieren, um seine gesteckten sportlichen Ziele zu erreichen. "Wir sind davon überzeugt, dass diese Kooperation dazu beitragen wird, unsere Spieler optimal zu versorgen und ihre Leistung auf dem Platz nachhaltig zu maximieren.", sagt Almedin Civa, Sportdirektor des 1. FC Lokomotive Leipzig. „Ich bin sehr glücklich, dass wir diese langjährige Partnerschaft eingehen konnten, denn diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in Bezug auf die medizinische Betreuung." Sven Reinker, Geschäftsführer des Reinker Reha-Zentrums, freut sich ebenfalls über die Zusammenarbeit: "Als Reha-Zentrum sind wir stolz darauf, offizieller Medizin- und Rehapartner der Loksche zu sein. Wir haben große Freude daran dem Klub eine erstklassige medizinische Versorgung und Rehabilitation anzubieten und gemeinsam mit meinem motivierten Team die Jungs ganzheitlich zu betreuen und zu unterstützen." Das Reinker Reha-Zentrum betreibt Standorte in Markkleeberg, Borna, Kitzscher und Leipzig. Mehr Informationen zum Unternehmen findet ihr hier: https://www.reinker.org Der 1. FC Lokomotive Leipzig freut sich eine langfristige Partnerschaft mit dem Reinker Reha-Zentrum bekanntzugeben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Reinker Reha-Zentrum „Offizieller Medizin- und Rehapartner“ des FCL und wird physiotherapeutische Dienstleistungen für die 1. Männermannschaft sowie für die Lok-Nachwuchsmannschaften im Leistungsbereich erbringen. Neben der bereits bestehenden medizinischen Partnerschaft mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig als Erstversorger wird Reinker die ganzheitliche medizinische Betreuung unserer Sportler in den nächsten Jahren nachhaltig komplettieren. Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Reinker Reha-Zentrum steht für das gemeinsame Ziel, Spitzenleistungen im Profisport zu erzielen und die Spieler bestmöglich medizinisch zu betreuen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Reinker wird der Verein lachhaltig von der umfassenden Expertise profitieren, um seine gesteckten sportlichen Ziele zu erreichen. "Wir sind davon überzeugt, dass diese Kooperation dazu beitragen wird, unsere Spieler optimal zu versorgen und ihre Leistung auf dem Platz nachhaltig zu maximieren.", sagt Almedin Civa, Sportdirektor des 1. FC Lokomotive Leipzig. „Ich bin sehr glücklich, dass wir diese langjährige Partnerschaft eingehen konnten, denn diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in Bezug auf die medizinische Betreuung." Sven Reinker, Geschäftsführer des Reinker Reha-Zentrums, freut sich ebenfalls über die Zusammenarbeit: "Als Reha-Zentrum sind wir stolz darauf, offizieller Medizin- und Rehapartner der Loksche zu sein. Wir haben große Freude daran dem Klub eine erstklassige medizinische Versorgung und Rehabilitation anzubieten und gemeinsam mit meinem motivierten Team die Jungs ganzheitlich zu betreuen und zu unterstützen." Das Reinker Reha-Zentrum betreibt Standorte in Markkleeberg, Borna, Kitzscher und Leipzig. Mehr Informationen zum Unternehmen findet ihr hier: https://www.reinker.org https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Reinker-Reha-www.jpg Verein Top3 Top7 s2AsLzChAIY Thu, 06 Jul 2023 12:10:00 +0200 NIEDERLAGE GEGEN BAYREUTH Am heutigen Mittwoch verlor der 1. FC Lok einen Testkick mit 1:3 gegen die SpVgg Bayreuth. Das Spiel im Plauener Vogtlandstadion begann gleich mal mit 40-minütiger Verspätung, da Schiedsrichter Jens Klemm wohl im Stau stand. Die Absteiger aus der dritten Liga zeigte sich in der 1. Halbzeit feldüberlegen und machten in der 6. und 21. Minute durch Jann George aus zwei Torchancen zwei Tore. Der 1. FC Lok tat sich dagegen schwer, eigene Möglichkeiten zu erspielen.In der Pause wurde kräftig durchgewechselt. Auch Probespieler Tunahan Yardimci stand nun auf dem Feld. In der 54. Minute platzierte Farid Abderrahmane einen Kopfball am Pfosten. Drei Minuten später macht es Djamal Ziane mit einem straffen Schuss aus 10 Metern besser und verkürzt auf 1:2. In der 66. Minute kontert Bayreuth und erhöht durch Marco Stefandl auf 3:1. Leider musste Luca Sirch nach einem Zusammenprall in der 81. Minute das Feld wieder verlassen. Ein schöner Fernschuss von Tobias Dombrowa kurz vor Schluss war dann die letzte Chance für die Loksche.Am kommenden Freitag kommt Erzgebirge Aue ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 19 Uhr. Karten gibt es online und im Fanshop Schlossgasse. Und am morgigen Mittwoch 10 Uhr geht es los mit dem Dauerkartenverkauf!1. FC Lok 1. Halbzeit: Krause, Dombrowa, Arslan, Adigo, Sierck, Zimmer, Löwe, Sirch, Held, Grym, Weigel1. FC Lok 2. Halbzeit: Dogan, Wilton, Piplica, Abderrahmane, Ziane, Rieger, Schütt, Yardimci, Arslan, Adigo (70. Dombrowa), Sierck (70. Sirch (ab 81. Sierck))Tore: 0:1 George (6.), 0:2 George (21.), 1:2 Ziane (57.), 1:3 Stefandl (66.)Zuschauer: 211 Am heutigen Mittwoch verlor der 1. FC Lok einen Testkick mit 1:3 gegen die SpVgg Bayreuth. Das Spiel im Plauener Vogtlandstadion begann gleich mal mit 40-minütiger Verspätung, da Schiedsrichter Jens Klemm wohl im Stau stand. Die Absteiger aus der dritten Liga zeigte sich in der 1. Halbzeit feldüberlegen und machten in der 6. und 21. Minute durch Jann George aus zwei Torchancen zwei Tore. Der 1. FC Lok tat sich dagegen schwer, eigene Möglichkeiten zu erspielen.In der Pause wurde kräftig durchgewechselt. Auch Probespieler Tunahan Yardimci stand nun auf dem Feld. In der 54. Minute platzierte Farid Abderrahmane einen Kopfball am Pfosten. Drei Minuten später macht es Djamal Ziane mit einem straffen Schuss aus 10 Metern besser und verkürzt auf 1:2. In der 66. Minute kontert Bayreuth und erhöht durch Marco Stefandl auf 3:1. Leider musste Luca Sirch nach einem Zusammenprall in der 81. Minute das Feld wieder verlassen. Ein schöner Fernschuss von Tobias Dombrowa kurz vor Schluss war dann die letzte Chance für die Loksche.Am kommenden Freitag kommt Erzgebirge Aue ins Bruno-Plache-Stadion. Anstoß ist 19 Uhr. Karten gibt es online und im Fanshop Schlossgasse. Und am morgigen Mittwoch 10 Uhr geht es los mit dem Dauerkartenverkauf!1. FC Lok 1. Halbzeit: Krause, Dombrowa, Arslan, Adigo, Sierck, Zimmer, Löwe, Sirch, Held, Grym, Weigel1. FC Lok 2. Halbzeit: Dogan, Wilton, Piplica, Abderrahmane, Ziane, Rieger, Schütt, Yardimci, Arslan, Adigo (70. Dombrowa), Sierck (70. Sirch (ab 81. Sierck))Tore: 0:1 George (6.), 0:2 George (21.), 1:2 Ziane (57.), 1:3 Stefandl (66.)Zuschauer: 211 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230704_Lok_vs_Bayreuth.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top7 Top3 Tue, 04 Jul 2023 21:59:00 +0200 NEUZUGÄNGE IM GMBH-AUFSICHTSRAT Die 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH bekommt doppelten Zuwachs. Mit Michael Weichert und Michael Schauer gehören nun zwei weitere langjährige Unterstützer des FCL zu diesem Gremium. Herzlich willkommen!Michael Weichert ist zudem Mitglied des Wirtschaftsrates beim 1. FC Lok. Er war über zehn Jahre Mitglied des Sächsischen Landtags und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Noch heute bekleidet er mehrere Ehrenämter wie beispielsweise Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina und ist Mitglied im Vorstand des Leipzig-Travnik-Vereins. Michael Weichert: „Lokomotive Leipzig hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung erlebt. Der Verein ist finanziell und sportlich gut aufgestellt. Die Kinder- und Jugendarbeit ist breit angelegt und vorbildlich. Es gibt hier ein sichtbares und hörbares gesellschaftliches Engagement für Weltoffenheit, Inklusion und Diversität. Es freut mich sehr im Aufsichtsrat an dieser positiven Entwicklung weiter mitwirken zu können. Ich bringe Erfahrungen als Unternehmer, Politiker und aus anderen Aufsichtsräten mit. Als Leipziger Fußballfan und Marienbrunner bin ich seit 45 Jahren mit Lok unterschiedlich verbunden.“ Michael Schauer ist auch Mitglied des Lok-Wirtschaftsrates und ehemaliger Vizepräsident des Freundeskreises der Bundeswehr Leipzig. Der 47-Jährige Leipziger engagiert sich seit vielen Jahren für unseren 1. FC Lok. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den FCL haben ihn zu einem geschätzten Mitglied der Vereinsfamilie gemacht. Mit seinem großen Netzwerk und seiner Erfahrung wird Michael Schauer dazu beitragen, die Position des Klubs in der Gesellschaft und in der Wirtschaft weiterhin zu stärken. Michel Schauer:„Es macht mich als langjährigen Lok-Fan Stolz, dass das Präsidium unseres Vereins mich in den Aufsichtsrat der SpielbetriebsGmbH berufen hat. Ich den letzten Jahren konnte ich dank meines Netzwerkes unsere Loksche auf verschiedenster Art und Weise unterstützen. Daher freue ich mich, dass ich zukünftig neben meiner Tätigkeit im Wirtschaftsrat nun auch im Aufsichtsrat helfen darf. Gern möchte ich zukünftig dazu beitragen, dass unser Lok-Netzwerk noch größer wird und das teilweise antiquierte Meinungsbild über unseren Verein verbessert wird.“ Die weiteren Aufsichtsrats-Mitglieder der 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH sind Jens Peter Hirschmann, Torsten Kracht, Olaf Winkler, Petra Brumme und Heiko Spauke. Liebe Michas - wir wünschen euch viel Spaß in eurer neuen, ehrenamtlichen Arbeit! Die 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH bekommt doppelten Zuwachs. Mit Michael Weichert und Michael Schauer gehören nun zwei weitere langjährige Unterstützer des FCL zu diesem Gremium. Herzlich willkommen!Michael Weichert ist zudem Mitglied des Wirtschaftsrates beim 1. FC Lok. Er war über zehn Jahre Mitglied des Sächsischen Landtags und wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Noch heute bekleidet er mehrere Ehrenämter wie beispielsweise Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina und ist Mitglied im Vorstand des Leipzig-Travnik-Vereins. Michael Weichert: „Lokomotive Leipzig hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung erlebt. Der Verein ist finanziell und sportlich gut aufgestellt. Die Kinder- und Jugendarbeit ist breit angelegt und vorbildlich. Es gibt hier ein sichtbares und hörbares gesellschaftliches Engagement für Weltoffenheit, Inklusion und Diversität. Es freut mich sehr im Aufsichtsrat an dieser positiven Entwicklung weiter mitwirken zu können. Ich bringe Erfahrungen als Unternehmer, Politiker und aus anderen Aufsichtsräten mit. Als Leipziger Fußballfan und Marienbrunner bin ich seit 45 Jahren mit Lok unterschiedlich verbunden.“ Michael Schauer ist auch Mitglied des Lok-Wirtschaftsrates und ehemaliger Vizepräsident des Freundeskreises der Bundeswehr Leipzig. Der 47-Jährige Leipziger engagiert sich seit vielen Jahren für unseren 1. FC Lok. Sein unermüdlicher Einsatz und seine Leidenschaft für den FCL haben ihn zu einem geschätzten Mitglied der Vereinsfamilie gemacht. Mit seinem großen Netzwerk und seiner Erfahrung wird Michael Schauer dazu beitragen, die Position des Klubs in der Gesellschaft und in der Wirtschaft weiterhin zu stärken. Michel Schauer:„Es macht mich als langjährigen Lok-Fan Stolz, dass das Präsidium unseres Vereins mich in den Aufsichtsrat der SpielbetriebsGmbH berufen hat. Ich den letzten Jahren konnte ich dank meines Netzwerkes unsere Loksche auf verschiedenster Art und Weise unterstützen. Daher freue ich mich, dass ich zukünftig neben meiner Tätigkeit im Wirtschaftsrat nun auch im Aufsichtsrat helfen darf. Gern möchte ich zukünftig dazu beitragen, dass unser Lok-Netzwerk noch größer wird und das teilweise antiquierte Meinungsbild über unseren Verein verbessert wird.“ Die weiteren Aufsichtsrats-Mitglieder der 1. FC Lokomotive Leipzig SpielbetriebsGmbH sind Jens Peter Hirschmann, Torsten Kracht, Olaf Winkler, Petra Brumme und Heiko Spauke. Liebe Michas - wir wünschen euch viel Spaß in eurer neuen, ehrenamtlichen Arbeit! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/neue-aufsichtsraete-Gmbh.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 04 Jul 2023 14:35:00 +0200 ICH GLAUB ES GEHT SCHON WIEDER LOS Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Spieler kommen, Spieler gehen, doch die brandneue Dauerkarte für die Saison 2023/2024 - die kommt, um zu bleiben! Die meisten Stimmen unserer Umfrage hat das obige Motiv bekommen.STARTVerkaufsbeginn ist am Mittwoch, den 5. Juli pünktlich um 10 Uhr im Fanshop Schlossgasse und im Onlineshop: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/lok-leipzig/de/saisonfahrkarte/PREISE Wir haben den Dauerkartenpreis an die diesjährige Regionalligasaison angepasst und mussten dabei eine moderate Anpassung vornehmen. In der vergangenen Saison hatten wir zwei Spiele der Kategorie 1 weniger als in diesem Jahr. Dies wurde entsprechend in allen verfügbaren Blöcken berücksichtigt. Alle Infos: https://www.lok-leipzig.com/tickets/dauerkarten/FRÜHBUCHERRABATTEDies hat sich als echter Erfolgsgarant erwiesen und hat euch bares Geld gespart. Unsere Frühbucherpreise gelten auch in diesem Jahr. Nutzt die Gelegenheit und sichert euch eure Dauerkarte zum Frühbucherpreis bis zum 16.07.2023. RESERVIERUNG DER STAMMPLÄTZEWie in jedem Jahr werden die Stammplätze aus den vergangenen Saisons selbstverständlich berücksichtigt. Eure Dauerkarten sind bis einschließlich 11.07.2023 in eurem Online-Ticketshop oder im Fanshop in der Schlossgasse für euch reserviert.VORTEILE DAUERKARTEMit dem Kauf einer Dauerkarte gibst du deinem Lieblingsclub Planungssicherheit für die kommende Spielzeit und dir selbst natürlich auch. Des Weiteren sparst du deutlich gegenüber dem Kauf von Tageskarten und genießt ein Vorkaufsrecht bei Highlightspielen, wie dem DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Alle weiteren Vorteile findest du auf der Homepage oder im Ticket-Onlineshop.NEU: DIGITALE DAUERKARTEAuch der 1. FC Lokomotive Leipzig wird die Digitalisierung vorantreiben und bietet euch neben dem klassischen EC-Kartenformat (gegen Aufpreis) eine praktische Alternative: das digitale Ticket (ohne Aufpreis) - die Dauerkarte direkt auf eurem Smartphone. Verlustsicher und ökologisch zugleich.Wer sich nicht vom Plastik in der Hand trennen kann, aber trotzdem digital unterwegs sein möchte, für den haben wir eine Kombination erschaffen: die Schmuckkarte. Zum digitalen Ticket, kannst du (z.B. als Sammelobjekt) eine Schmuckkarte erwerben (berechtigt nicht zum Eintritt).Wir werden euch im Laufe des Zeit immer wieder Erklärungsvideos an die Hand geben, um euer Stadionerlebnis noch einfacher und bequemer zu gestalten. Geht mit uns in die Zukunft.Für alles was nicht funktioniert gibt´s hier die altbekannte Servicemail: fahrkarte@lok-leipzig.com Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Spieler kommen, Spieler gehen, doch die brandneue Dauerkarte für die Saison 2023/2024 - die kommt, um zu bleiben! Die meisten Stimmen unserer Umfrage hat das obige Motiv bekommen.STARTVerkaufsbeginn ist am Mittwoch, den 5. Juli pünktlich um 10 Uhr im Fanshop Schlossgasse und im Onlineshop: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/lok-leipzig/de/saisonfahrkarte/PREISE Wir haben den Dauerkartenpreis an die diesjährige Regionalligasaison angepasst und mussten dabei eine moderate Anpassung vornehmen. In der vergangenen Saison hatten wir zwei Spiele der Kategorie 1 weniger als in diesem Jahr. Dies wurde entsprechend in allen verfügbaren Blöcken berücksichtigt. Alle Infos: https://www.lok-leipzig.com/tickets/dauerkarten/FRÜHBUCHERRABATTEDies hat sich als echter Erfolgsgarant erwiesen und hat euch bares Geld gespart. Unsere Frühbucherpreise gelten auch in diesem Jahr. Nutzt die Gelegenheit und sichert euch eure Dauerkarte zum Frühbucherpreis bis zum 16.07.2023. RESERVIERUNG DER STAMMPLÄTZEWie in jedem Jahr werden die Stammplätze aus den vergangenen Saisons selbstverständlich berücksichtigt. Eure Dauerkarten sind bis einschließlich 11.07.2023 in eurem Online-Ticketshop oder im Fanshop in der Schlossgasse für euch reserviert.VORTEILE DAUERKARTEMit dem Kauf einer Dauerkarte gibst du deinem Lieblingsclub Planungssicherheit für die kommende Spielzeit und dir selbst natürlich auch. Des Weiteren sparst du deutlich gegenüber dem Kauf von Tageskarten und genießt ein Vorkaufsrecht bei Highlightspielen, wie dem DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt. Alle weiteren Vorteile findest du auf der Homepage oder im Ticket-Onlineshop.NEU: DIGITALE DAUERKARTEAuch der 1. FC Lokomotive Leipzig wird die Digitalisierung vorantreiben und bietet euch neben dem klassischen EC-Kartenformat (gegen Aufpreis) eine praktische Alternative: das digitale Ticket (ohne Aufpreis) - die Dauerkarte direkt auf eurem Smartphone. Verlustsicher und ökologisch zugleich.Wer sich nicht vom Plastik in der Hand trennen kann, aber trotzdem digital unterwegs sein möchte, für den haben wir eine Kombination erschaffen: die Schmuckkarte. Zum digitalen Ticket, kannst du (z.B. als Sammelobjekt) eine Schmuckkarte erwerben (berechtigt nicht zum Eintritt).Wir werden euch im Laufe des Zeit immer wieder Erklärungsvideos an die Hand geben, um euer Stadionerlebnis noch einfacher und bequemer zu gestalten. Geht mit uns in die Zukunft.Für alles was nicht funktioniert gibt´s hier die altbekannte Servicemail: fahrkarte@lok-leipzig.com https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/dauerkarte-2023-start.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 03 Jul 2023 17:50:00 +0200 TESTSPIEL-WOCHENENDE Der 1. FC Lokomotive Leipzig spielt am kommenden Wochenende gegen zwei hochattraktive Gegner. Mit dem FC Erzgebirge Aue und dem Halleschen FC treffen wir auf gleich zwei Vertreter der 3. Liga. Wie gewohnt, wird es drei Verkaufsphasen bei beiden Spielen geben. In den unten aufgeführten Ticketinformationen erhältst du alles Wichtige zu den beiden Testspielen.FC ERZGEBIRGE AUE - Freitag, 07.07.2023 19:00 UhrTickets für das Freitagabendspiel gegen den FC Erzgebirge Aue gibt es für die Bereiche FK 1966, Dammsitz und Tribüne. Der Frühbucherrabatt entfällt ab 04.07.2023, 10:00 Uhr.Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2022/2023 erhalten beim Ticketkauf eine Ermäßigung von 2,- Euro.Die Tageskassen öffnen am Spieltag nur für den Heimbereich 18:00 Uhr.HALLESCHER FC - Sonntag, 09.07.2023 14:00 UhrTickets für das Testspiel gegen den Halleschen FC gibt es für die Bereiche FK 1966, Dammsitz und Tribüne. Der Frühbucherrabatt entfällt ab 06.07.2023, 10:00 Uhr.Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2022/2023 erhalten beim Ticketkauf eine Ermäßigung von 2,- Euro.Die Tageskassen öffnen am Spieltag nur für den Heimbereich 13:00 Uhr.Online-Shop: https://bit.ly/Lok-Tickets Fanshop Schlossgasse: Mo., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDi., 10-13 Uhr / 14-19 UhrMi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr / 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 Uhr Der 1. FC Lokomotive Leipzig spielt am kommenden Wochenende gegen zwei hochattraktive Gegner. Mit dem FC Erzgebirge Aue und dem Halleschen FC treffen wir auf gleich zwei Vertreter der 3. Liga. Wie gewohnt, wird es drei Verkaufsphasen bei beiden Spielen geben. In den unten aufgeführten Ticketinformationen erhältst du alles Wichtige zu den beiden Testspielen.FC ERZGEBIRGE AUE - Freitag, 07.07.2023 19:00 UhrTickets für das Freitagabendspiel gegen den FC Erzgebirge Aue gibt es für die Bereiche FK 1966, Dammsitz und Tribüne. Der Frühbucherrabatt entfällt ab 04.07.2023, 10:00 Uhr.Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2022/2023 erhalten beim Ticketkauf eine Ermäßigung von 2,- Euro.Die Tageskassen öffnen am Spieltag nur für den Heimbereich 18:00 Uhr.HALLESCHER FC - Sonntag, 09.07.2023 14:00 UhrTickets für das Testspiel gegen den Halleschen FC gibt es für die Bereiche FK 1966, Dammsitz und Tribüne. Der Frühbucherrabatt entfällt ab 06.07.2023, 10:00 Uhr.Alle Dauerkarteninhaber der Saison 2022/2023 erhalten beim Ticketkauf eine Ermäßigung von 2,- Euro.Die Tageskassen öffnen am Spieltag nur für den Heimbereich 13:00 Uhr.Online-Shop: https://bit.ly/Lok-Tickets Fanshop Schlossgasse: Mo., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDi., 10-13 Uhr / 14-19 UhrMi., 10-13 Uhr / 14-18 UhrDo., 10-13 Uhr / 14-18 UhrFr., 10-13 Uhr / 14-18 Uhr https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/auehalle.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 03 Jul 2023 17:24:00 +0200 ERSTE SITZUNG DES LOK-AUFSICHTSRATES Nach der Mitgliederversammlung vom 10. Juni 2023 trat der neu gewählte Aufsichtsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. am 28. Juni 2023 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates Frank Balling, André Göhre, Jens Peter Hirschmann, Steffen Rößler, Mike Scheffler und Olaf Winkler wählten zuerst die Leitung des Gremiums. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde erneut Olaf Winkler gewählt, Jens Peter Hirschmann zum ersten Stellvertreter und Mike Scheffler zum zweiten Stellvertreter. Herzlichen Glückwunsch! Der Aufsichtsrat des Vereins entsendet auch weiterhin Olaf Winkler und Jens Peter Hirschmann in den Aufsichtsrat der 1. FC Lokomotive Spielbetriebs-Gesellschaft mbH. Der neu gewählte Aufsichtsrat bestätigte außerdem die bisherigen Präsidiumsmitglieder Torsten Kracht, Bernd Lang und Stephan Guth für weitere drei Jahre in ihrem Amt. Aufsichtsratsvorsitzender Olaf Winkler: „Vielen Dank, dass ich von meinen Aufsichtsratskollegen wieder das Vertrauen erhalten habe und erneut Chef dieses Gremiums sein darf. Ausgezeichnet hat uns in den vergangenen Jahren, dass wir uns immer gut verstanden haben, respektvoll miteinander umgegangen sind und wir dennoch eine gute Streitkultur haben. Im Sinne des Vereins werden wir den positiven Kurs der letzten Jahre fortsetzen und den vertrauensvollen Weg mit allen Beteiligten in dieser Form weitergehen. Darauf freue ich mich.“ Wesentliche Aufgabe des Aufsichtsrates des 1. FC Lokomotive Leipzig, VfB, e.V. ist es, das Präsidium sowie die Geschäftsführung bei deren Tätigkeit zu überwachen und zu beraten. Nach der Mitgliederversammlung vom 10. Juni 2023 trat der neu gewählte Aufsichtsrat des 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. am 28. Juni 2023 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die Mitglieder des Aufsichtsrates Frank Balling, André Göhre, Jens Peter Hirschmann, Steffen Rößler, Mike Scheffler und Olaf Winkler wählten zuerst die Leitung des Gremiums. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates wurde erneut Olaf Winkler gewählt, Jens Peter Hirschmann zum ersten Stellvertreter und Mike Scheffler zum zweiten Stellvertreter. Herzlichen Glückwunsch! Der Aufsichtsrat des Vereins entsendet auch weiterhin Olaf Winkler und Jens Peter Hirschmann in den Aufsichtsrat der 1. FC Lokomotive Spielbetriebs-Gesellschaft mbH. Der neu gewählte Aufsichtsrat bestätigte außerdem die bisherigen Präsidiumsmitglieder Torsten Kracht, Bernd Lang und Stephan Guth für weitere drei Jahre in ihrem Amt. Aufsichtsratsvorsitzender Olaf Winkler: „Vielen Dank, dass ich von meinen Aufsichtsratskollegen wieder das Vertrauen erhalten habe und erneut Chef dieses Gremiums sein darf. Ausgezeichnet hat uns in den vergangenen Jahren, dass wir uns immer gut verstanden haben, respektvoll miteinander umgegangen sind und wir dennoch eine gute Streitkultur haben. Im Sinne des Vereins werden wir den positiven Kurs der letzten Jahre fortsetzen und den vertrauensvollen Weg mit allen Beteiligten in dieser Form weitergehen. Darauf freue ich mich.“ Wesentliche Aufgabe des Aufsichtsrates des 1. FC Lokomotive Leipzig, VfB, e.V. ist es, das Präsidium sowie die Geschäftsführung bei deren Tätigkeit zu überwachen und zu beraten. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Aufsichtsrat_2023.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 03 Jul 2023 13:59:00 +0200 LOKS U11 HOLT DEN POKAL NACH PROBSTHEIDA Es war das erwartet spannende Pokalfinale zwischen Loks U11-Junioren und dem Leipziger SC im Bruno-Plache-Stadion. Am Ende ging das Spiel in die Verlängerung, nach welcher die kleinen Eisenbahner mit 3:2 den Sieg davontrugen. Die erste Hälfte gehörte den Probstheidaern, welche eine Vielzahl von vielversprechenden Angriffen vortrugen und viele Tormöglichkeiten kreierten. Der 2:0-Vorsprung zur Pause hätte auch höher ausfallen können. Im zweiten Durchgang wurde der LSC stärker und kam nicht unverdient zum Ausgleich. Gegen Ende der regulären Spielzeit fing sich Blau-Gelb wieder und besann sich auf seine Stärken. Ruhig, konzentriert vorgetragene Angriffe gaben letztlich den Ausschlag für einen 3:2-Sieg, auch wenn der Siegtreffer Marke "Sonntagsschuss" zuzuordnen ist. Mit einem verdienten Sieg und einem zweiten Platz in der Regionalkreisoberliga schließt die Mannschaft um das Trainergespann Mathias Oláh und Martin Heiland eine lange, erfolgreiche Saison ab. Die spielerischen Fähigkeiten konnten deutlich verbessert werden. Nun freut sich das Team auf die Landesklasse. Es war das erwartet spannende Pokalfinale zwischen Loks U11-Junioren und dem Leipziger SC im Bruno-Plache-Stadion. Am Ende ging das Spiel in die Verlängerung, nach welcher die kleinen Eisenbahner mit 3:2 den Sieg davontrugen. Die erste Hälfte gehörte den Probstheidaern, welche eine Vielzahl von vielversprechenden Angriffen vortrugen und viele Tormöglichkeiten kreierten. Der 2:0-Vorsprung zur Pause hätte auch höher ausfallen können. Im zweiten Durchgang wurde der LSC stärker und kam nicht unverdient zum Ausgleich. Gegen Ende der regulären Spielzeit fing sich Blau-Gelb wieder und besann sich auf seine Stärken. Ruhig, konzentriert vorgetragene Angriffe gaben letztlich den Ausschlag für einen 3:2-Sieg, auch wenn der Siegtreffer Marke "Sonntagsschuss" zuzuordnen ist. Mit einem verdienten Sieg und einem zweiten Platz in der Regionalkreisoberliga schließt die Mannschaft um das Trainergespann Mathias Oláh und Martin Heiland eine lange, erfolgreiche Saison ab. Die spielerischen Fähigkeiten konnten deutlich verbessert werden. Nun freut sich das Team auf die Landesklasse. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/U11.jpg Verein Top3 Top7 Nachwuchs U11/U10 Sun, 02 Jul 2023 18:12:00 +0200 NÄCHSTER HALT: REGIONALLIGA! Es ist vollbracht, die Kür ist gelungen! Im Rückspiel der Aufstiegsrelegation gewann die Loksche erneut mit 2:1 gegen die U16 des FC Energie Cottbus. Die U17-Junioren des 1. FC Lokomotive Leipzig belohnen sich damit für eine klasse Saison mit dem Aufstieg in die Regionalliga! Dadurch darf nun auch die U16 in die Landesliga aufsteigen, die ihrerseits zuvor die Aufstiegsrelegation gegen den FC Stollberg U17 erfolgreich gestalten konnte. Die Anfangsminuten gehörten den Lausitzer Gästen, die schnell das 0:1 (9.) aus Lok-Sicht markierten. Doch im Handumdrehen egalisierte (10.) die Loksche den Spielstand und führte wenig später mit 2:1 (17.). Die Spielstärke der Probstheidaer blitzte immer wieder auf. So gelangen im Verlauf der Partie immer wieder schöne Spielzüge mit anschließenden Torpotenzial. Leider konnten die wenigen Großchancen nicht genutzt werden. Auch die Gäste hatten ihre Möglichkeiten, doch die Eisenbahner blieben meist souverän in der Defensive. Über die gesamte Spielzeit hinweg gesehen hatte die Loksche etwas mehr vom Spiel und mehr Möglichkeiten, die Cottbusser blieben dennoch stets gefährlich. Viele Zweikämpfe prägten das intensive Spiel, welches am Ende die Probstheidaer verdient gewannen und damit den Aufstieg perfekt machten. Cheftrainer Laurin Grundt: "Ich bin unfassbar stolz auf die Jungs. Das war ein ansprechendes Finale, das gezeigt hat, was unsere Mannschaft in den vergangenen zehn Monaten geleistet hat. Ich glaube, es haben sich alle diesen Erfolg verdient. Wir konnten den Grundstein legen für die neue U17 in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost. Ich freue mich riesig und bin stolz auf alle Spieler, meinen Trainerkollegen Robert Campbell, das Funktionsteam, Betreuer und Eltern. Gemeinsam haben wir eine saustarke Saison hingelegt!" Es ist vollbracht, die Kür ist gelungen! Im Rückspiel der Aufstiegsrelegation gewann die Loksche erneut mit 2:1 gegen die U16 des FC Energie Cottbus. Die U17-Junioren des 1. FC Lokomotive Leipzig belohnen sich damit für eine klasse Saison mit dem Aufstieg in die Regionalliga! Dadurch darf nun auch die U16 in die Landesliga aufsteigen, die ihrerseits zuvor die Aufstiegsrelegation gegen den FC Stollberg U17 erfolgreich gestalten konnte. Die Anfangsminuten gehörten den Lausitzer Gästen, die schnell das 0:1 (9.) aus Lok-Sicht markierten. Doch im Handumdrehen egalisierte (10.) die Loksche den Spielstand und führte wenig später mit 2:1 (17.). Die Spielstärke der Probstheidaer blitzte immer wieder auf. So gelangen im Verlauf der Partie immer wieder schöne Spielzüge mit anschließenden Torpotenzial. Leider konnten die wenigen Großchancen nicht genutzt werden. Auch die Gäste hatten ihre Möglichkeiten, doch die Eisenbahner blieben meist souverän in der Defensive. Über die gesamte Spielzeit hinweg gesehen hatte die Loksche etwas mehr vom Spiel und mehr Möglichkeiten, die Cottbusser blieben dennoch stets gefährlich. Viele Zweikämpfe prägten das intensive Spiel, welches am Ende die Probstheidaer verdient gewannen und damit den Aufstieg perfekt machten. Cheftrainer Laurin Grundt: "Ich bin unfassbar stolz auf die Jungs. Das war ein ansprechendes Finale, das gezeigt hat, was unsere Mannschaft in den vergangenen zehn Monaten geleistet hat. Ich glaube, es haben sich alle diesen Erfolg verdient. Wir konnten den Grundstein legen für die neue U17 in der kommenden Saison in der Regionalliga Nordost. Ich freue mich riesig und bin stolz auf alle Spieler, meinen Trainerkollegen Robert Campbell, das Funktionsteam, Betreuer und Eltern. Gemeinsam haben wir eine saustarke Saison hingelegt!" https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/U17_1.jpgFoto: Hubert Lehnigk Verein Top3 Top7 U17/U16 Bgk_ZIwgnq4 Sat, 01 Jul 2023 18:05:00 +0200 TESTSPIELSIEG IN GRIMMA Genau 97 Tage nach dem nervenaufreibenden Pokalviertelfinale mit dem Last-Minute-Ausgleich von Niclas Müller war der 1. FC Lok wieder zu Gast im Husarensportpark zu Grimma. Diesmal ging es zum Wochenendauftakt bei lockerer Testspielatmosphäre deutlich entspannter zu. Am Ende gewinnt der 1. FC Lok gewinnt beim Oberligisten mit 2:1. Auf Grund der vielen Torchancen in Halbzeit eins hätte der Sieg auch höher ausfallen können.Nächste Woche stehen dann gleich drei Testspielkracher auf dem Plan. Am Dienstag wartet Drittligaabsteiger Bayreuth in Plauen auf die Loksche. Am Freitag und Sonntag kommen dann Erzgebirge Aue und der Hallesche FC ins Bruno-Plache-Stadion.Am Sonnabend um 12 Uhr kämpft unsere U17 um den Aufstieg in die B-Junioren-Regionalliga. Kommt alle ins "Bruno" und unterstützt unsere Jungs. 1. FC Lok 1. Halbzeit: Dogan, Piplica, Dombrowa, Abderrahmane, Ziane, Sirch, Grym, Wilton, Adigo, Schütt, Held1. FC Lok 2. Halbzeit: Dogan, Zimmer, Weigel, Arslan, Sierck, Rieger, Löwe, Abderrahmane, Schütt, Piplica, HeldTore: 0:1 Schütt (11.), Goldammer(21.), 1:2 Weigel (81.)Zuschauer: 210 Genau 97 Tage nach dem nervenaufreibenden Pokalviertelfinale mit dem Last-Minute-Ausgleich von Niclas Müller war der 1. FC Lok wieder zu Gast im Husarensportpark zu Grimma. Diesmal ging es zum Wochenendauftakt bei lockerer Testspielatmosphäre deutlich entspannter zu. Am Ende gewinnt der 1. FC Lok gewinnt beim Oberligisten mit 2:1. Auf Grund der vielen Torchancen in Halbzeit eins hätte der Sieg auch höher ausfallen können.Nächste Woche stehen dann gleich drei Testspielkracher auf dem Plan. Am Dienstag wartet Drittligaabsteiger Bayreuth in Plauen auf die Loksche. Am Freitag und Sonntag kommen dann Erzgebirge Aue und der Hallesche FC ins Bruno-Plache-Stadion.Am Sonnabend um 12 Uhr kämpft unsere U17 um den Aufstieg in die B-Junioren-Regionalliga. Kommt alle ins "Bruno" und unterstützt unsere Jungs. 1. FC Lok 1. Halbzeit: Dogan, Piplica, Dombrowa, Abderrahmane, Ziane, Sirch, Grym, Wilton, Adigo, Schütt, Held1. FC Lok 2. Halbzeit: Dogan, Zimmer, Weigel, Arslan, Sierck, Rieger, Löwe, Abderrahmane, Schütt, Piplica, HeldTore: 0:1 Schütt (11.), Goldammer(21.), 1:2 Weigel (81.)Zuschauer: 210 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023_06_30_18_28_45.jpgFoto: Familie Bahrdt Verein Top3 Top7 Fri, 30 Jun 2023 22:34:00 +0200 VERSTÄRKUNG AUF DER AUSSENBAHN Der 1,86 Meter große, laufstarke und körperlich robuste Spieler fühlt sich auf der rechten Seite zuhause, besitzt einen strammen Schuss und überzeugt mit seinen guten Flanken. Ausgebildet wurde der gebürtige Pfälzer auf dem Betzenberg beim 1. FC Kaiserslautern, wo er von 2008 bis 2021 sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief. Beim 1. FC Lok erhält Jannis einen Einjahresvertrag mit einer Verlängerungsoption. Jannis Held: „Liebe Lok-Fans, es freut mich sehr nun hier in Leipzig zu sein. Ich weiß, was es heißt, für einen Traditionsklub zu spielen und werde auf dem Platz alles geben, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Die positiven Gespräche haben mich schnell überzeugt und ich freue mich endlich loszulegen.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Jannis‘ Entscheidung zu Lok zu kommen freut mich sehr. Damit haben wir einen Spieler, der die rechte Seite defensiv und offensiv besetzen kann. Jannis ist ein Spieler, der mit seinem Willen und seinem Tempo dem Gegner immer Probleme bereitet. Das die Verhandlungen so schnell über die Bühne gegangen sind, hat gezeigt, dass er mit uns denselben Weg gehen will.“ Lieber Jannis, herzlich willkommen bei der Loksche! Der 1,86 Meter große, laufstarke und körperlich robuste Spieler fühlt sich auf der rechten Seite zuhause, besitzt einen strammen Schuss und überzeugt mit seinen guten Flanken. Ausgebildet wurde der gebürtige Pfälzer auf dem Betzenberg beim 1. FC Kaiserslautern, wo er von 2008 bis 2021 sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief. Beim 1. FC Lok erhält Jannis einen Einjahresvertrag mit einer Verlängerungsoption. Jannis Held: „Liebe Lok-Fans, es freut mich sehr nun hier in Leipzig zu sein. Ich weiß, was es heißt, für einen Traditionsklub zu spielen und werde auf dem Platz alles geben, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Die positiven Gespräche haben mich schnell überzeugt und ich freue mich endlich loszulegen.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Jannis‘ Entscheidung zu Lok zu kommen freut mich sehr. Damit haben wir einen Spieler, der die rechte Seite defensiv und offensiv besetzen kann. Jannis ist ein Spieler, der mit seinem Willen und seinem Tempo dem Gegner immer Probleme bereitet. Das die Verhandlungen so schnell über die Bühne gegangen sind, hat gezeigt, dass er mit uns denselben Weg gehen will.“ Lieber Jannis, herzlich willkommen bei der Loksche! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Jannis-Held-verstaerkt-den-FCL-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 29 Jun 2023 11:16:00 +0200 Stolperstein für jüdischen Trainer Kertész Im Rahmen der jüdischen Woche wurde heute ein Stolperstein für den jüdischen Trainer der 1. Männermannschaft des damaligen VfB Leipzig, Gyula Kertész, vor dem Bruno-Plache-Stadion an der Connewitzer Str. 21 verlegt. Dabei handelt es sich um den ersten Stolperstein vor einem Stadion in den neuen Bundesländern. Knapp fünfzig Gäste nahmen an der Verlegung am Stadioneingang in Leipzig-Probstheida teil. Gyula Kertész wurde am 29. Februar 1888 in Ungarn geboren. Seine Karriere als Fußballer begann 1906 beim MTK Budapest. 1912 wurde er auch bei einem Spiel der Ungarischen Nationalmannschaft eingesetzt. Aufgrund einer Kriegsverletzung musste er seine aktive Laufbahn beenden und begann eine Karriere als Trainer bei verschiedenen Vereinen in ganz Europa. Ab 1932 war Kertész als Trainer der 1. Männermannschaft des VfB Leipzig tätig, wo er jedoch am 15. Mai 1933 entlassen wurde. Die offizielle Erklärung für diese kurze Anstellung lautete: „Aus finanziellen Gründen, hervorgerufen durch die wirtschaftliche Notlage“. Zuvor hatte sich mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler das gesellschaftliche Klima in Deutschland schlagartig verschlechtert. Das im April in Kraft getretene „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ diente zahlreichen Verbänden und Vereinen als Vorbild, um ihre jüdischen Mitglieder auszuschließen. Gyula Kertész war Jude. Im Jahr 1938 emigrierte Gyula Kertész in die USA, wo er 1982 in New York starb. Der Geschäftsführer des Erich-Zeigner-Haus e.V., Henry Lewkowitz betont: „Entgegen der landläufigen Annahme, dass Stolpersteine nur für ermordete Opfer des NS-Regimes verlegt werden, zeigt das Schicksal von Gyula Kertész, dass Verfolgung auch andere Gesichter annehmen konnte, wie zum Beispiel Berufsverbote und damit einhergehend die Entziehung der Existenzgrundlage.“ Die Biografie von Gyula Kertész konnte der Erich-Zeigner-Haus e.V. zusammen mit den Spielern der U15-Mannschaft in einer Projektwoche anhand von Originaldokumenten recherchieren. Neben der Recherche beschäftigten sich die Nachwuchstalente auch mit Diskriminierung im modernen Fußball und der Geschichte des jüdischen Leipziger Fußballvereins SK Bar Kochba. Jens Hirschmann, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Lokomotive Leipzig sieht in der Verlegung eines Stolpersteins direkt am Bruno-Plache-Stadion „eine besondere Möglichkeit, auch innerhalb des Vereins an unsere jüdischen Mitglieder zu erinnern und dabei neben den Spielern, Amtsträgern und Angestellten auch direkt die Fans mit einzubeziehen.“ Thomas Feist, Schirmherr des Lok-Wirtschaftsrates und Beauftragter für jüdisches Leben im Freistaat Sachsen freut sich über die Vielzahl der Teilnehmer an der heutigen Verlegung: „Ich bin begeistert über den großen Zuspruch der Gäste, die an dieser Stolpersteinverlegung teilgenommen haben. Dieses Projekt ist eines der besten Projekte, die ich in den letzten Jahren begleiten durfte. Und dass die Idee zur... Im Rahmen der jüdischen Woche wurde heute ein Stolperstein für den jüdischen Trainer der 1. Männermannschaft des damaligen VfB Leipzig, Gyula Kertész, vor dem Bruno-Plache-Stadion an der Connewitzer Str. 21 verlegt. Dabei handelt es sich um den ersten Stolperstein vor einem Stadion in den neuen Bundesländern. Knapp fünfzig Gäste nahmen an der Verlegung am Stadioneingang in Leipzig-Probstheida teil. Gyula Kertész wurde am 29. Februar 1888 in Ungarn geboren. Seine Karriere als Fußballer begann 1906 beim MTK Budapest. 1912 wurde er auch bei einem Spiel der Ungarischen Nationalmannschaft eingesetzt. Aufgrund einer Kriegsverletzung musste er seine aktive Laufbahn beenden und begann eine Karriere als Trainer bei verschiedenen Vereinen in ganz Europa. Ab 1932 war Kertész als Trainer der 1. Männermannschaft des VfB Leipzig tätig, wo er jedoch am 15. Mai 1933 entlassen wurde. Die offizielle Erklärung für diese kurze Anstellung lautete: „Aus finanziellen Gründen, hervorgerufen durch die wirtschaftliche Notlage“. Zuvor hatte sich mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler das gesellschaftliche Klima in Deutschland schlagartig verschlechtert. Das im April in Kraft getretene „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ diente zahlreichen Verbänden und Vereinen als Vorbild, um ihre jüdischen Mitglieder auszuschließen. Gyula Kertész war Jude. Im Jahr 1938 emigrierte Gyula Kertész in die USA, wo er 1982 in New York starb. Der Geschäftsführer des Erich-Zeigner-Haus e.V., Henry Lewkowitz betont: „Entgegen der landläufigen Annahme, dass Stolpersteine nur für ermordete Opfer des NS-Regimes verlegt werden, zeigt das Schicksal von Gyula Kertész, dass Verfolgung auch andere Gesichter annehmen konnte, wie zum Beispiel Berufsverbote und damit einhergehend die Entziehung der Existenzgrundlage.“ Die Biografie von Gyula Kertész konnte der Erich-Zeigner-Haus e.V. zusammen mit den Spielern der U15-Mannschaft in einer Projektwoche anhand von Originaldokumenten recherchieren. Neben der Recherche beschäftigten sich die Nachwuchstalente auch mit Diskriminierung im modernen Fußball und der Geschichte des jüdischen Leipziger Fußballvereins SK Bar Kochba. Jens Hirschmann, der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des 1. FC Lokomotive Leipzig sieht in der Verlegung eines Stolpersteins direkt am Bruno-Plache-Stadion „eine besondere Möglichkeit, auch innerhalb des Vereins an unsere jüdischen Mitglieder zu erinnern und dabei neben den Spielern, Amtsträgern und Angestellten auch direkt die Fans mit einzubeziehen.“ Thomas Feist, Schirmherr des Lok-Wirtschaftsrates und Beauftragter für jüdisches Leben im Freistaat Sachsen freut sich über die Vielzahl der Teilnehmer an der heutigen Verlegung: „Ich bin begeistert über den großen Zuspruch der Gäste, die an dieser Stolpersteinverlegung teilgenommen haben. Dieses Projekt ist eines der besten Projekte, die ich in den letzten Jahren begleiten durfte. Und dass die Idee zur... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/stolpersteinverlegung-01.jpg Verein Top3 Top7 U15/U14 Nestwärme Wed, 28 Jun 2023 12:28:00 +0200 POKAL-TERMIN STEHT! Heute wurden vom DFB die Pokal-Spiele der 1. Hauptrunde zeitgenau angesetzt. Der 1. FC Lok trifft am Sonntag, den 13. August um 15:30 Uhr auf Eintracht Frankfurt.Über das Datum für den Beginn des Kartenvorverkaufs und alle weiteren Modalitäten werden wir euch am 10. Juli informieren. Wir bitten bis dahin noch um etwas Geduld. Heute wurden vom DFB die Pokal-Spiele der 1. Hauptrunde zeitgenau angesetzt. Der 1. FC Lok trifft am Sonntag, den 13. August um 15:30 Uhr auf Eintracht Frankfurt.Über das Datum für den Beginn des Kartenvorverkaufs und alle weiteren Modalitäten werden wir euch am 10. Juli informieren. Wir bitten bis dahin noch um etwas Geduld. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/HP_Eintracht.jpg Verein Top3 Top7 Wed, 28 Jun 2023 11:10:00 +0200 GROSSES FUSSBALLFEST IN PROBSTHEIDA AM 1. JULI Am Samstag feiern wir gemeinsam mit dem Fußballverband Stadt Leipzig e.V. den Pokaltag im Nachwuchsbereich im Bruno-Plache-Stadion. Dabei werden die Finals des 12. Leipziger Cups ausgetragen. Um 9 Uhr rollt der Ball in der ersten Partie. Loks U11-Junioren treffen auf den Ligakonkurrenten Leipziger SC 1901. Die Probstheidaer belegten den zweiten Platz in der Regionalkreisoberliga, der LSC errang den Staffelsieg. Im direkten Vergleich zu Beginn der Saison unterlagen die Blau-Gelben noch mit 5:2, erkämpften sich in der Rückrunde ein 4:4-Unentschieden, wobei sie nur knapp an einem Sieg vorbei schrammten. Das Rückspiel zwischen unseren U17-Junioren und dem FC Energie Cottbus U16 im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga findet auf dem Hauptfeld statt. Die Eisenbahner gewannen das Hinspiel mit 2:1. Die Zuschauer dürfen sich auf eine weitere intensive und spannende Partie freuen. Anpfiff ist um 12 Uhr auf dem Hauptfeld im Stadion. Herzlich willkommen sind alle Fans, unsere Teams kräftig anzufeuern. Der Pokaltag des FVSL findet in dieser Saison im Bruno-Plache-Stadion statt. Los geht es um 9:00 Uhr. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Alle Pokalfinals im Überblick: E | 9:00 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Leipziger SC 1901 D | 10:45 Uhr | RB Leipzig C-Mädchen - FC Blau-Weiß Leipzig C | 10:00 Uhr | SpVgg 1899 Leipzig - Lok Engelsdorf II B | 14:00 Uhr | SG Taucha 99 - SG Olympia 1896 Leipzig II A | 16.00 Uhr | SSV Stötteritz - Roter Stern Leipzig Aufstiegsrelegation zur Regionalliga (Hauptfeld im Stadion)12:00 Uhr | 1. FC Lok U17 - FC Energie Cottbus U16 Am Samstag feiern wir gemeinsam mit dem Fußballverband Stadt Leipzig e.V. den Pokaltag im Nachwuchsbereich im Bruno-Plache-Stadion. Dabei werden die Finals des 12. Leipziger Cups ausgetragen. Um 9 Uhr rollt der Ball in der ersten Partie. Loks U11-Junioren treffen auf den Ligakonkurrenten Leipziger SC 1901. Die Probstheidaer belegten den zweiten Platz in der Regionalkreisoberliga, der LSC errang den Staffelsieg. Im direkten Vergleich zu Beginn der Saison unterlagen die Blau-Gelben noch mit 5:2, erkämpften sich in der Rückrunde ein 4:4-Unentschieden, wobei sie nur knapp an einem Sieg vorbei schrammten. Das Rückspiel zwischen unseren U17-Junioren und dem FC Energie Cottbus U16 im Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga findet auf dem Hauptfeld statt. Die Eisenbahner gewannen das Hinspiel mit 2:1. Die Zuschauer dürfen sich auf eine weitere intensive und spannende Partie freuen. Anpfiff ist um 12 Uhr auf dem Hauptfeld im Stadion. Herzlich willkommen sind alle Fans, unsere Teams kräftig anzufeuern. Der Pokaltag des FVSL findet in dieser Saison im Bruno-Plache-Stadion statt. Los geht es um 9:00 Uhr. Für Speis und Trank ist natürlich gesorgt. Alle Pokalfinals im Überblick: E | 9:00 Uhr | 1. FC Lok Leipzig - Leipziger SC 1901 D | 10:45 Uhr | RB Leipzig C-Mädchen - FC Blau-Weiß Leipzig C | 10:00 Uhr | SpVgg 1899 Leipzig - Lok Engelsdorf II B | 14:00 Uhr | SG Taucha 99 - SG Olympia 1896 Leipzig II A | 16.00 Uhr | SSV Stötteritz - Roter Stern Leipzig Aufstiegsrelegation zur Regionalliga (Hauptfeld im Stadion)12:00 Uhr | 1. FC Lok U17 - FC Energie Cottbus U16 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/L-cup-2023.jpg Verein Top3 Top7 U17/U16 U11/U10 Wed, 28 Jun 2023 09:44:00 +0200 KLASSE! UNSER ABWEHRMANN BLEIBT! Jetzt ist es amtlich: Wir freuen uns riesig, dass wir den Vertrag mit unserem Leistungsträger und Innenverteidiger Luca Sirch um ein weiteres Jahr verlängern konnten! Der 24-jährige gebürtige Augsburger absolvierte seit 2020 unter anderem 88 Pflichtspiele für den 1. FC Lok und erzielte dabei vier Tore. Mit seinen bockstarken Leistungen wird er auch in der nächsten Saison ein wichtiger Pfeiler unserer Defensive sein. Luca Sirch: „Ich gehe jetzt in meine vierte Saison beim 1. FC Lok. Ich kenne mittlerweile den Verein und die viele Leute sehr gut und komme mit allen sehr gut aus. Ich weiß, was ich hier bei der Loksche habe und fühle mich einfach wohl. Wir haben als Team in der kommenden Saison wieder sehr viel vor und freuen uns schon, wieder vor unseren Fans zu spielen.“ Sportdirektor und Cheftrainer Almedin Civa: „Mit Lucas Verlängerung haben wir jetzt in der Innenverteidigung alle Positionen besetzt. Luca hat in den letzten drei Jahren gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Ich freue mich, dass er in der nächsten Saison wieder bei uns in der Abwehr steht“ Luca, weiterhin viel Erfolg beim 1. FC Lok! Wir freuen uns riesig! Jetzt ist es amtlich: Wir freuen uns riesig, dass wir den Vertrag mit unserem Leistungsträger und Innenverteidiger Luca Sirch um ein weiteres Jahr verlängern konnten! Der 24-jährige gebürtige Augsburger absolvierte seit 2020 unter anderem 88 Pflichtspiele für den 1. FC Lok und erzielte dabei vier Tore. Mit seinen bockstarken Leistungen wird er auch in der nächsten Saison ein wichtiger Pfeiler unserer Defensive sein. Luca Sirch: „Ich gehe jetzt in meine vierte Saison beim 1. FC Lok. Ich kenne mittlerweile den Verein und die viele Leute sehr gut und komme mit allen sehr gut aus. Ich weiß, was ich hier bei der Loksche habe und fühle mich einfach wohl. Wir haben als Team in der kommenden Saison wieder sehr viel vor und freuen uns schon, wieder vor unseren Fans zu spielen.“ Sportdirektor und Cheftrainer Almedin Civa: „Mit Lucas Verlängerung haben wir jetzt in der Innenverteidigung alle Positionen besetzt. Luca hat in den letzten drei Jahren gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Ich freue mich, dass er in der nächsten Saison wieder bei uns in der Abwehr steht“ Luca, weiterhin viel Erfolg beim 1. FC Lok! Wir freuen uns riesig! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/luca-sirch-bleibt-bei-der-loksche-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 27 Jun 2023 07:57:00 +0200 ZWEITER TESTSPIELSIEG Vor der stolzen Kulisse von über 1.200 Zuschauern, von der so mancher Regionalligist nur träumt, gewann der 1. FC Lok bei schönem Sommerwetter mit 5:1 gegen den VfB Gräfenhainichen aus der Landesliga (7.Liga). In der ersten Halbzeit tat sich die Loksche schwer und geriet in der 20. Minute sogar in Rückstand. Zu allem Übel verletzte sich Niklas Müller bei der Rettungsaktion und musste leicht benommen den Platz verlassen. Trotz bester Torchancen schafften es auch danach die Gäste nicht den Ball ins Netz zu befördern. Nach der Pause lief es dann mit frischem Personal deutlich besser. Im Fünfminuten-Takt vielen die Tore wie reife Früchte und so führte der 1.FC Lok nach 70 Minuten nun deutlich mit 5:1. Mehr Tore waren möglich, aber die Chancenverwertung war heute nicht die große Stärke unserer Mannschaft. Am nächsten Freitag geht es zum FC Grimma. Anstoß im Husarensportpark ist um 18:30 Uhr. 1. FC Lok 1. Halbzeit: Müller (ab 22. Krause), Wilton, Piplica, Dombrowa, Arslan, Sierck, Rieger, Löwe, Schütt, Grym, Weigel 1. FC Lok 2. Halbzeit: Krause, Abderrahmane, Adigo, Ziane, Zimmer, Kleeberg, Wermann, Köllner, Dombrowa, Wilton, Arslan Tore: 1:0 Stawiarski (20.), 1:1 Adigo (51.), 1:2 Ziane (55.), 1:3 Ziane (58.), 1:4 Wermann (60.), 1:5 Arslan (68.)Zuschauer: 1.259 Vor der stolzen Kulisse von über 1.200 Zuschauern, von der so mancher Regionalligist nur träumt, gewann der 1. FC Lok bei schönem Sommerwetter mit 5:1 gegen den VfB Gräfenhainichen aus der Landesliga (7.Liga). In der ersten Halbzeit tat sich die Loksche schwer und geriet in der 20. Minute sogar in Rückstand. Zu allem Übel verletzte sich Niklas Müller bei der Rettungsaktion und musste leicht benommen den Platz verlassen. Trotz bester Torchancen schafften es auch danach die Gäste nicht den Ball ins Netz zu befördern. Nach der Pause lief es dann mit frischem Personal deutlich besser. Im Fünfminuten-Takt vielen die Tore wie reife Früchte und so führte der 1.FC Lok nach 70 Minuten nun deutlich mit 5:1. Mehr Tore waren möglich, aber die Chancenverwertung war heute nicht die große Stärke unserer Mannschaft. Am nächsten Freitag geht es zum FC Grimma. Anstoß im Husarensportpark ist um 18:30 Uhr. 1. FC Lok 1. Halbzeit: Müller (ab 22. Krause), Wilton, Piplica, Dombrowa, Arslan, Sierck, Rieger, Löwe, Schütt, Grym, Weigel 1. FC Lok 2. Halbzeit: Krause, Abderrahmane, Adigo, Ziane, Zimmer, Kleeberg, Wermann, Köllner, Dombrowa, Wilton, Arslan Tore: 1:0 Stawiarski (20.), 1:1 Adigo (51.), 1:2 Ziane (55.), 1:3 Ziane (58.), 1:4 Wermann (60.), 1:5 Arslan (68.)Zuschauer: 1.259 https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230624_175553_Graefenhainichen.jpg Verein Top3 Top7 Sun, 25 Jun 2023 07:34:00 +0200 UNSERE U15 STEIGT IN DIE REGIONALLIGA AUF! Nach einer starken Saison mit 15 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage holte sich das Team um Cheftrainer Bastian Preil den Staffelsieg in der Landesliga Sachsen. Die Regularien des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) sehen Relegationsspiele vor, um die drei Aufsteiger zur Regionalliga Nordost zu ermitteln. Loks potentielle Kontrahenten aus der Brandenburgliga zogen ihre Bewerbung um die Regionalliga zurück, das bestätigte nun der NOFV gegenüber unserem Verein. Damit stehen die U15-Junioren des 1. FC Lok als Aufsteiger in die Regionalliga fest, ebenso kampflos steigt der FC Hansa Rostock auf. Der dritte Aufsteiger wird zwischen dem 1. FC Eichsfeld und dem BFC Dynamo ermittelt. Die künftige U15 spielt damit künftig wieder in der höchsten Spielklasse der C-Junioren und misst sich mit namenhaften Teams wie Rasenballsport Leipzig, Hertha BSC, 1. Magdeburg, Dynamo Dresden und vielen mehr. Cheftrainer Bastian Preil:"Wir sind zuallererst sehr sehr stolz und glücklich, dass wir es geschafft haben, den Verein 1. FC Lok Leipzig in der C-Jugend in die höchste Spielklasse Deutschlands zu bringen. Zuerst war das unser Traum, dann der Wunsch und zum Schluss das Ziel. Wir haben die Liga gewonnen, sind Meister geworden. Die Jungs haben eine wirklich gute Runde gespielt und eine tolle Entwicklung als Mannschaft genommen. Dass wir die beiden Finalspiele nicht bekommen haben, lag nicht in unserer Hand. Die Mannschaft war heiß, die Busse standen bereit. Dennoch denke ich, dass wir uns den Aufstieg verdient haben. Ich freue mich über den Erfolg, bin stolz auf mein Team und auf mein Trainerteam. Ich möchte mich für zwei wirklich tolle entwicklungs- und ergebnistechnische Jahre bedanken und freue mich, dass ich in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga trainieren darf, was eine unfassbare Herausforderung wird für den gesamten Verein." Nach einer starken Saison mit 15 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage holte sich das Team um Cheftrainer Bastian Preil den Staffelsieg in der Landesliga Sachsen. Die Regularien des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) sehen Relegationsspiele vor, um die drei Aufsteiger zur Regionalliga Nordost zu ermitteln. Loks potentielle Kontrahenten aus der Brandenburgliga zogen ihre Bewerbung um die Regionalliga zurück, das bestätigte nun der NOFV gegenüber unserem Verein. Damit stehen die U15-Junioren des 1. FC Lok als Aufsteiger in die Regionalliga fest, ebenso kampflos steigt der FC Hansa Rostock auf. Der dritte Aufsteiger wird zwischen dem 1. FC Eichsfeld und dem BFC Dynamo ermittelt. Die künftige U15 spielt damit künftig wieder in der höchsten Spielklasse der C-Junioren und misst sich mit namenhaften Teams wie Rasenballsport Leipzig, Hertha BSC, 1. Magdeburg, Dynamo Dresden und vielen mehr. Cheftrainer Bastian Preil:"Wir sind zuallererst sehr sehr stolz und glücklich, dass wir es geschafft haben, den Verein 1. FC Lok Leipzig in der C-Jugend in die höchste Spielklasse Deutschlands zu bringen. Zuerst war das unser Traum, dann der Wunsch und zum Schluss das Ziel. Wir haben die Liga gewonnen, sind Meister geworden. Die Jungs haben eine wirklich gute Runde gespielt und eine tolle Entwicklung als Mannschaft genommen. Dass wir die beiden Finalspiele nicht bekommen haben, lag nicht in unserer Hand. Die Mannschaft war heiß, die Busse standen bereit. Dennoch denke ich, dass wir uns den Aufstieg verdient haben. Ich freue mich über den Erfolg, bin stolz auf mein Team und auf mein Trainerteam. Ich möchte mich für zwei wirklich tolle entwicklungs- und ergebnistechnische Jahre bedanken und freue mich, dass ich in der kommenden Spielzeit in der Regionalliga trainieren darf, was eine unfassbare Herausforderung wird für den gesamten Verein." https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Aufstieg_U15.JPG Verein Top3 Top7 Nachwuchs U15/U14 Fri, 23 Jun 2023 14:57:00 +0200 MERT ARSLAN VERSTÄRKT DAS MITTELFELD Der 19-jährige Mert Arslan wechselt vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim und unterschrieb beim 1. FC Lok einen Zweijahresvertrag. Das Fußballspielen begann Mert beim 1. FC Normannia Gmünd. Ab 2018 durchlief er das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Heidenheim. Der defensive Mittelfeldspieler erzielte in der U19-Bundesliga in 22 Spielen stolze 13 Tore. Mert Arslan: „Liebe Lok-Fans. Ich freue mich riesig auf meinen neuen Klub Lok Leipzig. Die Tradition des Vereins, die tollen Fans und die Gespräche mit den Verantwortlichen des Klubs haben mir die Entscheidung leicht gemacht nach Leipzig zu ziehen. Ich werde alles für Lok geben, um die Ziele für die Zukunft zu erreichen. Auf die Unterstützung der Hammer-Fans freue ich mich riesig. Euer Mert Arslan“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mert hat seinen Platz im offensiven Mittelfeld, kann aber auch auf der Außenbahn spielen. Ein Spieler, der immer den Weg zum Tor und den Abschluss sucht. Er hat in der U19-Bundesliga beim 1. FC Heidenheim seine Qualitäten gezeigt und einen Profivertrag bekommen. Das man dann bei einem Bundesliga-Aufsteiger keine Spielzeit hat, ist für einen 19-Jährigen nicht unnormal. Die Erfahrungen, die er beim 1. FC Heidenheim mitgenommen hat, sind in seinem Alter sehr wichtig. Mert wird bei uns seinen Weg weiter gehen und seine Qualitäten zeigen.“ Lieber Mert, wir wünschen dir maximalen Erfolg beim 1. FC Lok! Der 19-jährige Mert Arslan wechselt vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim und unterschrieb beim 1. FC Lok einen Zweijahresvertrag. Das Fußballspielen begann Mert beim 1. FC Normannia Gmünd. Ab 2018 durchlief er das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Heidenheim. Der defensive Mittelfeldspieler erzielte in der U19-Bundesliga in 22 Spielen stolze 13 Tore. Mert Arslan: „Liebe Lok-Fans. Ich freue mich riesig auf meinen neuen Klub Lok Leipzig. Die Tradition des Vereins, die tollen Fans und die Gespräche mit den Verantwortlichen des Klubs haben mir die Entscheidung leicht gemacht nach Leipzig zu ziehen. Ich werde alles für Lok geben, um die Ziele für die Zukunft zu erreichen. Auf die Unterstützung der Hammer-Fans freue ich mich riesig. Euer Mert Arslan“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Mert hat seinen Platz im offensiven Mittelfeld, kann aber auch auf der Außenbahn spielen. Ein Spieler, der immer den Weg zum Tor und den Abschluss sucht. Er hat in der U19-Bundesliga beim 1. FC Heidenheim seine Qualitäten gezeigt und einen Profivertrag bekommen. Das man dann bei einem Bundesliga-Aufsteiger keine Spielzeit hat, ist für einen 19-Jährigen nicht unnormal. Die Erfahrungen, die er beim 1. FC Heidenheim mitgenommen hat, sind in seinem Alter sehr wichtig. Mert wird bei uns seinen Weg weiter gehen und seine Qualitäten zeigen.“ Lieber Mert, wir wünschen dir maximalen Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Mert-Arslan-wechselt-zur-Loksche-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 23 Jun 2023 12:51:00 +0200 DER SOMMERFAHRPLAN UNSERER TRADITIONSELF näcshten Wochen einige interessante Termine zu verkünden. Am Freitag den 30. Juni dampft unsere Traditionsmannschaft ins schöne Erzgebirge und feiert mit bei "100 Jahre Fußball in Breitenbrunn". Um 18:30 Uhr ist Anpfiff gegen die Alten Herren der SG Breitebrunn. Schon einen Tag später, am Sonnabend dem 1. Juli, spielt unser Team im Rahmen "100 Jahre Sport in Glashütte" auf der Prießnitztalkampfbahn gegen die Glashütter Traditionsmannschaft. Der Anstoß um 17 Uhr wird in der Uhrenstadt sicherlich sehr pünktlich erfolgen. Am Sonnabend den 8. Juli geht es dann für unsere Traitionskicker in das südlich von Leipzig gelege Osterfeld. Hier feiert der FSV GrünGelb Osterfeld ebenfalls sein einhundertjähriges Bestehen. Anstoß ist 16 Uhr. Unsere Traditionself freut sich über euern Besuch. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bei allen Veranstaltungen gesorgt. näcshten Wochen einige interessante Termine zu verkünden. Am Freitag den 30. Juni dampft unsere Traditionsmannschaft ins schöne Erzgebirge und feiert mit bei "100 Jahre Fußball in Breitenbrunn". Um 18:30 Uhr ist Anpfiff gegen die Alten Herren der SG Breitebrunn. Schon einen Tag später, am Sonnabend dem 1. Juli, spielt unser Team im Rahmen "100 Jahre Sport in Glashütte" auf der Prießnitztalkampfbahn gegen die Glashütter Traditionsmannschaft. Der Anstoß um 17 Uhr wird in der Uhrenstadt sicherlich sehr pünktlich erfolgen. Am Sonnabend den 8. Juli geht es dann für unsere Traitionskicker in das südlich von Leipzig gelege Osterfeld. Hier feiert der FSV GrünGelb Osterfeld ebenfalls sein einhundertjähriges Bestehen. Anstoß ist 16 Uhr. Unsere Traditionself freut sich über euern Besuch. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bei allen Veranstaltungen gesorgt. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Sommer.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 22 Jun 2023 19:36:00 +0200 LOCKERER AUFGALOPP! Vor 412 Zuschauern gewinnt der 1. FC Lok am Ende standesgemäß beim FSV Fortschritt Lunzenau (9.Liga) mit 15:0. Nach 16 Minuten sorgte Niklas Köllner aus der Lok-Jugend für das erste Tor der Saison. Danach fielen die Tore in kurzen Abständen, so dass die Zuschauer eine zur Pause schon eine deutliche 8:0-Führung des Sachsenpokalsiegers erleben konnten. Leider musste Eunsoo Gong nach nur vier Minuten Spielzeit in der zweiten Halbzeit mit einer schweren Verletzung das Feld wieder verlassen. Zum Schluss gelangen der Loksche dann noch einmal einige Tore, so dass am längsten Tag des Jahres auch die Anzeigetafel Überlänge hatte. Am kommenden Sonnabend dampft die Loksche zum VfB Gräfenhainichen. Anstoß ist 16 Uhr. Lok Leipzig 1. Halbzeit: Krause, Piplica, Abderrahmane, Adigo, Ziane, Sierck, Zimmer, Kleeberg, Köllner, Marleku, Weigel Lok Leipzig 2. Halbzeit: Krause, Wilton, Gong (ab 49. Adigo), Dombrowa, Rieger, Löwe, Werrmann, Schütt, Grym, Marleku, Weigel Tore: 0:1 Köllner (16.), 0:2 Abderrahmane (20.), 0:3 Köllner (21.), 0:4 Abderrahmane (31.), 0:5 Ziane (35.), 0:6 Abderrahmane (38., Elf.), 0:7 Weigel (39.), 0:8 Ziane (44.), 0:9 Dombrowa (48.), 0:10 Marleku (53.), 0:11 Dombrowa (71.), 0:12 Wilton (80.), 0:13 Grym (83.), 0:14 Grym (86., Elfm.), 0:15 Werrmann (90.) Vor 412 Zuschauern gewinnt der 1. FC Lok am Ende standesgemäß beim FSV Fortschritt Lunzenau (9.Liga) mit 15:0. Nach 16 Minuten sorgte Niklas Köllner aus der Lok-Jugend für das erste Tor der Saison. Danach fielen die Tore in kurzen Abständen, so dass die Zuschauer eine zur Pause schon eine deutliche 8:0-Führung des Sachsenpokalsiegers erleben konnten. Leider musste Eunsoo Gong nach nur vier Minuten Spielzeit in der zweiten Halbzeit mit einer schweren Verletzung das Feld wieder verlassen. Zum Schluss gelangen der Loksche dann noch einmal einige Tore, so dass am längsten Tag des Jahres auch die Anzeigetafel Überlänge hatte. Am kommenden Sonnabend dampft die Loksche zum VfB Gräfenhainichen. Anstoß ist 16 Uhr. Lok Leipzig 1. Halbzeit: Krause, Piplica, Abderrahmane, Adigo, Ziane, Sierck, Zimmer, Kleeberg, Köllner, Marleku, Weigel Lok Leipzig 2. Halbzeit: Krause, Wilton, Gong (ab 49. Adigo), Dombrowa, Rieger, Löwe, Werrmann, Schütt, Grym, Marleku, Weigel Tore: 0:1 Köllner (16.), 0:2 Abderrahmane (20.), 0:3 Köllner (21.), 0:4 Abderrahmane (31.), 0:5 Ziane (35.), 0:6 Abderrahmane (38., Elf.), 0:7 Weigel (39.), 0:8 Ziane (44.), 0:9 Dombrowa (48.), 0:10 Marleku (53.), 0:11 Dombrowa (71.), 0:12 Wilton (80.), 0:13 Grym (83.), 0:14 Grym (86., Elfm.), 0:15 Werrmann (90.) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230621_Lunzenau.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 Wed, 21 Jun 2023 22:53:00 +0200 SAISONAUFTAKT IM "BRUNO" Bei sportlichen Temperaturen absolvierte unsere Mannschaft am Dienstagnachmittag im weiten Rund des Bruno-Plache-Stadion den offiziellen Trainingsauftakt zur Saison 2023/24.Erstmals präsentierten sich die Neuzugänge Paul Krause, Jesse Sierck, Maximilian Schütt, Lukas Wilton, Nico Rieger, Joe Löwe und Ryan Adigo den Zaungästen. Ebenfalls dabei die Probespieler Jannis Kleeberg (Außenverteidiger vom BAK), Mark Marleku (kosovarischer U-21 Nationalstürmer, zuletzt FC Luzern), Luis Werrmann (junger Stürmer aus der Gladbacher U-19) sowie Niklas Köllner aus dem eigenen Nachwuchs. Am morgigen Mittwoch um 18:45 Uhr spielt der 1. FC Lok beim SV Fortschritt Lunzenau. Bei sportlichen Temperaturen absolvierte unsere Mannschaft am Dienstagnachmittag im weiten Rund des Bruno-Plache-Stadion den offiziellen Trainingsauftakt zur Saison 2023/24.Erstmals präsentierten sich die Neuzugänge Paul Krause, Jesse Sierck, Maximilian Schütt, Lukas Wilton, Nico Rieger, Joe Löwe und Ryan Adigo den Zaungästen. Ebenfalls dabei die Probespieler Jannis Kleeberg (Außenverteidiger vom BAK), Mark Marleku (kosovarischer U-21 Nationalstürmer, zuletzt FC Luzern), Luis Werrmann (junger Stürmer aus der Gladbacher U-19) sowie Niklas Köllner aus dem eigenen Nachwuchs. Am morgigen Mittwoch um 18:45 Uhr spielt der 1. FC Lok beim SV Fortschritt Lunzenau. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/2023_06_20_14_10_34.jpgFoto: Thomas Gorlt Verein Top3 Top7 Tue, 20 Jun 2023 19:50:00 +0200 LAKTATTEST BEIM 1. FC LOK Am heutigen Montag startete die Mannschaft vom 1. FC Lokomotive Leipzig in die Vorbereitung für die neue Saison. Nach einem Kennenlernfrühstück mit Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsstelle stand bei tropischen Temperaturen ein Laktattest auf dem Programm. Der Laktat-Test hilft, sinnvoll und gezielt zu trainieren, was in den nächsten Wochen ausgiebig passieren wird. Die Saisonvorbereitung ist nun mal kein Wellnessurlaub.Bereits am Mittwoch steht in Lunzenau das erste Testspiel auf dem Programm. Anstoß ist um 18:45 Uhr.P.S. Nein, wir wissen noch nicht, wann es Karten für den DFB-Poakl gibt. Am heutigen Montag startete die Mannschaft vom 1. FC Lokomotive Leipzig in die Vorbereitung für die neue Saison. Nach einem Kennenlernfrühstück mit Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsstelle stand bei tropischen Temperaturen ein Laktattest auf dem Programm. Der Laktat-Test hilft, sinnvoll und gezielt zu trainieren, was in den nächsten Wochen ausgiebig passieren wird. Die Saisonvorbereitung ist nun mal kein Wellnessurlaub.Bereits am Mittwoch steht in Lunzenau das erste Testspiel auf dem Programm. Anstoß ist um 18:45 Uhr.P.S. Nein, wir wissen noch nicht, wann es Karten für den DFB-Poakl gibt. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/20230619_123932_Laktattest.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 19 Jun 2023 19:04:00 +0200 DIE ODER DIE ODER DIE? Die neue Saison wirft ihre großen Schatten voraus - der Dauerkartenvorverkauf startet bald. Wir geben euch die Möglichkeit die Dauerkarte für die kommende Spielzeit per Abstimmung auszuwählen. Gleich fünf Entwürfe gibt es - bis zum Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr habt ihr die Chance euren Favoriten zu wählen. Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.office.com/e/zxSEZcGBpH Die neue Saison wirft ihre großen Schatten voraus - der Dauerkartenvorverkauf startet bald. Wir geben euch die Möglichkeit die Dauerkarte für die kommende Spielzeit per Abstimmung auszuwählen. Gleich fünf Entwürfe gibt es - bis zum Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr habt ihr die Chance euren Favoriten zu wählen. Hier geht’s zur Umfrage: https://forms.office.com/e/zxSEZcGBpH https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/dauerkarten-abstimmung-2023-2024.jpg Verein Top3 Top7 Sun, 18 Jun 2023 20:41:00 +0200 ROBIN HINTZ NEU IM TRAINERTEAM Robin Hintz komplettiert das Trainerteam für die neue Saison und unterschrieb einen Einjahresvertrag beim 1. FC Lok. Der 28-jährige betreute zuletzt die U19 vom Halleschen FC und war zuvor im Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig als Trainer und Videoanalyst tätig. Robin Hintz: „Ich bin sehr dankbar über die Chance Lok Leipzig sportlich weiterhelfen zu dürfen. Und das an der Seite von Alme und Pipi. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, auf das neue Umfeld und vor allem auf die Fans, wenn sie das ‚Bruno‘ wieder zum Explodieren bringen, wie im Pokalfinale.“ Cheftrainer und Sportdirektor Almedin Civa: „Mit Robin habe ich einen Co-Trainer, der jetzt immer dabei sein wird und mich tagtäglich im Trainingsbetrieb unterstützen kann. Robin ist ein ehrgeiziger junger Trainer, der durch die Tätigkeit im Nachwuchs schon gezeigt hat, dass er mit Talenten arbeiten kann.“ Lieber Robin, wir wünschen Dir maximalen Erfolg beim 1. FC Lok! Robin Hintz komplettiert das Trainerteam für die neue Saison und unterschrieb einen Einjahresvertrag beim 1. FC Lok. Der 28-jährige betreute zuletzt die U19 vom Halleschen FC und war zuvor im Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig als Trainer und Videoanalyst tätig. Robin Hintz: „Ich bin sehr dankbar über die Chance Lok Leipzig sportlich weiterhelfen zu dürfen. Und das an der Seite von Alme und Pipi. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, auf das neue Umfeld und vor allem auf die Fans, wenn sie das ‚Bruno‘ wieder zum Explodieren bringen, wie im Pokalfinale.“ Cheftrainer und Sportdirektor Almedin Civa: „Mit Robin habe ich einen Co-Trainer, der jetzt immer dabei sein wird und mich tagtäglich im Trainingsbetrieb unterstützen kann. Robin ist ein ehrgeiziger junger Trainer, der durch die Tätigkeit im Nachwuchs schon gezeigt hat, dass er mit Talenten arbeiten kann.“ Lieber Robin, wir wünschen Dir maximalen Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Robin-Hintz-Co-Trainer-Lok-Leipzig-www.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 16 Jun 2023 15:31:00 +0200 VIEL ERFAHRUNG FÜR DIE DEFENSIVE! Lukas Wilton wechselt zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 28-jährige Verteidiger, der sich aber auch im defensiven Mittelfeld wohl fühlt, bestritt schon 208 Regionalligaspiele für Hannover 96 II, den SV Babelsberg, für FSV Frankfurt und in den letzten beiden Jahren für Alemannia Aachen. Ausgebildet wurde der gebürtige Celler beim JFC Allertal und im Nachwuchsleistungszentrum von Hannover 96. Lukas Wilton: „Ich bin sehr glücklich darüber, nächste Saison für den 1. FC Lok Leipzig spielen zu dürfen. Ich verfolge diesen Verein schon einige Zeit, da meiner Meinung nach sehr viel Potenzial in ihm steckt.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Willi kann in der Abwehr alles spielen. Seine Zweikampfstärke und seine Mentalität bringen uns als Mannschaft nach vorn. Er ist ein erfahrener Spieler, den ich schon als jüngeren Spieler trainiert habe. Seine Entwicklung habe ich immer weiterverfolgt, mittlerweile ist er ein gestandener Spieler der Regionalliga, der immer zum Stammpersonal gehört hat. Willi ist für Lok ein absoluter Gewinn.“ Lieber Lukas, wir wünschen dir ganz viel Erfolg beim 1. FC Lok! Lukas Wilton wechselt zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30.06.2025. Der 28-jährige Verteidiger, der sich aber auch im defensiven Mittelfeld wohl fühlt, bestritt schon 208 Regionalligaspiele für Hannover 96 II, den SV Babelsberg, für FSV Frankfurt und in den letzten beiden Jahren für Alemannia Aachen. Ausgebildet wurde der gebürtige Celler beim JFC Allertal und im Nachwuchsleistungszentrum von Hannover 96. Lukas Wilton: „Ich bin sehr glücklich darüber, nächste Saison für den 1. FC Lok Leipzig spielen zu dürfen. Ich verfolge diesen Verein schon einige Zeit, da meiner Meinung nach sehr viel Potenzial in ihm steckt.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Willi kann in der Abwehr alles spielen. Seine Zweikampfstärke und seine Mentalität bringen uns als Mannschaft nach vorn. Er ist ein erfahrener Spieler, den ich schon als jüngeren Spieler trainiert habe. Seine Entwicklung habe ich immer weiterverfolgt, mittlerweile ist er ein gestandener Spieler der Regionalliga, der immer zum Stammpersonal gehört hat. Willi ist für Lok ein absoluter Gewinn.“ Lieber Lukas, wir wünschen dir ganz viel Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/lukas-wilton-www.jpgFoto: © Fabian Nelleßen Verein Top3 Top7 Thu, 15 Jun 2023 15:37:00 +0200 NACH DER SAISON IST VOR DER SAISON! Nach dem überragenden Sachsenpokal-Sieg haben die Jungs von Lok-Coach Almedin Civa nur 14 Tage Zeit, Urlaub zu machen und abzuschalten. Bereits am Montag, den 19. Juni startet die Vorbereitung bei den blau-gelben Kickern aus Leipzig-Probstheida. Die aktuelle Planung unserer Mannschaft sieht wie folgt aus: Montag, 19. JuniLaktat-Test im Bruno-Plache-Stadion Dienstag, 20. JuniVormittag: medizinischer Check14 Uhr: erstes offizielles Training im Bruno-Plache-Stadion Mittwoch, 21. Juni, 18:45 UhrTestspiel: SV Fortschritt Lunzenau vs. Lok Leipzig Samstag, 24. Juni, 16:00 UhrTestspiel: VfB Gräfenhainichen e. V. vs. Lok Leipzig Freitag, 30. Juni, 18:30 UhrTestspiel: FC Grimma vs. Lok Leipzig Dienstag, 4. Juli, 18:30 Uhr, Vogtland-Stadion PlauenSpVgg Bayreuth 1921 e.V. vs. Lok Leipzig Freitag, 7. Juli, 19:00 UhrLok Leipzig vs. FC Erzgebirge Aue Sonntag, 9. Juli, 14:00 UhrLok Leipzig vs. Hallescher FC Dienstag, 11. Juli - Sonntag, 16. JuliTrainingslager in Sternberg (Mecklenburg-Vorpommern) Mittwoch, 12. Juli, SternbergLok Leipzig vs. 1. FC Phönix Lübeck Dienstag, 18. Juli, 18:00 UhrHartmannsdorfer SV 05 e.v. vs. Lok Leipzig Freitag, 21. Juli, 17:00 Uhr, Bad HeiligenstadtMSV Duisburg vs. Lok Leipzig 28./29./30. Juli1. Spieltag Wir wünschen den Jungs eine gute Vorbereitung mit klarem Fokus auf den 1. Spieltag. Nach dem überragenden Sachsenpokal-Sieg haben die Jungs von Lok-Coach Almedin Civa nur 14 Tage Zeit, Urlaub zu machen und abzuschalten. Bereits am Montag, den 19. Juni startet die Vorbereitung bei den blau-gelben Kickern aus Leipzig-Probstheida. Die aktuelle Planung unserer Mannschaft sieht wie folgt aus: Montag, 19. JuniLaktat-Test im Bruno-Plache-Stadion Dienstag, 20. JuniVormittag: medizinischer Check14 Uhr: erstes offizielles Training im Bruno-Plache-Stadion Mittwoch, 21. Juni, 18:45 UhrTestspiel: SV Fortschritt Lunzenau vs. Lok Leipzig Samstag, 24. Juni, 16:00 UhrTestspiel: VfB Gräfenhainichen e. V. vs. Lok Leipzig Freitag, 30. Juni, 18:30 UhrTestspiel: FC Grimma vs. Lok Leipzig Dienstag, 4. Juli, 18:30 Uhr, Vogtland-Stadion PlauenSpVgg Bayreuth 1921 e.V. vs. Lok Leipzig Freitag, 7. Juli, 19:00 UhrLok Leipzig vs. FC Erzgebirge Aue Sonntag, 9. Juli, 14:00 UhrLok Leipzig vs. Hallescher FC Dienstag, 11. Juli - Sonntag, 16. JuliTrainingslager in Sternberg (Mecklenburg-Vorpommern) Mittwoch, 12. Juli, SternbergLok Leipzig vs. 1. FC Phönix Lübeck Dienstag, 18. Juli, 18:00 UhrHartmannsdorfer SV 05 e.v. vs. Lok Leipzig Freitag, 21. Juli, 17:00 Uhr, Bad HeiligenstadtMSV Duisburg vs. Lok Leipzig 28./29./30. Juli1. Spieltag Wir wünschen den Jungs eine gute Vorbereitung mit klarem Fokus auf den 1. Spieltag. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/lok-leipzig-testspiele_09.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 15 Jun 2023 08:41:00 +0200 DER FCL ZU GAST IN DRESDEN Bereits zum 19. Mal hatte die Sächsische Staatsregierung am vergangen Sonntag (11. Juni) ihre Türen zum „Offenen Regierungsviertel“ in der Landeshauptstadt geöffnet. Neben den Angeboten in den Häusern der Ministerien war bei strahlendem Sonnenschein auch sonst viel los. Der 1. FC Lok stellte sich als Teil von Team Sport Sachsen auf der sogenannten Sportmeile vor. Neben Vize-Präsident Stephan Guth, Geschäftsführer Alexander Voigt und Maskottchen Lokki war ebenfalls unser Sachsenpokal mit an der Elbe dabei. Bekanntlich hatte dieser vor wenigen Tagen seine neueste Gravur für den Titelträger 2023 erhalten. Natürlich ließ es sich auch Ministerpräsident Michael Kretschmer nicht entgehen, ein Foto mit dem Pott und der Lok-Delegation zu machen. Alexander Voigt: „Für uns war es erneut eine große Freude als Teil von 'TeamSportSachsen' in Dresden vor Ort sein zu dürfen. Wir kamen mit vielen Menschen ins Gespräch, die uns über ihre Erfahrungen mit dem 1. FC Lok und dem VfB berichteten und den Sachsenpokal bewunderten. Besonders hat uns gefreut, dass sich Ministerpräsident Michael Kretschmer Zeit für uns genommen und sich über die neuesten Entwicklungen im Verein informiert hat. Er verfolgt uns mit großem Interesse und möchte uns weiterhin bei der Instandhaltung unserer denkmalgeschützten Holztribüne unterstützen.“ Nächstes Jahr sind wir wieder mit von der Partie! Bereits zum 19. Mal hatte die Sächsische Staatsregierung am vergangen Sonntag (11. Juni) ihre Türen zum „Offenen Regierungsviertel“ in der Landeshauptstadt geöffnet. Neben den Angeboten in den Häusern der Ministerien war bei strahlendem Sonnenschein auch sonst viel los. Der 1. FC Lok stellte sich als Teil von Team Sport Sachsen auf der sogenannten Sportmeile vor. Neben Vize-Präsident Stephan Guth, Geschäftsführer Alexander Voigt und Maskottchen Lokki war ebenfalls unser Sachsenpokal mit an der Elbe dabei. Bekanntlich hatte dieser vor wenigen Tagen seine neueste Gravur für den Titelträger 2023 erhalten. Natürlich ließ es sich auch Ministerpräsident Michael Kretschmer nicht entgehen, ein Foto mit dem Pott und der Lok-Delegation zu machen. Alexander Voigt: „Für uns war es erneut eine große Freude als Teil von 'TeamSportSachsen' in Dresden vor Ort sein zu dürfen. Wir kamen mit vielen Menschen ins Gespräch, die uns über ihre Erfahrungen mit dem 1. FC Lok und dem VfB berichteten und den Sachsenpokal bewunderten. Besonders hat uns gefreut, dass sich Ministerpräsident Michael Kretschmer Zeit für uns genommen und sich über die neuesten Entwicklungen im Verein informiert hat. Er verfolgt uns mit großem Interesse und möchte uns weiterhin bei der Instandhaltung unserer denkmalgeschützten Holztribüne unterstützen.“ Nächstes Jahr sind wir wieder mit von der Partie! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/tag-des-offenen-regierungsviertel-2023-00.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 12 Jun 2023 11:31:00 +0200 WIR BLEIBEN SOLIDE! Am Sonnabend lud der 1. FC Lokomotive Leipzig zur ordentlichen Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 ein. Auf der altehrwürdigen Holztribüne des Bruno-Plache-Stadion fanden sich kurz nach 10 Uhr bei hochsommerlichen Temperaturen etwa 120 Mitglieder ein.Los ging es unter den bewährten Händen von Versammlungsleiter Michael Freystedt mit der Abstimmung zur Anwesenheit von Gästen. Im Rechenschaftsbericht des Präsidiums bedankte sich Torsten Kracht zuerst für das Vertrauen, dass ihm als neuer Vereinspräsident entgegen gebracht wurde. „Dieses Amt ist Ehre und Verpflichtung zu gleich und ich versuche dieser Verantwortung mit Demut aber auch mit großer Freude gerecht zu werden. Ich freue mich auf diese Aufgabe und möchte den von Thomas Löwe so erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter gehen.“ so Torsten Kracht weiter.Der Verein konnte die großen Herausforderungen der Corona-Pandemie sowohl sportlich, wirtschaftlich als auch infrastrukturell gemeinsam mit den Fans und den Sponsoren gut meistern. Wir wissen nun ganz genau: Lok hat Unterstützer auf allen Kontinenten. Ein Dank gilt allen Spielern und Mitarbeitern für ihre Bereitschaft zur Kurzarbeit. Auch wenn wir uns in der Corona-Zeit nur selten gesehen haben, standen wir doch so eng zusammen, wie selten zuvor.Nach dem großen Umbruch im Sommer 2020 und dem verpassten Aufstieg in die 3. Liga gelang es Sportdirektor und Trainer Almedin Civa wieder eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzustellen und mit dem Landespokalsieg 2021 ein großen Erfolg zu feiern. Auch in der Saison 21/22 konnte unsere Mannschaft mit herausragenden 71 Punkten den Titelkampf lange spannend halten.Am 7. Oktober 2021 wurde die Fusion zwischen dem 1. FC Lok Leipzig und dem VfB Leipzig einstimmig beschlossen. Damit sind alle Traditionslinien des Probstheidaer Fußballs wieder zusammengeführt worden. Was für eine einzigartige, deutsche Geschichte voller Stolz, Tränen, Schmerz und unvorstellbarer Freude! Auch in der Zukunft werden wir unsere Tradition hochhalten. Auch in unserem Nachwuchs ist in beiden Geschäftsjahren viel positives passiert. Wie konnten den Kids und Jugendlichen unser Leitbild, Spaß und Freude am Fußball bei gleichzeitigem Leistungsanspruch gut vermitteln. Über 200 Kinder aus 20 Nationen spielen für unseren 1. FC Lok.Im März 2022 ging unser Mannschaftsbus auf eine ganz besondere, über 1.200 Kilometer lange Auswärtsfahrt. Innerhalb von 24 Stunden organisierten wir mit der Hilfe vieler Fans und Sponsoren den Transport von 50 aus Mariopol geflüchteten Kindern nach Deutschland. Diese Aktion hat wieder einmal gezeigt, was Menschen gemeinsam bewegen können.“Zum Abschluss seiner Rede wagte Torsten Kracht einen Blick in die Zukunft: „Unser Verein ist auf einem sehr guten Weg. Wir haben das finanzielle und sportliche Fundament gelegt, um uns kontinuierlich weiter zu entwickeln. Finanzielle Experimente und Abenteuer wird es aber beim 1. FC Lok auch weiterhin nicht geben.“Nach großem Beifall der... Am Sonnabend lud der 1. FC Lokomotive Leipzig zur ordentlichen Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 ein. Auf der altehrwürdigen Holztribüne des Bruno-Plache-Stadion fanden sich kurz nach 10 Uhr bei hochsommerlichen Temperaturen etwa 120 Mitglieder ein.Los ging es unter den bewährten Händen von Versammlungsleiter Michael Freystedt mit der Abstimmung zur Anwesenheit von Gästen. Im Rechenschaftsbericht des Präsidiums bedankte sich Torsten Kracht zuerst für das Vertrauen, dass ihm als neuer Vereinspräsident entgegen gebracht wurde. „Dieses Amt ist Ehre und Verpflichtung zu gleich und ich versuche dieser Verantwortung mit Demut aber auch mit großer Freude gerecht zu werden. Ich freue mich auf diese Aufgabe und möchte den von Thomas Löwe so erfolgreich eingeschlagenen Weg weiter gehen.“ so Torsten Kracht weiter.Der Verein konnte die großen Herausforderungen der Corona-Pandemie sowohl sportlich, wirtschaftlich als auch infrastrukturell gemeinsam mit den Fans und den Sponsoren gut meistern. Wir wissen nun ganz genau: Lok hat Unterstützer auf allen Kontinenten. Ein Dank gilt allen Spielern und Mitarbeitern für ihre Bereitschaft zur Kurzarbeit. Auch wenn wir uns in der Corona-Zeit nur selten gesehen haben, standen wir doch so eng zusammen, wie selten zuvor.Nach dem großen Umbruch im Sommer 2020 und dem verpassten Aufstieg in die 3. Liga gelang es Sportdirektor und Trainer Almedin Civa wieder eine erfolgreiche Mannschaft zusammenzustellen und mit dem Landespokalsieg 2021 ein großen Erfolg zu feiern. Auch in der Saison 21/22 konnte unsere Mannschaft mit herausragenden 71 Punkten den Titelkampf lange spannend halten.Am 7. Oktober 2021 wurde die Fusion zwischen dem 1. FC Lok Leipzig und dem VfB Leipzig einstimmig beschlossen. Damit sind alle Traditionslinien des Probstheidaer Fußballs wieder zusammengeführt worden. Was für eine einzigartige, deutsche Geschichte voller Stolz, Tränen, Schmerz und unvorstellbarer Freude! Auch in der Zukunft werden wir unsere Tradition hochhalten. Auch in unserem Nachwuchs ist in beiden Geschäftsjahren viel positives passiert. Wie konnten den Kids und Jugendlichen unser Leitbild, Spaß und Freude am Fußball bei gleichzeitigem Leistungsanspruch gut vermitteln. Über 200 Kinder aus 20 Nationen spielen für unseren 1. FC Lok.Im März 2022 ging unser Mannschaftsbus auf eine ganz besondere, über 1.200 Kilometer lange Auswärtsfahrt. Innerhalb von 24 Stunden organisierten wir mit der Hilfe vieler Fans und Sponsoren den Transport von 50 aus Mariopol geflüchteten Kindern nach Deutschland. Diese Aktion hat wieder einmal gezeigt, was Menschen gemeinsam bewegen können.“Zum Abschluss seiner Rede wagte Torsten Kracht einen Blick in die Zukunft: „Unser Verein ist auf einem sehr guten Weg. Wir haben das finanzielle und sportliche Fundament gelegt, um uns kontinuierlich weiter zu entwickeln. Finanzielle Experimente und Abenteuer wird es aber beim 1. FC Lok auch weiterhin nicht geben.“Nach großem Beifall der... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Mitgliederversammlung20232.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 10 Jun 2023 17:41:00 +0200 ERFOLGREICHES LOK-SPONSORENFRÜHSTÜCK Am 1. Juni 2023 fand das zweite Lok-Sponsorenfrühstück in der beeindruckenden Oscar Niemeyer Sphere in Leipzig statt. Die Veranstaltung lockte knapp 40 Besucher an, die gespannt den Vorträgen des langjährigen Sponsoren Greif Apotheke sowie der Heiterblick GmbH lauschten. Neben interessanten Einblicken in die Unternehmen gab es zudem die Vorstellung des neuen Präsidenten Torsten Kracht, welcher ein Zwischenfazit zur aktuellen Saison zog. Die Teilnehmer erhielten außerdem exklusive Informationen zum bevorstehenden Sommertrainingslager, bei dem die Sponsoren erneut dabei sein können. Bei bestem Wetter wurde sich im Anschluss auf der Terrasse des Veranstaltungsortes ausgetauscht.Die Niemeyer Sphere bot eine einzigartige Atmosphäre für das Sponsorenfrühstück, welches von Lok Leipzig und der HeiterBlick GmbH organisiert wurde. Das markante Gebäude beeindruckte die Teilnehmer bereits bei ihrer Ankunft und schuf eine besondere Stimmung für das Event. Mit weit über 50 Anmeldungen zeigte sich bereits im Vorfeld ein großes Interesse an der Veranstaltung.Wir möchten uns bei allen Gästen und der HeiterBlick GmbH für dieses tolle Frühstück bedanken und freuen uns bereits jetzt auf das dritte Sponsorenfrühstück im September dieses Jahres.Informationen zur Oscar Niemeyer Sphere findet Ihr hier: https://www.technesphere.de/niemeyer-sphere/ Am 1. Juni 2023 fand das zweite Lok-Sponsorenfrühstück in der beeindruckenden Oscar Niemeyer Sphere in Leipzig statt. Die Veranstaltung lockte knapp 40 Besucher an, die gespannt den Vorträgen des langjährigen Sponsoren Greif Apotheke sowie der Heiterblick GmbH lauschten. Neben interessanten Einblicken in die Unternehmen gab es zudem die Vorstellung des neuen Präsidenten Torsten Kracht, welcher ein Zwischenfazit zur aktuellen Saison zog. Die Teilnehmer erhielten außerdem exklusive Informationen zum bevorstehenden Sommertrainingslager, bei dem die Sponsoren erneut dabei sein können. Bei bestem Wetter wurde sich im Anschluss auf der Terrasse des Veranstaltungsortes ausgetauscht.Die Niemeyer Sphere bot eine einzigartige Atmosphäre für das Sponsorenfrühstück, welches von Lok Leipzig und der HeiterBlick GmbH organisiert wurde. Das markante Gebäude beeindruckte die Teilnehmer bereits bei ihrer Ankunft und schuf eine besondere Stimmung für das Event. Mit weit über 50 Anmeldungen zeigte sich bereits im Vorfeld ein großes Interesse an der Veranstaltung.Wir möchten uns bei allen Gästen und der HeiterBlick GmbH für dieses tolle Frühstück bedanken und freuen uns bereits jetzt auf das dritte Sponsorenfrühstück im September dieses Jahres.Informationen zur Oscar Niemeyer Sphere findet Ihr hier: https://www.technesphere.de/niemeyer-sphere/ https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Sponsorenfruehstueck1.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 09 Jun 2023 17:52:00 +0200 JOE LÖWE VERSTÄRKT DAS MITTELFELD Der 18-jährige Joe Löwe wechselt von der U19 von Dynamo Dresden zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Das Fußballspielen begann Joe beim FSV Glückauf Brieske/Senftenberg. Ab 2017 durchlief er das Dresdener Nachwuchsleistungszentrum. Am letzten Wochenende gewann er mit einem 4:1-Sieg über RB Leipzig den Sächsischen Landespokal. Der Jungprofi fühlt sich im zentralen Mittelfeld zu Hause und möchte beim 1. FC Lok seine ersten Erfahrungen im Männerbereich sammeln. Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Joe konnte ich in einigen Spielen der U19-Bundesliga beobachten. Er hat eine super Übersicht und Spielintelligenz, ist technisch stark und läuferisch auf sehr gutem Niveau. Es freut mich, dass er sich sehr schnell für uns entschieden hat." Joe Löwe: „Ich möchte mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen von Seiten des Vereins sowie bei meiner Familie, Freunden und meinem Berater für die Unterstützung bedanken. Ich freue mich auf einen neuen spannenden Abschnitt und möchte die Chance nutzen, im Männerbereich Fuß fassen zu können. Vor allem die Tradition und die kontinuierliche Arbeit dieses Vereins haben mich davon überzeugt, hier zu spielen und zu einer erfolgreichen Saison beizutragen.“ Lieber Joe, wir wünschen dir viel Erfolg beim 1. FC Lok! Der 18-jährige Joe Löwe wechselt von der U19 von Dynamo Dresden zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Das Fußballspielen begann Joe beim FSV Glückauf Brieske/Senftenberg. Ab 2017 durchlief er das Dresdener Nachwuchsleistungszentrum. Am letzten Wochenende gewann er mit einem 4:1-Sieg über RB Leipzig den Sächsischen Landespokal. Der Jungprofi fühlt sich im zentralen Mittelfeld zu Hause und möchte beim 1. FC Lok seine ersten Erfahrungen im Männerbereich sammeln. Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Joe konnte ich in einigen Spielen der U19-Bundesliga beobachten. Er hat eine super Übersicht und Spielintelligenz, ist technisch stark und läuferisch auf sehr gutem Niveau. Es freut mich, dass er sich sehr schnell für uns entschieden hat." Joe Löwe: „Ich möchte mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen von Seiten des Vereins sowie bei meiner Familie, Freunden und meinem Berater für die Unterstützung bedanken. Ich freue mich auf einen neuen spannenden Abschnitt und möchte die Chance nutzen, im Männerbereich Fuß fassen zu können. Vor allem die Tradition und die kontinuierliche Arbeit dieses Vereins haben mich davon überzeugt, hier zu spielen und zu einer erfolgreichen Saison beizutragen.“ Lieber Joe, wir wünschen dir viel Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Joe-Loewe-kommt-zur-Loksche-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 09 Jun 2023 13:34:00 +0200 GESTERN IN LEIPZIG-GOHLIS! Beim Graveur am Schillerhaus in der Menckestraße in Leipzig-Gohlis ist der 1. FC Lok mittlerweile bekannt. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren konnte Graveurmeister Uwe Kühnemann und sein Team den Sachsenpokal mit dem Siegernamen 1. FC Lokomotive Leipzig verschönern. Immer wieder schön anzusehen, wie sich der Bohrer seinen Weg durchs Metall bahnt. PS. Sollten wir im nächsten Jahr wieder Pokalsieger werden, muss schon die nächste Zeile auf dem Pokalfuß in Angriff genommen werden. Beim Graveur am Schillerhaus in der Menckestraße in Leipzig-Gohlis ist der 1. FC Lok mittlerweile bekannt. Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren konnte Graveurmeister Uwe Kühnemann und sein Team den Sachsenpokal mit dem Siegernamen 1. FC Lokomotive Leipzig verschönern. Immer wieder schön anzusehen, wie sich der Bohrer seinen Weg durchs Metall bahnt. PS. Sollten wir im nächsten Jahr wieder Pokalsieger werden, muss schon die nächste Zeile auf dem Pokalfuß in Angriff genommen werden. https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/sachsenpokalsieger-2023-gravur-lok-leipzig.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 09 Jun 2023 08:00:00 +0200 TOMISLAV PIPLICA HEUERT BEIM FCL AN Ab sofort gibt es Piplica im Doppelpack beim Ersten Deutschen Meister! Der Vater von Zak Paulo schließt sich dem 1. FC Lok Leipzig als Torwarttrainer der Regionalligamannschaft sowie als Torwart-Trainer und Torwartkoordinator im Lok-Nachwuchsbereich an. Tomislav Piplica unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Cheftrainer und Sportdirektor Almedin Civa: „Mit ,Pipi’ haben wir nicht nur einen erfahrenen Bundesliga-Torwart, sondern auch einen erfahrenen Torwarttrainer bekommen, der auch schon international als Torwarttrainer in der bosnischen Nationalmannschaft gearbeitet hat. Ich bin sehr glücklich, dass er sich für uns entschieden hat. Für mich war es wichtig, dass ab dem Sommer ein erfahrener Torwarttrainer kommt, grade jetzt wo wir nach drei Jahren mit drei Torhüter beginnen werden. Von seinen Qualitäten erhoffe ich mir, dass er den drei Jungs andere Impulse gibt. Pipi ist für den Verein und vor allem für die erste Herrenmannschaft ein riesengroßer Gewinn.“ Auch Tomislav Piplica freut sich auf seine neue Aufgabe: „Für mich ist der Schritt zu Lok Leipzig zu wechseln eine persönliche Entscheidung. Der Club macht eine gute Arbeit und die kurzen Wege zu meiner Familie hier in Leipzig waren für mich ausschlaggebend. Ich freue mich sehr auf meine Rolle des Torwarttrainers der 1. Herrenmannschaft und auf die Aufgaben als Torwarttrainer für die Talente im Lok-Nachwuchs.“ Der 54-jährige Bosnier ist vor allem durch seine 248 Einsätze zwischen den Pfosten des FC Energie Cottbus bekannt. Mit den Lausitzern stieg er 2000 und 2006 in die Bundesliga auf. Seine aktive Laufbahn beendete er 2014 beim FC Eilenburg. Dort war er auch als Co- und Cheftrainer aktiv. Es folgten Stationen in Torgau, bei Wacker Nordhausen, Carl Zeiss Jena, der SpVgg Bayreuth und zuletzt beim FC Erzgebirge Aue. Tomislav Piplica bestritt neun Länderspiele für Bosnien-Herzegowina und wurde 1987 als Ersatztorhüter U20-Weltmeister mit Jugoslawien. Als Torwarttrainer von Bosnien-Herzegowina war er bei der WM 2014 in Brasilien dabei. Herzlich willkommen beim 1. FC Lok, Pipi! Ab sofort gibt es Piplica im Doppelpack beim Ersten Deutschen Meister! Der Vater von Zak Paulo schließt sich dem 1. FC Lok Leipzig als Torwarttrainer der Regionalligamannschaft sowie als Torwart-Trainer und Torwartkoordinator im Lok-Nachwuchsbereich an. Tomislav Piplica unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Cheftrainer und Sportdirektor Almedin Civa: „Mit ,Pipi’ haben wir nicht nur einen erfahrenen Bundesliga-Torwart, sondern auch einen erfahrenen Torwarttrainer bekommen, der auch schon international als Torwarttrainer in der bosnischen Nationalmannschaft gearbeitet hat. Ich bin sehr glücklich, dass er sich für uns entschieden hat. Für mich war es wichtig, dass ab dem Sommer ein erfahrener Torwarttrainer kommt, grade jetzt wo wir nach drei Jahren mit drei Torhüter beginnen werden. Von seinen Qualitäten erhoffe ich mir, dass er den drei Jungs andere Impulse gibt. Pipi ist für den Verein und vor allem für die erste Herrenmannschaft ein riesengroßer Gewinn.“ Auch Tomislav Piplica freut sich auf seine neue Aufgabe: „Für mich ist der Schritt zu Lok Leipzig zu wechseln eine persönliche Entscheidung. Der Club macht eine gute Arbeit und die kurzen Wege zu meiner Familie hier in Leipzig waren für mich ausschlaggebend. Ich freue mich sehr auf meine Rolle des Torwarttrainers der 1. Herrenmannschaft und auf die Aufgaben als Torwarttrainer für die Talente im Lok-Nachwuchs.“ Der 54-jährige Bosnier ist vor allem durch seine 248 Einsätze zwischen den Pfosten des FC Energie Cottbus bekannt. Mit den Lausitzern stieg er 2000 und 2006 in die Bundesliga auf. Seine aktive Laufbahn beendete er 2014 beim FC Eilenburg. Dort war er auch als Co- und Cheftrainer aktiv. Es folgten Stationen in Torgau, bei Wacker Nordhausen, Carl Zeiss Jena, der SpVgg Bayreuth und zuletzt beim FC Erzgebirge Aue. Tomislav Piplica bestritt neun Länderspiele für Bosnien-Herzegowina und wurde 1987 als Ersatztorhüter U20-Weltmeister mit Jugoslawien. Als Torwarttrainer von Bosnien-Herzegowina war er bei der WM 2014 in Brasilien dabei. Herzlich willkommen beim 1. FC Lok, Pipi! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/tomislav-piplica-wird-lok-torwarttrainer-www.jpg Verein Top3 Top7 U19/U18 U17/U16 U15/U14 Thu, 08 Jun 2023 13:59:00 +0200 SFV EHRT LANDESMEISTER LOK U17 Es war der perfekte Rahmen für den frisch gebackenen Landesmeister. Loks U17 wurde vor der Finalpartie der Herren im Landespokal zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC vom Sächsischen Fußballverband (SFV) ausgezeichnet. Hinter dem Team um das Trainerduo Laurin Grundt und Robert Campbell liegt eine starke Landesliga-Saison, deren Bilanz beinah unheimlich ist. In 19 Punktspielen holten die Probstheidaer 18 Siege und ein Remis. Aktuell stehen 55 Punkte zu buche, beeindruckende 66 Tore stehen gerade einmal 9 Gegentreffern gegenüber. Eine Partie in der Meisterrunde steht noch aus, die Loksche bleibt uneinholbar. Als Landesmeister geht es in die Relegation. In zwei Aufstiegsspielen gegen die U16 des FC Energie Cottbus (25.6. und 1.7.) fällt die Entscheidung darüber, welches Team in der Regionalliga Nordost 2023/2024 antreten darf. Die Leipziger sind schon richtig heiß drauf. Cheftrainer Laurin Grundt: "Ich bin sehr stolz auf die Jungs, dass sie bis zum heutigen Tag durchgezogen haben trotz vereinzelter Schwierigkeiten, sei es mit Verletzungen oder schulischem Druck. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir weiterhin Vollgas geben werden. Wir haben das Ziel Aufstieg in die Regionalliga Nordost fest vor Augen. Ich gehe davon aus, dass die Jungs das auch so sehen und alles daransetzen, dieses Ziel zu verwirklichen. Mit der konstanten Leistung und der Bereitschaft sich weiter zu entwickeln hat die Mannschaft selbst den Grundstein gelegt für den Staffelsieg und eine hoffentlich erfolgreiche Relegation. Wir als Trainerteam sind unfassbar stolz auf jeden einzelnen Spieler unseres Teams!" Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! Es war der perfekte Rahmen für den frisch gebackenen Landesmeister. Loks U17 wurde vor der Finalpartie der Herren im Landespokal zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC vom Sächsischen Fußballverband (SFV) ausgezeichnet. Hinter dem Team um das Trainerduo Laurin Grundt und Robert Campbell liegt eine starke Landesliga-Saison, deren Bilanz beinah unheimlich ist. In 19 Punktspielen holten die Probstheidaer 18 Siege und ein Remis. Aktuell stehen 55 Punkte zu buche, beeindruckende 66 Tore stehen gerade einmal 9 Gegentreffern gegenüber. Eine Partie in der Meisterrunde steht noch aus, die Loksche bleibt uneinholbar. Als Landesmeister geht es in die Relegation. In zwei Aufstiegsspielen gegen die U16 des FC Energie Cottbus (25.6. und 1.7.) fällt die Entscheidung darüber, welches Team in der Regionalliga Nordost 2023/2024 antreten darf. Die Leipziger sind schon richtig heiß drauf. Cheftrainer Laurin Grundt: "Ich bin sehr stolz auf die Jungs, dass sie bis zum heutigen Tag durchgezogen haben trotz vereinzelter Schwierigkeiten, sei es mit Verletzungen oder schulischem Druck. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir weiterhin Vollgas geben werden. Wir haben das Ziel Aufstieg in die Regionalliga Nordost fest vor Augen. Ich gehe davon aus, dass die Jungs das auch so sehen und alles daransetzen, dieses Ziel zu verwirklichen. Mit der konstanten Leistung und der Bereitschaft sich weiter zu entwickeln hat die Mannschaft selbst den Grundstein gelegt für den Staffelsieg und eine hoffentlich erfolgreiche Relegation. Wir als Trainerteam sind unfassbar stolz auf jeden einzelnen Spieler unseres Teams!" Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/U17_01.jpgFoto: © Sächsischer Fußball-Verband Verein Top3 U17/U16 Nachwuchs Wed, 07 Jun 2023 15:33:00 +0200 SFV EHRT LANDESMEISTER LOK U15 Beim Sachsenpokal-Endspiel der Herren zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC ehrte der Sächsische Fußballverband Loks U15-Junioren. Die jungen Eisenbahner wurden im Verlauf der Landesliga-Saison immer besser und erspielten und erkämpften sich schlussendlich verdient den Titel Landesmeister. Die Mannschaft um das Trainertrio Bastian Preil, Ali Asqiriba und Ludwig Kostmann holten in 18 Punktspielen 15 Siege und zwei Unentschieden bei nur einer Niederlage. Nach Abschluss der Meisterrunde beträgt der Vorsprung fünf Punkte. Insgesamt stehen 47 Punkte und ein tolles Torverhältnis von 75:11 zu buche. Nun freuen sich die Probstheidaer auf die Relegationsspiele (25.6. und 1.7.), die über den Aufstieg in die Regionalliga Nordost entscheiden. Gegner sein wird der MSV 1919 Neuruppin oder die SG Bornim. Die Lok-Jungs wollen nun auch den letzten Schritt erfolgreich gehen. Cheftrainer Bastian Preil: "Wir sind sehr stolz auf das Team, dass wir am Ende so verdient und deutlich den Titel gewinnen konnten. Es ist ja auch immer noch ein Unterschied, ob man die Chance hat, Erster zu werden oder es am Ende auch wirklich wird. Die Jungs haben sich unfassbar gesteigert, sind immer besser geworden und haben sich konstant weiterentwickelt - sowohl technisch, athletisch und taktisch. Ich denke, wir sind verdient Erster geworden. Nun soll die Kür folgen. Wir wollen den 1. FC Lok in die Regionalliga der C-Junioren bringen!" Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! Beim Sachsenpokal-Endspiel der Herren zwischen dem 1. FC Lokomotive Leipzig und dem Chemnitzer FC ehrte der Sächsische Fußballverband Loks U15-Junioren. Die jungen Eisenbahner wurden im Verlauf der Landesliga-Saison immer besser und erspielten und erkämpften sich schlussendlich verdient den Titel Landesmeister. Die Mannschaft um das Trainertrio Bastian Preil, Ali Asqiriba und Ludwig Kostmann holten in 18 Punktspielen 15 Siege und zwei Unentschieden bei nur einer Niederlage. Nach Abschluss der Meisterrunde beträgt der Vorsprung fünf Punkte. Insgesamt stehen 47 Punkte und ein tolles Torverhältnis von 75:11 zu buche. Nun freuen sich die Probstheidaer auf die Relegationsspiele (25.6. und 1.7.), die über den Aufstieg in die Regionalliga Nordost entscheiden. Gegner sein wird der MSV 1919 Neuruppin oder die SG Bornim. Die Lok-Jungs wollen nun auch den letzten Schritt erfolgreich gehen. Cheftrainer Bastian Preil: "Wir sind sehr stolz auf das Team, dass wir am Ende so verdient und deutlich den Titel gewinnen konnten. Es ist ja auch immer noch ein Unterschied, ob man die Chance hat, Erster zu werden oder es am Ende auch wirklich wird. Die Jungs haben sich unfassbar gesteigert, sind immer besser geworden und haben sich konstant weiterentwickelt - sowohl technisch, athletisch und taktisch. Ich denke, wir sind verdient Erster geworden. Nun soll die Kür folgen. Wir wollen den 1. FC Lok in die Regionalliga der C-Junioren bringen!" Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/U15_01.jpgFoto: © Sächsischer Fußball-Verband U15/U14 Verein Top3 Top7 Tue, 06 Jun 2023 13:02:00 +0200 AUFSTIEG IN DIE BUNDESLIGA Am 6. Juni 1993 schaffte der Erste Deutsche Meister wenige Monate vor seinem 100. Geburtstag den Sprung in die Eliteklasse des Fußballs. Mit 2:0 (0:0) wurde an jenem heißen Sonntag der FSV Mainz 05 besiegt. Vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, setzte sich unser VfB nach 46 (!) Partien in einer Mammut-Spielzeit durch und strafte damit alle sogenannten Experten Lügen.Offiziell 38.000 Zuschauer waren im maroden Zentralstadion damals dabei. Allerdings waren viel zu wenige Karten gedruckt worden und Tausende sind ohne Tickets in die „Schüssel“ geströmt. Als Kapitän führte der heutige Lok-Präsident Torsten Kracht sein Team aufs Feld. Die Tore erzielten Jürgen Rische und Dirk Anders. Übrigens: Bei den Mainzern bekam der jetzige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp wegen Schiedsrichterbeleidigung in der 46. Minute die Rote Karte.Der im Oktober 2022 verstorbene Jürgen Sundermann wurde in jener Saison als VfB-Trainer dem Prädikat „Wundermann“ wieder gerecht und impfte seinem Kader das nötige Selbstbewusstsein ein, um diese Sensation zu schaffen.Vor 30 Jahren sind wir also in die Bundesliga aufgestiegen und jubelten. Jetzt haben wir in einem vollen Bruno-Plache-Stadion den Sachsenpokalsieg gefeiert. Es lief und läuft bei uns! Am 6. Juni 1993 schaffte der Erste Deutsche Meister wenige Monate vor seinem 100. Geburtstag den Sprung in die Eliteklasse des Fußballs. Mit 2:0 (0:0) wurde an jenem heißen Sonntag der FSV Mainz 05 besiegt. Vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, setzte sich unser VfB nach 46 (!) Partien in einer Mammut-Spielzeit durch und strafte damit alle sogenannten Experten Lügen.Offiziell 38.000 Zuschauer waren im maroden Zentralstadion damals dabei. Allerdings waren viel zu wenige Karten gedruckt worden und Tausende sind ohne Tickets in die „Schüssel“ geströmt. Als Kapitän führte der heutige Lok-Präsident Torsten Kracht sein Team aufs Feld. Die Tore erzielten Jürgen Rische und Dirk Anders. Übrigens: Bei den Mainzern bekam der jetzige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp wegen Schiedsrichterbeleidigung in der 46. Minute die Rote Karte.Der im Oktober 2022 verstorbene Jürgen Sundermann wurde in jener Saison als VfB-Trainer dem Prädikat „Wundermann“ wieder gerecht und impfte seinem Kader das nötige Selbstbewusstsein ein, um diese Sensation zu schaffen.Vor 30 Jahren sind wir also in die Bundesliga aufgestiegen und jubelten. Jetzt haben wir in einem vollen Bruno-Plache-Stadion den Sachsenpokalsieg gefeiert. Es lief und läuft bei uns! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/VfB_Leipzig_Aufstieg.jpg Verein Top3 Top7 Tue, 06 Jun 2023 07:52:00 +0200 SFV EHRT LANDESMEISTER LOK U16 Vor dem Anpfiff der letzten Partie in der Landesklasse Nord ehrte der Sächsische Fußballverband (SFV) die U16 des 1. FC Lokomotive Leipzig. Bereits am vorletzten Spieltag vor drei Wochen entschied die Mannschaft um das Trainergespann Luca Becker und Benjamin Lange die Meisterschaft für sich. Überwiegend misst man sich mit jahrgangsälteren Teams. In 16 Ligaspielen erspielte sich die Lok-Equipe 14 Siege und ein Unentschieden. Nur einmal musste man sich geschlagen geben. Fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und ein Torverhältnis von 71:16 sprechen eine deutliche Sprache. Die starke Saisonleistung können die Probstheidaer noch mit dem möglichen Aufstieg in die Landesliga krönen. Dazu wird in zwei Relegationsspielen (17.6. und 24.6.) gegen den FC Stollberg eine Entscheidung fallen. Cheftrainer Luca Becker: "Wir haben mit dem Staffelsieg ein weiteres Zwischenziel erreicht. Jetzt gilt es, die Spannung bis zu den entscheidenden Relegationsspielen aufrecht zu halten. Wir alle wollen uns für diese Saison mit dem Aufstieg belohnen." Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! Vor dem Anpfiff der letzten Partie in der Landesklasse Nord ehrte der Sächsische Fußballverband (SFV) die U16 des 1. FC Lokomotive Leipzig. Bereits am vorletzten Spieltag vor drei Wochen entschied die Mannschaft um das Trainergespann Luca Becker und Benjamin Lange die Meisterschaft für sich. Überwiegend misst man sich mit jahrgangsälteren Teams. In 16 Ligaspielen erspielte sich die Lok-Equipe 14 Siege und ein Unentschieden. Nur einmal musste man sich geschlagen geben. Fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten und ein Torverhältnis von 71:16 sprechen eine deutliche Sprache. Die starke Saisonleistung können die Probstheidaer noch mit dem möglichen Aufstieg in die Landesliga krönen. Dazu wird in zwei Relegationsspielen (17.6. und 24.6.) gegen den FC Stollberg eine Entscheidung fallen. Cheftrainer Luca Becker: "Wir haben mit dem Staffelsieg ein weiteres Zwischenziel erreicht. Jetzt gilt es, die Spannung bis zu den entscheidenden Relegationsspielen aufrecht zu halten. Wir alle wollen uns für diese Saison mit dem Aufstieg belohnen." Gratulation zu einer starken Saison! Wir sind stolz auf euch! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/U16.jpgFoto: Marco Sparmann U17/U16 Nachwuchs Verein Top7 Top3 Mon, 05 Jun 2023 19:13:00 +0200 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN MV Einladung ordentliche Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 Liebes Vereinsmitglied, hiermit lädt Sie das Präsidium des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele, e.V. recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 ein. Termin: 10.06.2023 Beginn: 10:00 Uhr Einlass ab: 9:00 Uhr Ort: Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Straße 21, 04289 Leipzig Wir bitten Sie pünktlich zu erscheinen. Außerdem bitten wir Sie beim Einlass den Personalausweis bzw. den Reisepass sowie den Mitgliedsausweis bereit zu halten. TOP 1 Begrüßung und Vorstellung des vom Präsidium berufenen Versammlungsleiters, Diskussion und Beschlussfassung über die Anwesenheit von Gästen TOP 2 Jahresbericht des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 3 Jahresbericht des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 4 Jahresbericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 5 Jahresbericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 6 Jahresbericht der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 7 Jahresbericht der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 8 Jahresbericht des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 9 Jahresbericht des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 10 Jahresbericht des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 11 Jahresbericht des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 12 Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 13 Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 14 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 15 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 16 Beschlussfassung über die Entlastung der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 17 Beschlussfassung über die Entlastung der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 18 Beschlussfassung über die Entlastung des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 19 Beschlussfassung über die Entlastung des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 20 Beschlussfassung über die Entlastung des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 21 Beschlussfassung über die Entlastung des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 22 Wahl des Wahlausschusses des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele e.V. TOP 23 Wahl des Aufsichtsrates des 1.... Einladung ordentliche Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 Liebes Vereinsmitglied, hiermit lädt Sie das Präsidium des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele, e.V. recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung für die Geschäftsjahre 2020/2021 und 2021/2022 ein. Termin: 10.06.2023 Beginn: 10:00 Uhr Einlass ab: 9:00 Uhr Ort: Bruno-Plache-Stadion, Connewitzer Straße 21, 04289 Leipzig Wir bitten Sie pünktlich zu erscheinen. Außerdem bitten wir Sie beim Einlass den Personalausweis bzw. den Reisepass sowie den Mitgliedsausweis bereit zu halten. TOP 1 Begrüßung und Vorstellung des vom Präsidium berufenen Versammlungsleiters, Diskussion und Beschlussfassung über die Anwesenheit von Gästen TOP 2 Jahresbericht des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 3 Jahresbericht des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 4 Jahresbericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 5 Jahresbericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 6 Jahresbericht der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 7 Jahresbericht der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 8 Jahresbericht des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 9 Jahresbericht des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 10 Jahresbericht des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 11 Jahresbericht des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 12 Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 13 Beschlussfassung über die Entlastung des Präsidiums für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 14 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 15 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 16 Beschlussfassung über die Entlastung der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 17 Beschlussfassung über die Entlastung der Geschäftsführung der 1. FC Lokomotive Leipzig Spielbetriebsgesellschaft mbH für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 18 Beschlussfassung über die Entlastung des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 19 Beschlussfassung über die Entlastung des Ausschusses für Vereinsstreitigkeiten für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 20 Beschlussfassung über die Entlastung des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2020/2021 TOP 21 Beschlussfassung über die Entlastung des Wahlausschusses für das Geschäftsjahr 2021/2022 TOP 22 Wahl des Wahlausschusses des 1. FC Lokomotive Leipzig, Verein für Bewegungsspiele e.V. TOP 23 Wahl des Aufsichtsrates des 1.... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Tribuene_neu_05.jpg Verein Top3 Top7 Mon, 05 Jun 2023 17:33:00 +0200 DANKE, JUNGS! Nach unserem genialen Pokalsieg fand auf der großen Saisonabschlussfeier die offizielle Verabschiedung der Jungs statt, die uns zum Saisonende definitiv verlassen werden. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal DANKE für euren Einsatz und euren Willen in den letzten Jahren sagen. Wir lieben Euch. Die Verabschiedungszeremonie nochmals in bewegten Bildern (ab Minute 03:50): Nach unserem genialen Pokalsieg fand auf der großen Saisonabschlussfeier die offizielle Verabschiedung der Jungs statt, die uns zum Saisonende definitiv verlassen werden. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal DANKE für euren Einsatz und euren Willen in den letzten Jahren sagen. Wir lieben Euch. Die Verabschiedungszeremonie nochmals in bewegten Bildern (ab Minute 03:50): https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Danke-Jungs-Abgaenge-2023-www.jpg Verein Top3 Top7 tYAv-wBDmEM Mon, 05 Jun 2023 11:03:00 +0200 DER 1. FC LOK IST POKALSIEGER! Was für ein Tag! Herrliches Fußballwetter! Tolle Stimmung. Eine geile Feier nach dem Spiel! Ein Tag, der als perfekt bezeichnet werden kann! 10.700 Zuschauer, soviel wie seit 25 Jahren in einem Pflichtspiel im Bruno-Plache-Stadion nicht mehr, sahen einen am Ende deutlichen 3:0-Sieg des 1. FC Lok über den Chemnitzer FC. Die Partie begann etwas verhalten, beide Teams tasteten sich bei sommerlichen Bedingungen zunächst ab. Stephan Mensah (6.) und Tobias Müller (11.) verzeichneten Abschlüsse für den CFC, auf der anderen Seite hatte Tobias Dombrowa nach schöner Einzelleistung von Theo Ogbidi die erste Chance für Lok (12.). Im Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Messestädter dann mehr Spielanteile. Djamal Ziane, der nach seiner Innenbanddehnung rechtzeitig fit wurde, setzte in der 26. Minute nach schöner Vorarbeit von Theo Ogbidi einen Kopfball an den Pfosten. Dann hatte auch der Chemnitzer FC eine Riesenchance, als Lok-Torwart Isa Dogan bei einem Drehschuss von Felix Brügmann schon geschlagen war. Leon Heynke konnte den Ball aber noch gerade so vor der Linie klären. Im Gegenzug gab es Elfmeter für den 1. FC Lok, nach dem Robert Berger Djamal Ziane umgestoßen hatte. Farid Abderrahmane übernahm die Verantwortung, traf aber nur den Pfosten. Riccardo Grym staubte ab und schoss zur vielumjubelten Führung ein. Nach dem Seitenwechsel machte Lok weiter Druck und wollte die Vorentscheidung. In der 57. Minute behielt Tobias Dombrowa im Chemnitzer Strafraum nach schöner Einzelleistung die Übersicht und versenkte den Ball im zweiten Versuch zum 2:0.Die Vorentscheidung machte in der 64. Minute dann Leon Heynke perfekt, als er von der Grundlinie von rechts aufs Tor zulief. Am kurzen Pfosten stand Djamal Ziane und drückte den Ball im Fallen über die Linie.Damit war das Spiel entschieden. Isa Dogan musste noch zweimal eingreifen, ansonsten war von den Gästen nicht viel zu sehen. Am Ende ein blau-gelber Freudentaumel! Der krönende Abschluss einer ereignis- und erfolgreichen Regionalliga-Saison! Am 18. Juni findet die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal statt. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Sommerpause. 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Voufack (81. Zimmer) - Sirch - Heynke (78. Urban) - Eglseder - Abderrahmane - Piplica (81. Rangelov) - Ogbidi (70. Pfeffer) - Grym - Dombrowa - Ziane Chemnitzer FC: Jakubov - Berger (61. Pribanovic), Zickert, Campulka, Walther (72. Schreiber) - Müller, Pelivan - Mensah, Keller (72. Pagliuca), Kircicek (61. Ulrich) - Brügmann Tore: 1:0 Grym (35.), 2:0 Dombrowa (57.), 3:0 Ziane (65.) Zuschauer: 10.700 Gelbe Karten: Jakubov, Berger, Campulka, Walther, Pelivan, Kircicek (alle CFC) Was für ein Tag! Herrliches Fußballwetter! Tolle Stimmung. Eine geile Feier nach dem Spiel! Ein Tag, der als perfekt bezeichnet werden kann! 10.700 Zuschauer, soviel wie seit 25 Jahren in einem Pflichtspiel im Bruno-Plache-Stadion nicht mehr, sahen einen am Ende deutlichen 3:0-Sieg des 1. FC Lok über den Chemnitzer FC. Die Partie begann etwas verhalten, beide Teams tasteten sich bei sommerlichen Bedingungen zunächst ab. Stephan Mensah (6.) und Tobias Müller (11.) verzeichneten Abschlüsse für den CFC, auf der anderen Seite hatte Tobias Dombrowa nach schöner Einzelleistung von Theo Ogbidi die erste Chance für Lok (12.). Im Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Messestädter dann mehr Spielanteile. Djamal Ziane, der nach seiner Innenbanddehnung rechtzeitig fit wurde, setzte in der 26. Minute nach schöner Vorarbeit von Theo Ogbidi einen Kopfball an den Pfosten. Dann hatte auch der Chemnitzer FC eine Riesenchance, als Lok-Torwart Isa Dogan bei einem Drehschuss von Felix Brügmann schon geschlagen war. Leon Heynke konnte den Ball aber noch gerade so vor der Linie klären. Im Gegenzug gab es Elfmeter für den 1. FC Lok, nach dem Robert Berger Djamal Ziane umgestoßen hatte. Farid Abderrahmane übernahm die Verantwortung, traf aber nur den Pfosten. Riccardo Grym staubte ab und schoss zur vielumjubelten Führung ein. Nach dem Seitenwechsel machte Lok weiter Druck und wollte die Vorentscheidung. In der 57. Minute behielt Tobias Dombrowa im Chemnitzer Strafraum nach schöner Einzelleistung die Übersicht und versenkte den Ball im zweiten Versuch zum 2:0.Die Vorentscheidung machte in der 64. Minute dann Leon Heynke perfekt, als er von der Grundlinie von rechts aufs Tor zulief. Am kurzen Pfosten stand Djamal Ziane und drückte den Ball im Fallen über die Linie.Damit war das Spiel entschieden. Isa Dogan musste noch zweimal eingreifen, ansonsten war von den Gästen nicht viel zu sehen. Am Ende ein blau-gelber Freudentaumel! Der krönende Abschluss einer ereignis- und erfolgreichen Regionalliga-Saison! Am 18. Juni findet die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal statt. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Sommerpause. 1. FC Lok Leipzig: Dogan - Voufack (81. Zimmer) - Sirch - Heynke (78. Urban) - Eglseder - Abderrahmane - Piplica (81. Rangelov) - Ogbidi (70. Pfeffer) - Grym - Dombrowa - Ziane Chemnitzer FC: Jakubov - Berger (61. Pribanovic), Zickert, Campulka, Walther (72. Schreiber) - Müller, Pelivan - Mensah, Keller (72. Pagliuca), Kircicek (61. Ulrich) - Brügmann Tore: 1:0 Grym (35.), 2:0 Dombrowa (57.), 3:0 Ziane (65.) Zuschauer: 10.700 Gelbe Karten: Jakubov, Berger, Campulka, Walther, Pelivan, Kircicek (alle CFC) https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Pokalsieger.jpg Verein Top3 Top7 tYAv-wBDmEM Sat, 03 Jun 2023 19:12:00 +0200 WICHTIGE HINWEISE ZUM FUSSBALLFEST Das Sachsenpokalfinale heute ist das größte Pflichtspiel seit Jahrzehnten in Probstheida. Wir freuen uns alle riesig, stehen aber auch vor einer großen Herausforderung. Was sollten alle beachten?1. Pünktlich zum Bruno-Plache-Stadion kommen! Bereits um 14 Uhr öffnet unser Wohnzimmer seine Tore. Anstoß ist um 16:15 Uhr. Bitte reist so früh wie möglich an und nutzt den Öffentlichen Nahverkehr.2. Habt Geduld und Verständnis! Wir haben bei Sicherheit und Versorgung alles in die Wege geleitet, damit ihr ein tolles Erlebnis habt. Dennoch kann es zu Wartezeiten kommen. Kein Wunder, zu den Liga-Heimspielen kamen diese Saison im Schnitt 3.500 Zuschauer, zum Finale kommen über 10.000!Wenn ihr diese beiden zentralen Hinweise beachtet, dann sollte alles passen und wir treiben unseren 1. FC Lok gemeinsam nach vorn und zum Pokalsieg! Das Sachsenpokalfinale heute ist das größte Pflichtspiel seit Jahrzehnten in Probstheida. Wir freuen uns alle riesig, stehen aber auch vor einer großen Herausforderung. Was sollten alle beachten?1. Pünktlich zum Bruno-Plache-Stadion kommen! Bereits um 14 Uhr öffnet unser Wohnzimmer seine Tore. Anstoß ist um 16:15 Uhr. Bitte reist so früh wie möglich an und nutzt den Öffentlichen Nahverkehr.2. Habt Geduld und Verständnis! Wir haben bei Sicherheit und Versorgung alles in die Wege geleitet, damit ihr ein tolles Erlebnis habt. Dennoch kann es zu Wartezeiten kommen. Kein Wunder, zu den Liga-Heimspielen kamen diese Saison im Schnitt 3.500 Zuschauer, zum Finale kommen über 10.000!Wenn ihr diese beiden zentralen Hinweise beachtet, dann sollte alles passen und wir treiben unseren 1. FC Lok gemeinsam nach vorn und zum Pokalsieg! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Eingang.jpg Verein Top3 Top7 Sat, 03 Jun 2023 07:51:00 +0200 INFOS ZU DEINEM STADIONBESUCH Für das Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal stellt der 1. FC Lok folgende Fan-Infos zur Verfügung:TICKETSDas Bruno-Plache-Stadion öffnet 14 Uhr, die Stadionkassen schon 13:30 Uhr, falls noch Tickets verfügbar sind. Aktuell sind noch etwa 550 Karten im Angebot. Nutzt den Onlinshop. Damit spart ihr auch Geld gegenüber der Tageskasse. Achtung: Garantiert keine Tageskasse im Gästebereich.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsUnser Lok-Fanshop in der Schlossgasse ist morgen aus organisatorischen Gründen geschlossen. RECHNUNGEN SIND KEINE TICKETSLeider kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass lediglich die Rechnung am Einlass vorgezeigt wurde. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Rechnung KEIN Ticket ist. Egal ob du also ehemaliger Spieler, Mitglied oder 30 Jahre Lokfan bist, ohne Ticket können wir dir keinen Zutritt gewähren. Bitte ladet daher euer Ticket vorher auf euer Handy herunter, am besten in eure digitale Brieftasche (Wallet). ANREISEBitte kommt rechtzeitig nach Probstheida und plant genügend Zeit für die Anreise ein. Wie ihr wisst, sind zahlreiche Veranstaltungen am Wochenende in Leipzig. Nutzt bitte die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Stadion.Wichtiger Hinweis für Autofahrer: Die Connewitzer Straße ist ab 12 Uhr von der Prager Straße bis zur Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Wir empfehlen für Zuschauer mit einer Einfahrtgenehmigung die Anreise aus Richtung Zwickauer Straße. Es ist aber auch von der Prager Straße aus möglich.VERSORGUNGFür dieses außergewöhnliche Spiel haben wir logistisch alles getan, damit es ein unvergessliches Stadionerlebnis für euch und eure Lieben wird. Habt bitte dennoch Geduld und Verständnis, wenn es bei 10.000 Zuschauern hier und da ein wenig länger dauern könnte. Im Stadion gibt es verschiedene Versorgungsmöglichkeiten. Es werden nur alkoholfreie Getränke ausgeschenkt.ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.)STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.NACH DEM SPIELNach dem aufregenden Pokalspiel erwartet euch eine legendäre Party auf unserem Hartplatz! Feiert mit uns im besten Fall den großartigen Sieg unserer Mannschaft oder aber eine sensationelle Saison, die wir gemeinsam erlebt haben! Freut euch auf einen erstklassigen DJ, der für mitreißende Beats sorgt und eine Bühnenshow, bei der unsere Spieler noch einmal im Rampenlicht stehen werden.HINWEISAuf dem Stadiongelände finden aktuell verschiedene Bauarbeiten statt. Wir bitten... Für das Finale im Wernesgrüner Sachsenpokal stellt der 1. FC Lok folgende Fan-Infos zur Verfügung:TICKETSDas Bruno-Plache-Stadion öffnet 14 Uhr, die Stadionkassen schon 13:30 Uhr, falls noch Tickets verfügbar sind. Aktuell sind noch etwa 550 Karten im Angebot. Nutzt den Onlinshop. Damit spart ihr auch Geld gegenüber der Tageskasse. Achtung: Garantiert keine Tageskasse im Gästebereich.Onlinetickets: https://bit.ly/Lok-TicketsUnser Lok-Fanshop in der Schlossgasse ist morgen aus organisatorischen Gründen geschlossen. RECHNUNGEN SIND KEINE TICKETSLeider kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass lediglich die Rechnung am Einlass vorgezeigt wurde. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Rechnung KEIN Ticket ist. Egal ob du also ehemaliger Spieler, Mitglied oder 30 Jahre Lokfan bist, ohne Ticket können wir dir keinen Zutritt gewähren. Bitte ladet daher euer Ticket vorher auf euer Handy herunter, am besten in eure digitale Brieftasche (Wallet). ANREISEBitte kommt rechtzeitig nach Probstheida und plant genügend Zeit für die Anreise ein. Wie ihr wisst, sind zahlreiche Veranstaltungen am Wochenende in Leipzig. Nutzt bitte die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Parkmöglichkeiten sind sehr eingeschränkt. Mit der Straßenbahn „15“ in Richtung Meusdorf/Miltitz erreicht ihr uns weiterhin am allerbesten. Dort habt ihr die Möglichkeit an der Haltestelle „Prager/Russenstraße“ oder „Probstheida“ auszusteigen. Dann sind es noch ca. 5 Minuten zu Fuß bis zum Stadion.Wichtiger Hinweis für Autofahrer: Die Connewitzer Straße ist ab 12 Uhr von der Prager Straße bis zur Bernhard-Kellermann-Straße gesperrt. Wir empfehlen für Zuschauer mit einer Einfahrtgenehmigung die Anreise aus Richtung Zwickauer Straße. Es ist aber auch von der Prager Straße aus möglich.VERSORGUNGFür dieses außergewöhnliche Spiel haben wir logistisch alles getan, damit es ein unvergessliches Stadionerlebnis für euch und eure Lieben wird. Habt bitte dennoch Geduld und Verständnis, wenn es bei 10.000 Zuschauern hier und da ein wenig länger dauern könnte. Im Stadion gibt es verschiedene Versorgungsmöglichkeiten. Es werden nur alkoholfreie Getränke ausgeschenkt.ABGABE GEGENSTÄNDEEs ist nur noch die Abgabe von großen Gegenständen, wie Helmen oder Rucksäcken größer als A4 möglich. Gegenstände, die gegen die Stadionordnung verstoßen, müssen am Eingang entsorgt werden (Deos, Waffen, Parfüms usw.)STADIONVERBOTERegional- und bundesweite Stadionverbote sowie Hausverbote des 1. FC Lok haben bei diesem Spiel Gültigkeit.NACH DEM SPIELNach dem aufregenden Pokalspiel erwartet euch eine legendäre Party auf unserem Hartplatz! Feiert mit uns im besten Fall den großartigen Sieg unserer Mannschaft oder aber eine sensationelle Saison, die wir gemeinsam erlebt haben! Freut euch auf einen erstklassigen DJ, der für mitreißende Beats sorgt und eine Bühnenshow, bei der unsere Spieler noch einmal im Rampenlicht stehen werden.HINWEISAuf dem Stadiongelände finden aktuell verschiedene Bauarbeiten statt. Wir bitten... https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/ankuendigung-lok-chemnitzer-fc_09.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 02 Jun 2023 18:33:00 +0200 NICO RIEGER KOMMT VON HANSA ROSTOCK Die Gestaltung des Mannschaftskaders für die kommende Spielzeit kennt auch vor dem Pokalfinale keine Pause. Heute können wir die Verpflichtung von Nico Rieger vermelden. Der 19-jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim 1. FC Lok. Nico wurde im schönen Schwäbisch Gmünd geboren und durchlief die Nachwuchsmannschaften vom 1. FC Rechberghausen (-2011), dem 1. FC Eislingen (2011-2017), dem SSV Ulm 1846 (2017-2018) sowie des frisch gebackenen Bundesligaaufsteigers 1. FC Heidenheim (2018-2021). In der letzten Saison absolvierte er 27 Spiele für den Meister der NOFV-Oberliga Nord, der Zweiten Mannschaft des FC Hansa Rostock. Der beidfüßige Mittelfeldspieler fühlt sich insbesondere auf der rechten Seite zu Hause. Nico Rieger: „Ich freue mich schon sehr, dass ich die kommende Saison beim 1. FC Lok Leipzig spielen werde. Die Atmosphäre hat mir von Tag 1 an super gefallen und es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass so ein Traditionsverein von so tollen Fans unterstützt wird. Ich freue mich auf die Herausforderung und will persönlich sowie mit der Mannschaft wachsen. Ich hoffe auf viele neue Erfahrungen und eine erfolgreiche Saison!“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Nico war in der Aufstiegsmannschaft der U23 von Hansa Rostock ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Er ist ein spielstarker Außenspieler der rechts sowohl in der Defensive aber auch offensiv zuhause ist. In seinem ersten Männerjahr hat er schon gezeigt, was für ein Potential er besitzt und was für eine gute Ausbildung er in der Jugend gehabt hat. Es freut mich, dass alles ganz schnell und unkompliziert abgelaufen ist.“ Herzlich willkommen Nico und viel Erfolg beim geilsten Verein der Messestadt! Die Gestaltung des Mannschaftskaders für die kommende Spielzeit kennt auch vor dem Pokalfinale keine Pause. Heute können wir die Verpflichtung von Nico Rieger vermelden. Der 19-jährige unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim 1. FC Lok. Nico wurde im schönen Schwäbisch Gmünd geboren und durchlief die Nachwuchsmannschaften vom 1. FC Rechberghausen (-2011), dem 1. FC Eislingen (2011-2017), dem SSV Ulm 1846 (2017-2018) sowie des frisch gebackenen Bundesligaaufsteigers 1. FC Heidenheim (2018-2021). In der letzten Saison absolvierte er 27 Spiele für den Meister der NOFV-Oberliga Nord, der Zweiten Mannschaft des FC Hansa Rostock. Der beidfüßige Mittelfeldspieler fühlt sich insbesondere auf der rechten Seite zu Hause. Nico Rieger: „Ich freue mich schon sehr, dass ich die kommende Saison beim 1. FC Lok Leipzig spielen werde. Die Atmosphäre hat mir von Tag 1 an super gefallen und es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass so ein Traditionsverein von so tollen Fans unterstützt wird. Ich freue mich auf die Herausforderung und will persönlich sowie mit der Mannschaft wachsen. Ich hoffe auf viele neue Erfahrungen und eine erfolgreiche Saison!“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Nico war in der Aufstiegsmannschaft der U23 von Hansa Rostock ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Er ist ein spielstarker Außenspieler der rechts sowohl in der Defensive aber auch offensiv zuhause ist. In seinem ersten Männerjahr hat er schon gezeigt, was für ein Potential er besitzt und was für eine gute Ausbildung er in der Jugend gehabt hat. Es freut mich, dass alles ganz schnell und unkompliziert abgelaufen ist.“ Herzlich willkommen Nico und viel Erfolg beim geilsten Verein der Messestadt! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Nico-Rieger-www.jpg Verein Top3 Top7 Fri, 02 Jun 2023 14:31:00 +0200 WIE ZU ZWEITLIGA-ZEITEN Für das Endspiel im Wernesgrüner Sachsenpokal am Samstag ab 16:15 Uhr im Bruno-Plache-Stadion gegen den Chemnitzer FC haben wir bereits über 10.000 Karten in die Fußballwelt abgesetzt. Tribüne, Dammsitz, Gegengerade und Familienblock sind ausverkauft. Wow!Sichert euch jetzt die begehrten Teile: https://bit.ly/Lok-TicketsUns alle erwartet eine Atmosphäre wie einst in der 2. Bundesliga. Die Älteren werden sich erinnern: Am 7. Juni 1998 kamen 10.400 Zuschauer ins Bruno-Plache-Stadion gegen die SG Wattenscheid 09. Leider reichte das torlose Remis am letzten Spieltag der Saison damals nicht zum Klassenerhalt. Beim Gegner spielte u.a. Souleyman Sané (Vater von Leroy Sané) und Schiedsrichter war Dr. Markus Merk. In unseren Reihen des VfB standen Frank Edmond, Steffen Heidrich, Ronald Werner, Nico Däbritz, Franklin Bittencourt und andere.Es ist alles angerichtet für ein historisches Duell gegen den CFC. Macht die Bude voll! Für das Endspiel im Wernesgrüner Sachsenpokal am Samstag ab 16:15 Uhr im Bruno-Plache-Stadion gegen den Chemnitzer FC haben wir bereits über 10.000 Karten in die Fußballwelt abgesetzt. Tribüne, Dammsitz, Gegengerade und Familienblock sind ausverkauft. Wow!Sichert euch jetzt die begehrten Teile: https://bit.ly/Lok-TicketsUns alle erwartet eine Atmosphäre wie einst in der 2. Bundesliga. Die Älteren werden sich erinnern: Am 7. Juni 1998 kamen 10.400 Zuschauer ins Bruno-Plache-Stadion gegen die SG Wattenscheid 09. Leider reichte das torlose Remis am letzten Spieltag der Saison damals nicht zum Klassenerhalt. Beim Gegner spielte u.a. Souleyman Sané (Vater von Leroy Sané) und Schiedsrichter war Dr. Markus Merk. In unseren Reihen des VfB standen Frank Edmond, Steffen Heidrich, Ronald Werner, Nico Däbritz, Franklin Bittencourt und andere.Es ist alles angerichtet für ein historisches Duell gegen den CFC. Macht die Bude voll! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Umfrage_01.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 01 Jun 2023 21:07:00 +0200 RYAN ADIGO VERSTÄRKT DIE OFFENSIVE Ryan Adigo wechselt vom Regionalligisten Phönix Lübeck zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Der 22-jährige geborene Lübecker absolvierte bisher 13 Einsätze für die Würzburger Kickers in der 3. Liga sowie 42 Regionalligaspiele für die U23 von Borussia Mönchengladbach und Phönix Lübeck. Für die Nationalmannschaft von Benin bestritt Ryan Adigo 2022 ein Länderspiel. Ausgebildet wurde Ryan Adigo beim VfB Lübeck, dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach und ist vielseitig in der Offensive einsetzbar. Ryan Adigo: „Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit beim 1. FC Lok Leipzig. Ich kann es kaum erwarten für diesen Traditionsverein, der dazu noch eine super Fangemeinschaft hat, aufzulaufen. Sportlich als auch zwischenmenschlich hat alles von Anfang an gepasst. Ich hoffe auf eine gemeinsame erfolgreiche Saison.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Ryan ist ein Spieler mit viel Tempo. Fußballerisch passt er zu unserem Spiel, er kann auf beiden Seiten offensiv spielen. Er hat eine sehr gute Ausbildung genossen und hat sogar schon in der 3.Liga Erfahrungen sammeln können. Schon bei den ersten Gesprächen habe ich gemerkt, dass er bei Lok etwas bewegen will. Deswegen war das Thema auch schnell erledigt.“ Lieber Ryan, wir wünschen dir viel Erfolg beim 1. FC Lok! Ryan Adigo wechselt vom Regionalligisten Phönix Lübeck zum 1. FC Lok und unterschrieb einen Zweijahresvertrag. Der 22-jährige geborene Lübecker absolvierte bisher 13 Einsätze für die Würzburger Kickers in der 3. Liga sowie 42 Regionalligaspiele für die U23 von Borussia Mönchengladbach und Phönix Lübeck. Für die Nationalmannschaft von Benin bestritt Ryan Adigo 2022 ein Länderspiel. Ausgebildet wurde Ryan Adigo beim VfB Lübeck, dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach und ist vielseitig in der Offensive einsetzbar. Ryan Adigo: „Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit beim 1. FC Lok Leipzig. Ich kann es kaum erwarten für diesen Traditionsverein, der dazu noch eine super Fangemeinschaft hat, aufzulaufen. Sportlich als auch zwischenmenschlich hat alles von Anfang an gepasst. Ich hoffe auf eine gemeinsame erfolgreiche Saison.“ Sportdirektor und Trainer Almedin Civa: „Ryan ist ein Spieler mit viel Tempo. Fußballerisch passt er zu unserem Spiel, er kann auf beiden Seiten offensiv spielen. Er hat eine sehr gute Ausbildung genossen und hat sogar schon in der 3.Liga Erfahrungen sammeln können. Schon bei den ersten Gesprächen habe ich gemerkt, dass er bei Lok etwas bewegen will. Deswegen war das Thema auch schnell erledigt.“ Lieber Ryan, wir wünschen dir viel Erfolg beim 1. FC Lok! https://www.lok-leipzig.com/uploads/pics/Ryan-Adigo-QF-www.jpg Verein Top3 Top7 Thu, 01 Jun 2023 16:11:00 +0200